Загрузка страницы

Vom Wert der Eichen - Ein Video von Dr. Wolfgang Epple

Ein Reh legt im Schnee unter einer Eiche mit den Hufen deren Früchte frei und nutzt sie als energiereiche Nahrung. Der im Hintergrund aktive Eichelhäher profitiert, indem er die nun zugänglichen Eicheln miterntet. Er wird als Pflanzer von Eichen durch das Reh mitten im Winter unterstützt: Denn der Häher wird einige der Eicheln erneut verstecken. Aus Eicheln, die er nicht mehr findet, wachsen im Frühjahr Sämlinge. Eichelhäher, die wie andere Rabenvögel oft als „Schädlinge“ bezeichnet werden, leisten einen wertvollen Beitrag zu einem ökologisch intakten Wald, der auch dem Klimawandel trotzt. Die Stieleiche gehört zu jenen Baumarten, die durch eine vom Häher unterstützte Naturverjüngung am geeigneten Standort ein Baum mit Zukunft ist. Mit hunderten Begleitarten trägt die Eiche besonders zur Biodiversität in unseren mitteleuropäischen Wäldern bei. Das Reh profitiert vom Überfluss an Früchten in den Mastjahren der Eichen. Seine Nahrungssuche ist in keiner Weise schädlich für einen artenreichen naturnahen Wald. Zu Arten im Interessenkonflikt siehe hier: https://wolfgangepplenaturschutzundethik.de/?page_id=1207

Видео Vom Wert der Eichen - Ein Video von Dr. Wolfgang Epple канала Naturschutzinitiative e.V. - NI
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 декабря 2021 г. 15:52:20
00:00:41
Яндекс.Метрика