Загрузка страницы

Staatsoper Unter den Linden und Humboldt-Universität

Ich möchte Ihnen jetzt den bekanntesten Preußenkönig Friedrich II. vorstellen, der ab 1740 fast ein halbes Jahrhundert lang herrschte. Sie sehen ihn wenige Meter weiter auf der Mittelpromenade hoch zu Ross vom Bildhauer Christian Daniel Rauch imposant verewigt. Durch aggressive militärische Eroberungsfeldzüge, politisches Geschick und viel Glück vergrößerte er sein Territorium vor allem auf Kosten Österreichs und Polens beträchtlich, so dass Preußen zu einer europäischen Großmacht ersten Ranges aufstieg. Dies trug ihm schon zu Lebzeiten den Ehrentitel "Friedrich der Große" ein. Zugleich besaß er aber auch eine große Leidenschaft für Philosophie, Musik und betätigte sich als umtriebiger Bauherr.
An der Straße Unter den Linden ließ er über mehrere Jahrzehnte das Forum Fridericianum erbauen. Als erstes Gebäude entstand die königliche Oper. Sie steht auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit ihrem prächtigen Haupteingang und wurde von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff entworfen. Das bis 1743 vollendete Haus wurde schon von Zeitgenossen bewundert. Opernsäle kannte man bis dahin meist nur als integrierte Bestandteile von Schlossanlagen. Eigenständige, stadtbildprägende Opernhäuser waren in Europa damals gerade erst im Kommen. So war das elegante Bauwerk eine Sensation.

Видео Staatsoper Unter den Linden und Humboldt-Universität канала Panorama-b Sightseeing Berlin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 августа 2019 г. 16:15:50
00:03:55
Яндекс.Метрика