Загрузка страницы

Energiestoffwechsel (1/4): Energiespeicher der Energiegewinnung - ATP KrP Kohlenhydrate Fette Eiweiß

Die Energiebereitstellung des Muskels bringt viele Schüler und Studenten durcheinander. Kein Wunder, denn beim Erklärungsversuch, die Zusammenhänge zwischen aerober und anaerober Energiebereitstellung zu erklären, wird der Energiestoffwechsel im Muskel immer nur aus einer Sicht dargestellt. Immer wieder heißt es: Ja, erst kommt ATP, danach KrP, danach die Kohlenhydrate mit und ohne Sauerstoffverbrauch und schlussendlich Fette sowie Proteine bzw. Eiweiße. Deshalb ist es zu meiner eigenen Aufgabe geworden, dieser aus dem Kontext gerissenen den Kampf anzusagen und den Energiestoffwechsel im Muskel mal von vorne bis hinten zu durchleuchten.
Bei dieser Video-Serie zum Energiestoffwechsel sind keine Grenzen gesetzt, weshalb auch Kommentare von euch zu neuen Videos inspirieren können. Also habt keine Hemmungen und schreibt eure offenen Fragen zur Energiebereitstellung und anderen Themen gerne unter die Kommentare!

↪️Playlist - Energiestoffwechsel: https://goo.gl/Q2NS4q
➡️Energiebereitstellung: https://youtu.be/syMgK7TPfVc
➡️Muskelanatomie: https://youtu.be/_YbZc5hYXyU
➡️Anaerobe Schwelle: https://youtu.be/N1mhM53y5Qo
🆕Hier geht es übirgens zum neuesten Video: https://goo.gl/76JwCx

Dieses Mal gibt es keine spezifischen Quellen für dieses Video. Allerdings ist folgende Basis-Literatur sehr zu empfehlen:
► https://goo.gl/uUBFht (Sportbiologie von Weineck)
► https://goo.gl/MwzmPk (Biochemie von Stryer)

---
▶️ Abonniere meinen Kanal für weitere Videos: https://bit.ly/FamulusAbonnieren
👍 Facebook: https://www.facebook.com/FamulusYouTube/
💸 Unterstütze mich mit einer kleinen PayPal-Spende (⚠️unter 1€ lohnt es sich NICHT, da mir eine Gebühr (0,35€+1,9%) abgezogen wird⚠️)😊: https://www.paypal.me/FamulusYouTube/1
🅿️ Werde ein Patron mit exklusiven Vorzügen: https://www.patreon.com/Famulus
👕 Kaufe auf Spreadshirt ein T-Shirt, andere Kleidung oder Accessoires: https://shop.spreadshirt.de/famulus/

---
📚 Meine Buchempfehlungen

📘 Basis-Literatur - Ernährung:
► "Taschenatlas Ernährung" von Hans Konrad Biesalski et al.: https://amzn.to/2lorKj3
► "Ernährungsmedizin: Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer und der DGE" von Hans Konrad Biesalski et al.: https://amzn.to/2tdqXWx

📗 Basis-Literatur - Sport & Training:
► "Sportbiologie" von Jürgen Weineck: https://amzn.to/2MJbRjr
► "Optimales Training" von Jürgen Weineck: https://amzn.to/2lorIHX
► "Kinder lernen Krafttraining" von Martin Zawieja & Klaus Oltmanns: https://amzn.to/2MFCKot (hierzu ergänzende DVD: https://amzn.to/2I4Xbrz)
► "Einführung in die Trainingswissenschaft" von Andreas Hohmann, Martin Lames & Manfred Letzelter: https://amzn.to/2tg5aNR
► "Atlas der Anatomie des Menschen: mit Muskeltabellen" von Bernhard N. Tillmann: https://amzn.to/2I6LhgU

📕 Nette Extras - Kraft- & Mobility-Training:
► "Werde ein geschmeidiger Leopard" von Kelly Starret & Glen Cordoza: https://amzn.to/2teyfcC
► "Optimales Dehnen: Sport – Prävention – Rehabilitation" von Jürgen Freiwald: https://amzn.to/2K9YU3M
---
🎶 Music from Jukedeck - create your own at jukedeck.com

#Energiebereitstellung #Energiestoffwechsel #Energiespeicher

Видео Energiestoffwechsel (1/4): Energiespeicher der Energiegewinnung - ATP KrP Kohlenhydrate Fette Eiweiß канала Famulus
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 января 2018 г. 22:30:00
00:10:19
Другие видео канала
Energiestoffwechsel (2/4) Belastungsintensität & Belastungsdauer🏋️Bestimmung der Energiegewinnung🚴Energiestoffwechsel (2/4) Belastungsintensität & Belastungsdauer🏋️Bestimmung der Energiegewinnung🚴Citratzyklus einfach erklärt - Ablauf, Phasen, Eigenschaften & Beispiel - Zellatmung - StoffwechselCitratzyklus einfach erklärt - Ablauf, Phasen, Eigenschaften & Beispiel - Zellatmung - StoffwechselDas (erste echte?) Perpetuum Mobile erfunden von David "Daedalus" Jones im DetailDas (erste echte?) Perpetuum Mobile erfunden von David "Daedalus" Jones im DetailEnergiebereitstellung im Muskel - Verlauf mit Erklärung + Grafiken | Know-how fürs Training!Energiebereitstellung im Muskel - Verlauf mit Erklärung + Grafiken | Know-how fürs Training!Muskelkontraktion einfach erklärt!Muskelkontraktion einfach erklärt!Muskelanatomie - Aufbau des Muskels - Skelettmuskulatur im Detail - Aktin, Myosin & Z-ScheibenMuskelanatomie - Aufbau des Muskels - Skelettmuskulatur im Detail - Aktin, Myosin & Z-ScheibenLaktatschwelle - Anaerobe Schwelle einfach erklärt! - Laktatstufentest für wen geeignet?  LaktattestLaktatschwelle - Anaerobe Schwelle einfach erklärt! - Laktatstufentest für wen geeignet? LaktattestEnergiestoffwechsel Teil 1 -- Woher bezieht der Körper seine Energie? -- AMBOSS AuditorEnergiestoffwechsel Teil 1 -- Woher bezieht der Körper seine Energie? -- AMBOSS AuditorOsmose-Energie: Genug Strom für halb EuropaOsmose-Energie: Genug Strom für halb EuropaEnergiebereitstellung einfach erklärt & auf Praxis bezogen! B-Lizenz PrüfungswissenEnergiebereitstellung einfach erklärt & auf Praxis bezogen! B-Lizenz PrüfungswissenZellatmung - wie funktioniert's?! - BASICZellatmung - wie funktioniert's?! - BASICWas ist Kreatin? - Wie wirkt Creatin? Wirkung, Einnahme, Effekt, Muskelaufbau & NebenwirkungenWas ist Kreatin? - Wie wirkt Creatin? Wirkung, Einnahme, Effekt, Muskelaufbau & NebenwirkungenMuskelkontraktion einfach erklärt: Gleitfilamenttheorie Ablauf - Querbrückenzyklus - Sport, BiologieMuskelkontraktion einfach erklärt: Gleitfilamenttheorie Ablauf - Querbrückenzyklus - Sport, BiologieÜberblick über das Herz-Kreislauf-SystemÜberblick über das Herz-Kreislauf-SystemSuperkompensation - Verlauf, Erklärung, Ablauf und Tipps für Trainer, Coaches, Sportler & AthletenSuperkompensation - Verlauf, Erklärung, Ablauf und Tipps für Trainer, Coaches, Sportler & AthletenQuerbrückenzyklus - Biochemie - Physiologie - AMBOSS VideoQuerbrückenzyklus - Biochemie - Physiologie - AMBOSS VideoEnergiestoffwechsel (4/4): Glykogen-Verschwendung, Fettreserven & Proteinabbau bei Belastung?Energiestoffwechsel (4/4): Glykogen-Verschwendung, Fettreserven & Proteinabbau bei Belastung?Stoffkreisläufe und Energiefluss - ÖkologieStoffkreisläufe und Energiefluss - ÖkologieMuskelaufbau - Wie baue ich Muskeln auf? Top 3 Grundlagen - ganz einfach!Muskelaufbau - Wie baue ich Muskeln auf? Top 3 Grundlagen - ganz einfach!Sport Abitur Theorie - Beweglichkeit und Dehnen - ein ÜberblickSport Abitur Theorie - Beweglichkeit und Dehnen - ein Überblick
Яндекс.Метрика