Загрузка страницы

Sexuelle Selektion - Geschlechtsdimorphismus [Evolutionsmechanismus, 5/5] - [Biologie, Oberstufe]

In diesem Video geht es um die sexuelle Selektion und welche Rolle diese im Kontext von Evolution spielt. Das Video ist eingebettet in eine Videoreihe zur Unterrichtsreihe Evolution, in der die Beantwortung folgender Frage eine hohe Bedeutung hat: Welche Mechanismen bewirken evolutionäre Veränderungen?“ Und neben den hier aufgeführten Evolutionsmechanismen, zu denen ich bereits Videos erstellt habe und sie an dieser Stelle mal verlinke, bewirkt auch sexuelle Selektion evolutionäre Veränderungen, wie gleich noch deutlich wird.
Eine wesentliche Erkenntnis von Evolution – also der stammesgeschichtlichen Entwicklung – ist die Tatsache, dass die am besten an ihre Umwelt angepassten Individuen die höchsten Überlebens- und damit auch Fortpflanzungschancen haben – sie besitzen eine hohe biologische Fitness.
Nicht immer muss sich die Überlebenschance eines Individuums kongruent – also übereinstimmend - mit dessen Fortpflanzungschance verhalten. Und das zeigt sich auch bei der sexuellen Selektion eindrucksvoll. Sexuelle Selektion – auch geschlechtliche Zuchtwahl genannt - als eine Form der Selektion führt häufig zur Evolution signifikanter Unterschiede zwischen den Männchen und den Weibchen einer Art. Diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern einer Art z.B. in der Gestalt, Größe oder Farbe bezeichnet man auch als Sexualdimorphismus oder Geschlechtsdimorphismus.
Sexuelle Selektion, auf die Charles Darwin bereits hingewiesen hat, gilt als Erklärung für die Evolution auffälliger Merkmale, die nicht selten scheinbar hinderlich für das Überleben sind wie z.B. leuchtende Farben oder lange Federschwänze. Nicht zwangsläufig ist sexuelle Selektion auf den Phänotypen, also das morphologische Erscheinungsbild beschränkt; auch Verhaltensweisen wie z.B. aufwendige Balzzeremonien der Männchen vieler Arten gehören zur sexuellen Selektion. Steht die sexuelle Selektion – bei der Merkmale evolvieren, die sich mitunter nachteilig auf die Überlebenschance auswirken, nicht im direkten Kontrast zu dem ebenfalls von Darwin geprägten Gesetz „survival oft he fittest“, bei der nur die am besten angepassten Individuen überleben? Entscheidend ist eine andere Frage: Was spielt im evolutionären Kontext eine bedeutendere Rolle – ein höherer Überlebens- oder ein höherer Fortpflanzungserfolg?

Die Beantwortung dieser Frage, die Bedeutung von sexueller Selektion sowie Anwendungsbeispiele werden in dem Video gegeben.
LG und lasst ein Abo da, wenn es euch gefallen hat!:)

Видео Sexuelle Selektion - Geschlechtsdimorphismus [Evolutionsmechanismus, 5/5] - [Biologie, Oberstufe] канала TeacherToby
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 сентября 2021 г. 18:14:34
00:05:38
Другие видео канала
Apoptose - programmierter Zelltod [+ Nekrose] - [Biologie, Oberstufe]Apoptose - programmierter Zelltod [+ Nekrose] - [Biologie, Oberstufe]Stammbaumanalyse - Anwendungsaufgaben [2/4] - [Biologie, Oberstufe]Stammbaumanalyse - Anwendungsaufgaben [2/4] - [Biologie, Oberstufe]Endoplasmatisches Retikulum [Aufbau & Funktion] - [Zellorganellen, Teil 4]Endoplasmatisches Retikulum [Aufbau & Funktion] - [Zellorganellen, Teil 4]Biologie Abiturprüfung - Evolution - Tipps und Aufgabentypen [Abitur Biologie, 9/16]Biologie Abiturprüfung - Evolution - Tipps und Aufgabentypen [Abitur Biologie, 9/16]Lotka-Volterra-Regeln [Räuber-Beute-Beziehungen] - Luchs + Schneehase [Biologie, Ökologie,Oberstufe]Lotka-Volterra-Regeln [Räuber-Beute-Beziehungen] - Luchs + Schneehase [Biologie, Ökologie,Oberstufe]Genetischer Code / Code Sonne - Anwendungsaufgaben [Teil 1] - [Biologie, Genetik, Abitur]Genetischer Code / Code Sonne - Anwendungsaufgaben [Teil 1] - [Biologie, Genetik, Abitur]Evolution [Einführung / Zusammenfassung] [2/2] - Biologie, Oberstufe, AbiturEvolution [Einführung / Zusammenfassung] [2/2] - Biologie, Oberstufe, AbiturGenetik [Einführung / Zusammenfassung, 1/2] - Abitur [Biologie, Genetik, Oberstufe]Genetik [Einführung / Zusammenfassung, 1/2] - Abitur [Biologie, Genetik, Oberstufe]Thermoisoplethendiagramm - Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms - [Erdkunde, Oberstufe]Thermoisoplethendiagramm - Beschreibung und Auswertung des Klimadiagramms - [Erdkunde, Oberstufe]Fotosynthese - Anwendungsaufgaben für Klausuren/ das Abitur [1/2] - [Biologie, Oberstufe]Fotosynthese - Anwendungsaufgaben für Klausuren/ das Abitur [1/2] - [Biologie, Oberstufe]Biologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen  [2/2] - [Abitur Biologie, 2/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen [2/2] - [Abitur Biologie, 2/16]Polymerase-Kettenreaktion (PCR) - Ein Verfahren zur Vervielfältigung von DNA [Biologie, Oberstufe]Polymerase-Kettenreaktion (PCR) - Ein Verfahren zur Vervielfältigung von DNA [Biologie, Oberstufe]Chloroplasten - Aufbau und Funktion [Zellorganellen, Teil 3] - [Biologie, Oberstufe]Chloroplasten - Aufbau und Funktion [Zellorganellen, Teil 3] - [Biologie, Oberstufe]Genmutationen [1/3] (Punktmutationen: Insertion, Substitution, Deletion) - Genetik, OberstufeGenmutationen [1/3] (Punktmutationen: Insertion, Substitution, Deletion) - Genetik, OberstufeBiologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen  [1/2] - [Abitur Biologie, 1/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Tipps und Aufgabentypen [1/2] - [Abitur Biologie, 1/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Aufgaben Genetik [2/2] - [Abitur Biologie, 4/16]Biologie Abiturprüfung 2024 - Aufgaben Genetik [2/2] - [Abitur Biologie, 4/16]Hardy-Weinberg-Gesetz / Gleichgewicht [Berechnung von Allelfrequenzen und Genotypfrequenzen]Hardy-Weinberg-Gesetz / Gleichgewicht [Berechnung von Allelfrequenzen und Genotypfrequenzen]Genommutationen [3/3] - Polyplodie, Aneuploidie, autosomale + gonosomale Genommutationen [Genetik]Genommutationen [3/3] - Polyplodie, Aneuploidie, autosomale + gonosomale Genommutationen [Genetik]Nervenzelle / Neuron - Aufbau und Funktion [Biologie, Neurobiologie, Oberstufe,]Nervenzelle / Neuron - Aufbau und Funktion [Biologie, Neurobiologie, Oberstufe,]Gelelektrophorese - [Verfahren zur DNA-Analyse] - [Biologie, Gentechnik]Gelelektrophorese - [Verfahren zur DNA-Analyse] - [Biologie, Gentechnik]
Яндекс.Метрика