Загрузка страницы

Das Holozän: Eine grüne Sahara und Weinberge in England | #23 Energie und Klima Vorlesung

Das Holozän: Eine grüne Sahara und Weinberge in England | #23 Energie und Klima Vorlesung

Um Energie und Klima geht es In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Sommersemester 2021. Zusammenfassungen der beiden wöchentlichen Vorlesungen gibt es auch auf dem Kanal Ganteför:
https://www.youtube.com/ganteförklima

------------
FACEBOOK: https://www.facebook.com/Gerd.Gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Видео Das Holozän: Eine grüne Sahara und Weinberge in England | #23 Energie und Klima Vorlesung канала Grenzen des Wissens
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 июля 2021 г. 21:00:33
01:26:42
Другие видео канала
Die beeindruckende Stärke der molekularen Kräfte (Prof. Sebastian Loth)Die beeindruckende Stärke der molekularen Kräfte (Prof. Sebastian Loth)Erdgas und Kohle - wie lange reicht das noch? | #6 Energie und Klima VorlesungErdgas und Kohle - wie lange reicht das noch? | #6 Energie und Klima VorlesungKlimawandel: Wie schlimm kann es werden? | #25 Energie und Klima VorlesungKlimawandel: Wie schlimm kann es werden? | #25 Energie und Klima VorlesungWas ist Zeit? - Weltbild der Physik (3) | Grenzen des WissensWas ist Zeit? - Weltbild der Physik (3) | Grenzen des WissensMenschengemachte Klimaveränderung: Erste nachweisbare Auswirkungen | #24 Energie und Klima VorlesungMenschengemachte Klimaveränderung: Erste nachweisbare Auswirkungen | #24 Energie und Klima VorlesungDie nächste Eiszeit kommt bestimmt | #22 Energie und Klima VorlesungDie nächste Eiszeit kommt bestimmt | #22 Energie und Klima VorlesungDas Licht der WeltDas Licht der WeltTauwetter in der Arktis - Als Grönland grün war | #21 Energie und Klima VorlesungTauwetter in der Arktis - Als Grönland grün war | #21 Energie und Klima VorlesungKernkraft 2.0 - Revival aus Klimagründen?  | #12 Energie und Klima VorlesungKernkraft 2.0 - Revival aus Klimagründen? | #12 Energie und Klima VorlesungSterne und Weltall: Schalenbrennen und Neutronensterne (16. Vorlesung) | Grenzen des WissensSterne und Weltall: Schalenbrennen und Neutronensterne (16. Vorlesung) | Grenzen des WissensDer Carnotprozess und die Bedeutung der Entropie | #9 Energie und Klima VorlesungDer Carnotprozess und die Bedeutung der Entropie | #9 Energie und Klima VorlesungNeutrinos und die fehlende Antimaterie im Universum | #13 Kernphysik Elementarteilchen VorlesungNeutrinos und die fehlende Antimaterie im Universum | #13 Kernphysik Elementarteilchen VorlesungCO2-Kreisläufe und das Klima | #26 Energie und Klima VorlesungCO2-Kreisläufe und das Klima | #26 Energie und Klima VorlesungDunkle Lücken der Urknalltheorie - Weltbild der Physik (10) | Grenzen des WissensDunkle Lücken der Urknalltheorie - Weltbild der Physik (10) | Grenzen des WissensKohlenstoffbudget: Wie viel Zeit bleibt uns noch? | #27 Energie und Klima VorlesungKohlenstoffbudget: Wie viel Zeit bleibt uns noch? | #27 Energie und Klima VorlesungDie Klimadebatte – Lokale Ideologie und globale RealitätDie Klimadebatte – Lokale Ideologie und globale RealitätKernfusion in Sternen und Reaktoren | #11 Kernphysik Elementarteilchen VorlesungKernfusion in Sternen und Reaktoren | #11 Kernphysik Elementarteilchen VorlesungDrei Strategien gegen die Klima-Erwärmung | #28 Energie und Klima VorlesungDrei Strategien gegen die Klima-Erwärmung | #28 Energie und Klima VorlesungWarum starben die Dinosaurier aus und kann uns das auch passieren? | #20 Energie und Klima VorlesungWarum starben die Dinosaurier aus und kann uns das auch passieren? | #20 Energie und Klima VorlesungDie Grenzen des Wissens: Gelingt die globale Energiewende? Und was tun wenn nicht?Die Grenzen des Wissens: Gelingt die globale Energiewende? Und was tun wenn nicht?
Яндекс.Метрика