Загрузка страницы

💡 Social Media für Anwälte #rolfclaessen

🔴 Hier abonnieren ► https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=rolfclaessen Vielen Dank! ☺️ #rolfclaessen

🔴 Beschreibung: Ich habe meinen Honorarumsatz in den letzten zwei Jahre etwa verdoppelt und führe das in erster Linie auf meine Social Media Aktivitäten zurück.
Ich erkläre kurz, wie es bei mir angefangen hat in den sozialen Netzen und wie es sich weiterentwickelt hat, welche Tools ich heute nutze und – zum Schluss - wie genau mein effizientester Kanal für die Akquise funktioniert.
Fragen Sie sich auch, ob Mandanten im reinen B2B Geschäft wie bei mir überhaupt auf Facebook oder Youtube oder anderen Netzwerken für mein Geschäft ansprechbar sind? Bringen Social Media Aktivitäten überhaupt etwas im Anwaltsgeschäft? Meine Antwort: absolut! Am Ende meines Videos erkläre ich, was mich am meisten geschäftlich nach vorne gebracht hat.
Ich habe im Februar 2005 ein Konto bei openBC eröffnet – dem Vorgänger von Xing. Damit hat alles angefangen. Ich habe schnell gemerkt, dass man hier schnell mit potentiellen Geschäftspatent attorneyn in Kontakt kommen kann. Damals war ich noch in der Ausbildung zum Patentanwalt und habe schon damals festgestellt, dass man genau die Zielgruppe von Patentanwälte, also bei mittelständischen Unternehmen z.B. die Geschäftsführer, sehr leicht recherchieren konnte, sehen konnte, welche Interessen diese haben und in welchen Diskussionsgruppen diese waren. Man konnte dann sehr leicht mit dieser Zielgruppe in Kontakt treten.
Ich habe dann etwas später einen Facebook und Twitter Account eröffnet und mich weiter bestätigt gefühlt, dass man in den sozialen Medien die Zielgruppe wesentlich leichter erreichen konnte. In den nächsten Jahren habe ich gelernt, dass es vor allem darauf ankommt, regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen, die für die Zielgruppe interessant sind und einen selbst als Experten auf dem Gebiet ausweisen. Ich habe bis vor einigen Jahren vor allem hilfreiche Links zu Artikeln und Urteilen im Bereich Patente, Marken und Designs verteilt.
Zwischenzeitlich habe ich auch Accounts auf Linkedin, Instagram und Youtube. Sie wollen sicher wissen, wie ich diese ganzen Accounts in überschaubarer Zeit bespielen kann? Einen wichtigen Trick verrate ich schon mal hier: ich benutze einen Online Service, der Buffer heißt. Damit kann ich die Links zu Urteilen und Artikeln und andere Inhalte leicht an verschiedene Plattformen verteilen und muss die Inhalte nur noch an einer einzigen Stelle eingeben oder eingeben lassen.
Seit etwa 3 Jahren veröffentliche ich mit meinem US Kollegen Ken Suzan auch noch den Podcast IP Fridays für IP Profis.
Seit etwas mehr als zwei Jahren betreibe ich nun einen Youtube-Kanal. Ich muss ehrlich sagen, dass dies mich geschäftlich am meisten nach vorne gebracht hat. Ich habe mittlerweile über 100 Videos zu verschiedenen Themen und Problemen veröffentlicht. Immer wenn in verschiedenen Diskussionsforen oder Gruppen jemand ein Problem hat, z.B. nicht weiß, wie er nach ähnlichen älteren Marken recherchiert, kann ich kurz darauf antworten und einfach auf das entsprechende Video verweisen. Damit nehmen mich alle als Experte für diese Fragestellung war, die diese Antwort sehen. Oft ist es so, dass ich pro Antwort zu einer Frage bestimmt ein oder zwei geschäftliche Anfragen bekomme – meist gar nicht von dem ursprünglichen Fragesteller. Die Hälfte der Anfragen werden dann im Schnitt zu Mandanten. Ich habe in einem weiteren hier unten Video erklärt, wie ich meine Videos aufnehme (https://www.youtube.com/watch?v=dxBway6a6DU).
Ich habe schon zahlreiche Vorträge zu dem Thema gehalten, wie man als Anwalt in den sozialen Medien erfolgreich sein kann. Und ich habe sicher nicht das einzig funktionierende Rezept. Anwälte wie mein Kollege Christian Solmecke sind mit Youtube noch wesentlich erfolgreicher als ich und verfolgen eine teilweise ganz andere Strategie. Daher treffe ich mich auch gerne hin und wieder mit Christian zum Mittagessen. Sein Kanal ist unter diesen Video verlinkt (https://www.youtube.com/user/KanzleiWBS).
Wer einen Experten für soziale Medien braucht, der kann gerne meinen Freund Felix Beilharz kontaktieren, den ich mit seinem Facebook Profil unter diesem Video verlinkt habe (https://www.facebook.com/felixbeilharz.de/).
Und wer seine Videos nicht selbst aufnehmen möchte, kann meinen Freund Dave Brych von 5Ideen kontaktieren, der genau dies gerne für Sie organisiert (https://www.facebook.com/frogmotion/). Auch ihn habe ich unter diesem Video verlinkt.
🔴 Kontakt:
Dr. Rolf Claessen
Michalski · Hüttermann & Partner Patentanwälte mbB
Speditionstraße 21
D-40221 Düsseldorf
📞 +49-211-159249-0
📠 +49-211-159249-20
✉️ claessen@mhpatent.de
🔴 Legalese and Disclaimer - Rechtliches
Keiner der Inhalte soll als Rechtsberatung angesehen werden. Diese Videos sollten unter keinen Umständen als Rechtsberatung oder als Rechtsauffassung ausgelegt werden. Die Inhalte dieser Videos sind als allgemeine Informationen gedacht.

Видео 💡 Social Media für Anwälte #rolfclaessen канала Rolf Claessen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 января 2018 г. 16:00:01
00:10:19
Другие видео канала
Neuheit - Was ist Neuheit bei Patenten und bei Designs? #rolfclaessenNeuheit - Was ist Neuheit bei Patenten und bei Designs? #rolfclaessenIP Fridays - intellectual property podcast - and an invitation to the second birthday party!IP Fridays - intellectual property podcast - and an invitation to the second birthday party!💡 BREXIT - the Implications for Patents, Trademarks and Designs - a Detailed Guide #rolfclaessen💡 BREXIT - the Implications for Patents, Trademarks and Designs - a Detailed Guide #rolfclaessenPatent Infringement in Germany - Part 1 - the Plaintiff Before the Complaint - Patents - AdvancedPatent Infringement in Germany - Part 1 - the Plaintiff Before the Complaint - Patents - Advanced💡 DPMAprimo  - die Nichtpatentliteratur-Datenbank des DPMA #rolfclaessen💡 DPMAprimo - die Nichtpatentliteratur-Datenbank des DPMA #rolfclaessen💡 Schutzschrift  - Patente, Marken, Designs - Wann reicht man eine Schutzschrift ein? #rolfclaessen💡 Schutzschrift - Patente, Marken, Designs - Wann reicht man eine Schutzschrift ein? #rolfclaessen💡 Gegen Zollbeschlagnahme bzw. Grenzbeschlagnahme wehren #rolfclaessen💡 Gegen Zollbeschlagnahme bzw. Grenzbeschlagnahme wehren #rolfclaessenPatente, Marken und Designs in der Unternehmensnachfolge - #rolfclaessenPatente, Marken und Designs in der Unternehmensnachfolge - #rolfclaessenApple patented a panic mode for iPhones - Collab Video with PatentYogiApple patented a panic mode for iPhones - Collab Video with PatentYogi💡 Marken schnell eingetragen bekommen - Wahl der Leitklasse, Beschleunigungsantrag#rolfclaessen💡 Marken schnell eingetragen bekommen - Wahl der Leitklasse, Beschleunigungsantrag#rolfclaessenPatent Infringement in Germany - Part 4 - Defendant After the Complaint - Patents for ProfessionalsPatent Infringement in Germany - Part 4 - Defendant After the Complaint - Patents for ProfessionalsVorstellung meiner neuen Kanzlei Michalski · Hüttermann & Partner mit Dr. Albersmeyer #rolfclaessenVorstellung meiner neuen Kanzlei Michalski · Hüttermann & Partner mit Dr. Albersmeyer #rolfclaessenAbgrenzungsvereinbarung oder Koexistenzvereinbarung - Rechtssicherheit ohne Gericht #rolfclaessenAbgrenzungsvereinbarung oder Koexistenzvereinbarung - Rechtssicherheit ohne Gericht #rolfclaessenThe UK Ratifies the UPC Agreement - UK Will Join the Unified Patent System Despite BREXIT #patentThe UK Ratifies the UPC Agreement - UK Will Join the Unified Patent System Despite BREXIT #patentMein Vortrag während AMZCON und Private Label Days 2017Mein Vortrag während AMZCON und Private Label Days 2017💡 Interview mit Ilker Demir zur Reform des türkischen IP Rechts (Patente, Marken und Designs)💡 Interview mit Ilker Demir zur Reform des türkischen IP Rechts (Patente, Marken und Designs)Einspruch gegen Patente - Einspruchsverfahren vor dem DPMA und dem EPA #rolfclaessenEinspruch gegen Patente - Einspruchsverfahren vor dem DPMA und dem EPA #rolfclaessen💡 Anmelderangaben bei Schutzrechten - die häufigsten Fehler! #rolfclaessen💡 Anmelderangaben bei Schutzrechten - die häufigsten Fehler! #rolfclaessenInterview With Mark Vallone – Chief Patent Counsel Americas of IBM – Patent Strategy – UPC – AI a...Interview With Mark Vallone – Chief Patent Counsel Americas of IBM – Patent Strategy – UPC – AI a...💡 G 2/21 Update - first hand report from the oral proceedings last Friday at the EPO #rolfclaessen💡 G 2/21 Update - first hand report from the oral proceedings last Friday at the EPO #rolfclaessen💡 Wie kann man herausfinden, ob man ein Patent auf eine Erfindung bekommt? #rolfclaessen💡 Wie kann man herausfinden, ob man ein Patent auf eine Erfindung bekommt? #rolfclaessen
Яндекс.Метрика