Загрузка страницы

Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule // 8 erfolgreiche Übungen

► Du hast noch weitere Beschwerden und willst endlich etwas verändern?
Bewirb dich hier auf ein kostenloses Beratungsgespräch: https://www.kieferwissen.de/index.php/vorgespraech-landingpage/
----------------
Wer schon einmal einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule hatte, weiß wie schmerzhaft das sein kann.
Mir begegnen immer wieder Übungen im Internet, die bei einem akuten BSV kaum umzusetzen sind, daher heute ein paar leichte Übungen für einen akuten Bandscheibenvorfall.
Vorweg noch zwei Dinge:

Dehnübungen sind in der Anfangsphase nicht zu empfehlen, da sie die emfpindlichen Strukturen eher reizen.
Außerdem würde ich von Halskrausen absehen bzw. sie nur im Notfall benutzen. Versuche so lange wie möglich selbst deine Halswirbelsäule muskulär zu stabilisieren.

1. Übung
Fälschlicher Weise wird häufig angenommen, dass ein Bandscheibenvorfall nach hinten austritt. Eigentlich verschiebt sich die Bandscheibe aber zur Seite. Um rauszufinden auf welcher Seite dein Bandscheibenvorfall liegt, neige den Kopf vorsichtig zur Seite und spüre, ob sich der Schmerz verändert.

Führe als Übung nur die Bewegung durch, bei der du weniger Schmerzen hast, arbeite nicht in den Schmerz hinein.

2. Übung
Nutze deine Brustwirbelsäule! Die Halswirbelsäule ist unmittelbar mit der Brustwirbelsäule verbunden. Eine Mobilisation der BWS wirkt sich also auch auf deine HWS aus.
3. Übung
Stabilisiere die Halswirbelsäule mit einer Hand und drehe nur deinen Oberkörper nach rechts und links.

4. Übung
Langsames Aufrichten und Einsinken mit der Brustwirbelsäule im Sitzen.
5. Übung
Setze dich aufrecht hin und beginne langsam mit den Armen zu schwingen. Die Armbewegung wird sich auch auf deine HWS auswirken, am Anfang also vorsichtig sein!
6. Übung
Schultern langsam nach vorne und hinten kreisen.
7. Übung
Tiefe Atemübungen - Lege dabei deine Hände an den Brustkorb um die Bewegung besser zu spüren.
8. Übung
Setze dich mit dem Rücken an die Wand, sodass du den Kopf an der Wand anlehnen kannst. Versuche nun mit den Handflächen leichten Druck seitlich gegen deinen Kopf auszuüben. Es ist eine rein statische Kontraktion, ohne dass sich der Kopf bewegt.
Noch eine Zusatzübung:

Augentraining: Fixiere einen Gegenstand mit den Augen und bewege den Gegenstand langsam hin und her. Wichtig: Der Kopf bewegt sich nicht mit! (8x wiederholen)
Variante: Falls die Position im Sitzen unangenehm ist, können alle Übungen auch in Rückenlage ausgeführt werden!
Achtung: Bei akutem Bandscheibenvorfall jede Stunde durchführen!
► Du hast noch weitere Beschwerden und willst endlich etwas verändern?
Bewirb dich hier auf ein kostenloses Beratungsgespräch: https://www.kieferwissen.de/index.php/vorgespraech-landingpage/

[o] Instagram: https://www.instagram.com/kieferwisse...
[f] Facebook : https://www.facebook.com/kieferwissen/
📼 Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast...

Видео Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule // 8 erfolgreiche Übungen канала Kieferwissen Stefanie Kapp Physiotherapie
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 июня 2020 г. 21:57:12
00:12:17
Яндекс.Метрика