Загрузка страницы

Enzyme / Enzymatik - Klausuraufaben [2 von 2] - [Biologie, Oberstufe]

In diesem Video geht es um die Vorstellung konkreter Klausuraufgaben/ Aufgaben zum Themenfeld Enzymatik / Enzyme.

Wie der Titel bereits verrät, konzentrieren wir uns vor allem auf Anwendungsaufgaben, die eine Transferleistung erfordern und damit einen höheren kognitiven Anspruch besitzen – vor allem im zweiten Teil. Es empfiehlt sich also, entweder die anderen Videos der Videoreihe über Enzyme bereits gesehen zu haben oder aus dem Unterricht detaillierte Kenntnisse mitzubringen.

Im Zusammenhang mit dem Video stehende Keywords: Schlüssel-Schloss-Prinzip, Aufbau Enzyme, Substratspezifität bzw. substratspezifisch, Reaktionsspezifität bzw. reaktionsspezifisch, aktives Zentrum, Biokatalysator, Enzym, Substrat, Enzym-Substrat-Komplex, Enzym-Produkt-Komplex, Produkt, Katalyse, Enzymaktivität, Beeinflussung der Enzymaktivität, Enzymhemmung, kompetitive Hemmung, allosterische Hemmung, nicht kompetitive Hemmung, (...)

Видео Enzyme / Enzymatik - Klausuraufaben [2 von 2] - [Biologie, Oberstufe] канала TeacherToby
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 октября 2021 г. 16:17:51
00:08:57
Другие видео канала
Apoptose - programmierter Zelltod [+ Nekrose] - [Biologie, Oberstufe]Apoptose - programmierter Zelltod [+ Nekrose] - [Biologie, Oberstufe]Stammbaumanalyse - Anwendungsaufgaben [2/4] - [Biologie, Oberstufe]Stammbaumanalyse - Anwendungsaufgaben [2/4] - [Biologie, Oberstufe]Endoplasmatisches Retikulum [Aufbau & Funktion] - [Zellorganellen, Teil 4]Endoplasmatisches Retikulum [Aufbau & Funktion] - [Zellorganellen, Teil 4]Biologie Abiturprüfung - Evolution - Tipps und Aufgabentypen [Abitur Biologie, 9/16]Biologie Abiturprüfung - Evolution - Tipps und Aufgabentypen [Abitur Biologie, 9/16]Lotka-Volterra-Regeln [Räuber-Beute-Beziehungen] - Luchs + Schneehase [Biologie, Ökologie,Oberstufe]Lotka-Volterra-Regeln [Räuber-Beute-Beziehungen] - Luchs + Schneehase [Biologie, Ökologie,Oberstufe]Evolution [Einführung / Zusammenfassung] [2/2] - Biologie, Oberstufe, AbiturEvolution [Einführung / Zusammenfassung] [2/2] - Biologie, Oberstufe, AbiturGenetik [Einführung / Zusammenfassung, 1/2] - Abitur [Biologie, Genetik, Oberstufe]Genetik [Einführung / Zusammenfassung, 1/2] - Abitur [Biologie, Genetik, Oberstufe]Thermoisoplethendiagramm - Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms - [Erdkunde, Oberstufe]Thermoisoplethendiagramm - Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms - [Erdkunde, Oberstufe]Sexuelle Selektion - Geschlechtsdimorphismus  [Evolutionsmechanismus, 5/5] - [Biologie, Oberstufe]Sexuelle Selektion - Geschlechtsdimorphismus [Evolutionsmechanismus, 5/5] - [Biologie, Oberstufe]Fotosynthese - Anwendungsaufgaben für Klausuren/ das Abitur [1/2] - [Biologie, Oberstufe]Fotosynthese - Anwendungsaufgaben für Klausuren/ das Abitur [1/2] - [Biologie, Oberstufe]Biologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen  [2/2] - [Abitur Biologie, 2/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen [2/2] - [Abitur Biologie, 2/16]Polymerase-Kettenreaktion (PCR) - Ein Verfahren zur Vervielfältigung von DNA [Biologie, Oberstufe]Polymerase-Kettenreaktion (PCR) - Ein Verfahren zur Vervielfältigung von DNA [Biologie, Oberstufe]Chloroplasten - Aufbau und Funktion [Zellorganellen, Teil 3] - [Biologie, Oberstufe]Chloroplasten - Aufbau und Funktion [Zellorganellen, Teil 3] - [Biologie, Oberstufe]Genmutationen [1/3] (Punktmutationen: Insertion, Substitution, Deletion) - Genetik, OberstufeGenmutationen [1/3] (Punktmutationen: Insertion, Substitution, Deletion) - Genetik, OberstufeBiologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen  [1/2] - [Abitur Biologie, 1/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen [1/2] - [Abitur Biologie, 1/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Aufgaben Genetik [2/2] - [Abitur Biologie, 4/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Aufgaben Genetik [2/2] - [Abitur Biologie, 4/16]Genetischer Code / Code Sonne - Anwendungsaufgaben [Teil 1] - [Biologie, Genetik, Abitur]Genetischer Code / Code Sonne - Anwendungsaufgaben [Teil 1] - [Biologie, Genetik, Abitur]Hardy-Weinberg-Gesetz / Gleichgewicht [Berechnung von Allelfrequenzen und Genotypfrequenzen]Hardy-Weinberg-Gesetz / Gleichgewicht [Berechnung von Allelfrequenzen und Genotypfrequenzen]Genommutationen [3/3] - Polyplodie, Aneuploidie, autosomale + gonosomale Genommutationen [Genetik]Genommutationen [3/3] - Polyplodie, Aneuploidie, autosomale + gonosomale Genommutationen [Genetik]Gelelektrophorese - [Verfahren zur DNA-Analyse] - [Biologie, Gentechnik]Gelelektrophorese - [Verfahren zur DNA-Analyse] - [Biologie, Gentechnik]Selektion transgener Zellen - Ampicillin, Tetracyclin [Gentechnik, 5/7]Selektion transgener Zellen - Ampicillin, Tetracyclin [Gentechnik, 5/7]
Яндекс.Метрика