Загрузка страницы

Was ist ein Patentanwalt? - Ausbildung, Tätigkeit, Einkommen, Voraussetzungen #rolfclaessen

Was ist ein Patentanwalt? - - Ausbildung, Tätigkeit, Gehalt, Voraussetzungen https://rolfclaessen.com - Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=rolfclaessen #rolfclaessen

Ein Patentanwalt ist auf die Beratung in Bezug auf Patente, Marken und Designs spezialisiert und auch beschränkt. Während ein Rechtsanwalt ein sehr breites juristisches Studium mit dem Staatsexamen abschließt, Ist ein Patentanwalt von der Ausbildung her in der Regel erst einmal ein Ingenieur oder Naturwissenschaftler wie ein Chemiker, Biologe oder Physiker mit einem Master oder Diplom einer Hochschule. Warum ist das so? Patentanwälte sollten die Erfindungen der Erfinder sehr gut verstehen, damit sie für die Erfindungen den optimal möglichen Schutz erzielen. Wenn beispielsweise ein Erfinder einen neuen keramischen Werkstoff oder ein Haarshampoo erfunden hat, so kann ich das als Chemiker und Materialwissenschaftler wesentlich besser verstehen, als eine Erfindung eines neuen Elektromotors.
Anschließend wird man sogenannter Patentanwaltskandidat und macht in der Regel eine 2 – 3 jährige Ausbildung bei einem zugelassenen Patentanwalt. Während der Ausbildung zeigt einem der ausbildende Patentanwalt anhand der täglichen Praxis, wie man Patente, Marken und Designs anmeldet und durchsetzt, wie man mit Lizenzen umgeht und wie man Unternehmen zum Arbeitnehmererfinderrecht berät.

Parallel zu der praktischen Ausbildung müssen Patentanwaltskandidaten ein zweijähriges Fernstudium an der Fernuni Hagen absolvieren, was genau auf die Bedürfnisse der Patentanwäte zugeschnitten ist. So lernt man beispielsweise viel über die ZPO – also wie es vor Gericht zugeht, zu Schuldrecht und zu Wettbewerbsrecht. Über Strafrecht oder Verfassungsrecht lernt man in diesem Studium fast gar nichts, da diese Rechtsgebiete für Patente, Marken und Designs fast nicht zum Tragen kommen.
Anschließend an die Ausbildungszeit beim Patentanwalt schließt sich eine Ausbildungszeit beim Deutschen Patent- und Markenamt und beim Bundespatentgericht an. Hier lernen die Patentanwaltskandidaten zum einen die Arbeit der Marken- und Patentprüfer kennen, und dürfen zum anderen auch die Arbeit der Richter am Bundespatentgericht kennenlernen. Außerdem besuchen die Patentanwaltskandidaten während dieser Zeit Vorlesungen und schreiben Probeklausuren, die auf die Prüfung gut vorbereiten.

Nach der abschließenden Prüfung am Deutschen Patent- und Markenamt kann der Patentassessor sich dann als Patentanwalt in Deutschland niederlassen.

Wichtig ist für die Patentanwälte auch die Zulassung vor dem Europäischen Patentamt. Die Prüfung hierfür findet einmal im Jahr statt und hat seit vielen Jahren ziemlich konstant eine Durchfallquote von etwa 70%. Man kann diese Prüfung wiederholen. Es ist allerdings so, dass die Wahrscheinlichkeit, die Prüfung zu bestehen, statistisch gesehen bei den Wiederholungen nicht steigt.

Durch seine Spezialisierung auf Patente, Marken und Designs und durch die technische Spezialisierung des vorausgegangenen Studiums der Ingenieurwissenschaften oder der Naturwissenschaften, tritt beispielsweise der Rechtsanwalt in Patentverletzungsprozessen in der Regel im Team mit einem Patentanwalt auf. Der Patentanwalt kann dann meistens die technischen Sacherverhalte besser erfassen und kann so entscheidend zum Erfolg eines solchen Patentverletzungsprozesses beitragen.

Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, abonnieren Sie doch meinen Kanal, schreiben Sie gerne Ihre Fragen und Kommentare unter dieses Video und das Wichtigste zum Schluss: Ernten Sie die Früchte Ihrer Ideen!

Stichworte: Patent Marke Design Geistiges Eigentum Howto Tutorial Patentanwalt Rolf Claessen Patente DPMA BPatG Bundespatentgericht Patentverletzungsprozess Patentverletzung Patentanmeldung FU Hagen Fernuni Hagen Patentanwaltskandidat Patentanwaltskandidatin Patentanwaltskandidaten Patentanwältin Patentanwälte Deutsches Patent- und Markenamt patent (legal subject) patents

Nehmen Sie Kontakt auf:

Dr. Rolf Claessen
Michalski · Hüttermann & Partner Patentanwälte mbB
Kaistr. 16A
D-40221 Düsseldorf
Germany

Telephone: +49 211 159 249 0
Facsimile: +49 (221) 27057710

http://www.rolfclaessen.com
Legalese and Disclaimer - Rechtliches

Sie haben sich ein Video von Rolf Claessen angesehen. Die Meinungen der Teilnemer in diesem Video sind ihre eigenen Meinungen und spiegeln nicht die Meinung der jeweiligen Kanzleien wieder und werden auch nicht von den Kanzleien mitgetragen. Keiner der Inhalte soll als Rechtsberatung angesehen werden. Diese Videos sollten unter keinen Umständen als Rechtsberatung oder als Rechtsauffassung ausgelegt werden. Die Inhalte dieser Videos sind als allgemeine Informationen gedacht. Für spezielle Rechtsfragen sollten Sie Ihren Patentanwalt kontaktieren. Konsultieren Sie Ihren Patentanwalt.

Видео Was ist ein Patentanwalt? - Ausbildung, Tätigkeit, Einkommen, Voraussetzungen #rolfclaessen канала Rolf Claessen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 апреля 2016 г. 15:00:00
00:05:02
Другие видео канала
💡 Kann man einen Nutzernamen in Social Media per Marke erstreiten? #rolfclaessen💡 Kann man einen Nutzernamen in Social Media per Marke erstreiten? #rolfclaessenNeuheit - Was ist Neuheit bei Patenten und bei Designs? #rolfclaessenNeuheit - Was ist Neuheit bei Patenten und bei Designs? #rolfclaessenIP Fridays - intellectual property podcast - and an invitation to the second birthday party!IP Fridays - intellectual property podcast - and an invitation to the second birthday party!💡 Top 5 Gründe für die Markenanmeldung durch einen Anwalt #rolfclaessen💡 Top 5 Gründe für die Markenanmeldung durch einen Anwalt #rolfclaessen💡 BREXIT - the Implications for Patents, Trademarks and Designs - a Detailed Guide #rolfclaessen💡 BREXIT - the Implications for Patents, Trademarks and Designs - a Detailed Guide #rolfclaessenPatent Infringement in Germany - Part 1 - the Plaintiff Before the Complaint - Patents - AdvancedPatent Infringement in Germany - Part 1 - the Plaintiff Before the Complaint - Patents - Advanced💡 DPMAprimo  - die Nichtpatentliteratur-Datenbank des DPMA #rolfclaessen💡 DPMAprimo - die Nichtpatentliteratur-Datenbank des DPMA #rolfclaessen💡 Schutzschrift  - Patente, Marken, Designs - Wann reicht man eine Schutzschrift ein? #rolfclaessen💡 Schutzschrift - Patente, Marken, Designs - Wann reicht man eine Schutzschrift ein? #rolfclaessen💡 Gegen Zollbeschlagnahme bzw. Grenzbeschlagnahme wehren #rolfclaessen💡 Gegen Zollbeschlagnahme bzw. Grenzbeschlagnahme wehren #rolfclaessenPatente, Marken und Designs in der Unternehmensnachfolge - #rolfclaessenPatente, Marken und Designs in der Unternehmensnachfolge - #rolfclaessenApple patented a panic mode for iPhones - Collab Video with PatentYogiApple patented a panic mode for iPhones - Collab Video with PatentYogi💡 Marken schnell eingetragen bekommen - Wahl der Leitklasse, Beschleunigungsantrag#rolfclaessen💡 Marken schnell eingetragen bekommen - Wahl der Leitklasse, Beschleunigungsantrag#rolfclaessenPatent Infringement in Germany - Part 4 - Defendant After the Complaint - Patents for ProfessionalsPatent Infringement in Germany - Part 4 - Defendant After the Complaint - Patents for ProfessionalsVerwirkung bei Marken - Wann sind Rechte aus Marken verwirkt? #markeVerwirkung bei Marken - Wann sind Rechte aus Marken verwirkt? #markeVorstellung meiner neuen Kanzlei Michalski · Hüttermann & Partner mit Dr. Albersmeyer #rolfclaessenVorstellung meiner neuen Kanzlei Michalski · Hüttermann & Partner mit Dr. Albersmeyer #rolfclaessenAbgrenzungsvereinbarung oder Koexistenzvereinbarung - Rechtssicherheit ohne Gericht #rolfclaessenAbgrenzungsvereinbarung oder Koexistenzvereinbarung - Rechtssicherheit ohne Gericht #rolfclaessenThe UK Ratifies the UPC Agreement - UK Will Join the Unified Patent System Despite BREXIT #patentThe UK Ratifies the UPC Agreement - UK Will Join the Unified Patent System Despite BREXIT #patentMein Vortrag während AMZCON und Private Label Days 2017Mein Vortrag während AMZCON und Private Label Days 2017💡 Interview mit Ilker Demir zur Reform des türkischen IP Rechts (Patente, Marken und Designs)💡 Interview mit Ilker Demir zur Reform des türkischen IP Rechts (Patente, Marken und Designs)Einspruch gegen Patente - Einspruchsverfahren vor dem DPMA und dem EPA #rolfclaessenEinspruch gegen Patente - Einspruchsverfahren vor dem DPMA und dem EPA #rolfclaessen💡 Anmelderangaben bei Schutzrechten - die häufigsten Fehler! #rolfclaessen💡 Anmelderangaben bei Schutzrechten - die häufigsten Fehler! #rolfclaessen
Яндекс.Метрика