Загрузка страницы

Drosselrohrsänger 2023 Ein Film von Arno Werner

Drosselrohrsänger. Ein Film von Arno Werner
Der Drosselrohrsänger ist in unserer Region ein seltener Gast in der Brutzeit. In der Fuldaaue sind bisher nur zwei Nachweise bekannt und in diesem Film dokumentiert. Die Seltenheit beruht insbesondere auf fehlende geeignete Habitate wie größere Gewässer mit ausgedehnten Schilfröhrichten. Die erste Dokumentation kommt von H. Eisenach (Fauna und Flora des Kreises Rotenburg, 1886). Schon damals wurde der Drosselrohrsänger als seltener Zugvogel eingestuft mit Nachweisen in einem Röhricht eines Fuldaaltwassers bei Rotenburg. Interessant ist, dass der erste Nachweis (Ankunft) vom 2. Juni 1878 zeitlich fast identisch ist mit den aktuellen Beobachtungen vom 30. Mai 2015 und 31. Mai 2023. Ein weiterer singender Drosselrohrsänger wurde am 01. Juni an einem Kleingewässer bei Meckbach gehört, allerdings nur einmal. Weil die Gesangsaktivitäten schon nach kurzer Zeit eingestellt wurden, kann keine Einstufung als Brutverdacht erfolgen. Möglicherweise waren es noch ziehende Vögel die keinen Partner fanden.
Nach dem Atlas Deutscher Brutvogelarten (2014) gibt es aktuell eine Bestandszunahme und Ausbreitung des Drosselrohrsängers.
Die aktuellen Aufnahmen des Drosselrohrsängers waren nur aus größerer Entfernung möglich.
Nachtrag:
Am 01.07. sang der Drosselrohrsänger nach einer längeren Pause wieder im Schilfröhricht am Großen Kiessee in Bebra. Deshalb ist dieser Nachweis jetzt als Brutverdacht einzustufen.

Видео Drosselrohrsänger 2023 Ein Film von Arno Werner канала Naturschutzinitiative e.V. - NI
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 июня 2023 г. 12:47:15
00:04:52
Яндекс.Метрика