Загрузка страницы

Porträt Bergpieper. Ein Film von Arno Werner

Porträt Bergpieper. Ein Film von Arno Werner
Überarbeitete Version mit neuen Aufnahmen
In Hessen und im EU-Vogelschutzgebiet Fuldatal zwischen Rotenburg und Niederaula ist der Bergpieper ein regelmäßiger aber unauffälliger Durchzügler und Gast der sich auf Grund seiner Lebensweise und dem Gefieder leicht der Beobachtung im Gelände entzieht. Zugnachweise aber auch Winterdaten liegen im Zeitraum von September bis April vor (bisher keine in den Monaten Dezember und Februar). Der April ist der Monat mit den meisten Nachweisen und Individuen. In der Regel sind es aber nur einzelne Vögel oder kleine Gruppen (maximal 11 Individuen).
Bei der Rast werden übersichtliche Gewässerufer, Gräben, Feuchtwiesen und vernässte Äcker (nach einem Hochwasser oder längeren Regenfällen) bevorzugt aufgesucht. Voraussetzung ist eine niedrige und spärliche Vegetation, vermutlich bevorzugt die Art schlickigen und schlammigen Boden. Am Rande des Schutzgebietes gelangen aber auch Nachweise auf trockenen umgebrochenen Äckern. Am Boden laufend werden kleine Insekten und deren Larven erbeutet.
Der Film zeigt einige Vögel in den typischen Rasthabitaten im Nordteil des Schutzgebietes.

Видео Porträt Bergpieper. Ein Film von Arno Werner канала Naturschutzinitiative e.V. - NI
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 апреля 2019 г. 12:02:58
00:04:47
Яндекс.Метрика