Загрузка страницы

Fotosynthese - Anwendungsaufgaben für Klausuren/ das Abitur [1/2] - [Biologie, Oberstufe]

Nachdem wir uns in den letzten Videos intensiv mit den theoretischen Inhalten der Fotosynthese bzw. Photosynthese beschäftigt haben mit ihren zwei wesentlichen Teilschritten, nämlich mit der

- der Primärreaktion bzw. Lichtreaktion bzw. Lichtabhängige Reaktion als ersten Teilschritt der Fotosynthese, wobei die Sonnenenergie von einem Elektron eines Chlorophyllmoleküls eingefangen und über eine Vielzahl von Redoxreaktionen in einer Elektronentransportkette in chemische Energie umgewandelt und in den Stoffen ATP und NADPH gespeichert wird
- der Sekundärreaktion bzw. Dunkelreaktion bzw. Calvin-Zyklus, bei der die in der vorangeschalteten Lichtreaktion produzierten Moleküle ATP und NADPH mithilfe der Fixierung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Umgebung dafür genutzt werden, um körpereigene Stoffe zu synthetisieren - allen voran der Einfachzucker Glucose
- den unterschiedlichen Varianten der Fotosynthese als Ergebnis der Angepasstheit an unterschiedliche klimatische Bedingungen

...geht es in diesem Video um konkrete Anwendungsaufgaben zur Fotosynthese. Folgende zwei Aufgaben stehen dabei im Vordergrund:

1) Experimentelle Klärung des Elektronentransports mithilfe von Ascorbinsäure, Methylrot und Chlorophyll
2) Anwendungsaufgabe zum Calvin-Zyklus

Einen weiteren, zweiten Teil mit zwei weiteren Anwendungsaufgaben zur Fotosynthese werde ich wahrscheinlich in den nächsten Tagen hochladen.

Видео Fotosynthese - Anwendungsaufgaben für Klausuren/ das Abitur [1/2] - [Biologie, Oberstufe] канала TeacherToby
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 апреля 2021 г. 22:34:07
00:12:14
Другие видео канала
Apoptose - programmierter Zelltod [+ Nekrose] - [Biologie, Oberstufe]Apoptose - programmierter Zelltod [+ Nekrose] - [Biologie, Oberstufe]Endoplasmatisches Retikulum [Aufbau & Funktion] - [Zellorganellen, Teil 4]Endoplasmatisches Retikulum [Aufbau & Funktion] - [Zellorganellen, Teil 4]Biologie Abiturprüfung - Evolution - Tipps und Aufgabentypen [Abitur Biologie, 9/16]Biologie Abiturprüfung - Evolution - Tipps und Aufgabentypen [Abitur Biologie, 9/16]Genetik [Einführung / Zusammenfassung, 1/2] - Abitur [Biologie, Genetik, Oberstufe]Genetik [Einführung / Zusammenfassung, 1/2] - Abitur [Biologie, Genetik, Oberstufe]Lotka-Volterra-Regeln [Räuber-Beute-Beziehungen] - Luchs + Schneehase [Biologie, Ökologie,Oberstufe]Lotka-Volterra-Regeln [Räuber-Beute-Beziehungen] - Luchs + Schneehase [Biologie, Ökologie,Oberstufe]Genetischer Code / Code Sonne - Anwendungsaufgaben [Teil 1] - [Biologie, Genetik, Abitur]Genetischer Code / Code Sonne - Anwendungsaufgaben [Teil 1] - [Biologie, Genetik, Abitur]Evolution [Einführung / Zusammenfassung] [2/2] - Biologie, Oberstufe, AbiturEvolution [Einführung / Zusammenfassung] [2/2] - Biologie, Oberstufe, AbiturThermoisoplethendiagramm - Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms - [Erdkunde, Oberstufe]Thermoisoplethendiagramm - Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms - [Erdkunde, Oberstufe]Sexuelle Selektion - Geschlechtsdimorphismus  [Evolutionsmechanismus, 5/5] - [Biologie, Oberstufe]Sexuelle Selektion - Geschlechtsdimorphismus [Evolutionsmechanismus, 5/5] - [Biologie, Oberstufe]Biologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen  [2/2] - [Abitur Biologie, 2/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen [2/2] - [Abitur Biologie, 2/16]Polymerase-Kettenreaktion (PCR) - Ein Verfahren zur Vervielfältigung von DNA [Biologie, Oberstufe]Polymerase-Kettenreaktion (PCR) - Ein Verfahren zur Vervielfältigung von DNA [Biologie, Oberstufe]Chloroplasten - Aufbau und Funktion [Zellorganellen, Teil 3] - [Biologie, Oberstufe]Chloroplasten - Aufbau und Funktion [Zellorganellen, Teil 3] - [Biologie, Oberstufe]Genmutationen [1/3] (Punktmutationen: Insertion, Substitution, Deletion) - Genetik, OberstufeGenmutationen [1/3] (Punktmutationen: Insertion, Substitution, Deletion) - Genetik, OberstufeBiologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen  [1/2] - [Abitur Biologie, 1/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen [1/2] - [Abitur Biologie, 1/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Aufgaben Genetik [2/2] - [Abitur Biologie, 4/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Aufgaben Genetik [2/2] - [Abitur Biologie, 4/16]Hardy-Weinberg-Gesetz / Gleichgewicht [Berechnung von Allelfrequenzen und Genotypfrequenzen]Hardy-Weinberg-Gesetz / Gleichgewicht [Berechnung von Allelfrequenzen und Genotypfrequenzen]Genommutationen [3/3] - Polyplodie, Aneuploidie, autosomale + gonosomale Genommutationen [Genetik]Genommutationen [3/3] - Polyplodie, Aneuploidie, autosomale + gonosomale Genommutationen [Genetik]Nervenzelle / Neuron - Aufbau und Funktion [Biologie, Neurobiologie, Oberstufe,]Nervenzelle / Neuron - Aufbau und Funktion [Biologie, Neurobiologie, Oberstufe,]Gelelektrophorese - [Verfahren zur DNA-Analyse] - [Biologie, Gentechnik]Gelelektrophorese - [Verfahren zur DNA-Analyse] - [Biologie, Gentechnik]Selektion transgener Zellen - Ampicillin, Tetracyclin [Gentechnik, 5/7]Selektion transgener Zellen - Ampicillin, Tetracyclin [Gentechnik, 5/7]
Яндекс.Метрика