Загрузка страницы

TRUETAPE®: Sprunggelenk Tapen Anleitung

Tape dein Sprunggelenk ganz einfach mit Hilfe unseres ausführlichen Anleitungsvideos "Sprunggelenk Tapen Anleitung". Die Wirkung unserer Applikationen ist nicht klinisch bewiesen. Das TRUETAPE Tapekit ist ab jetzt auch im dm-Drogeriemarkt erhältlich! Hier kannst du direkt dein TRUETAPE® bei Amazon kaufen: https://amzn.to/2M6PyU9

Wir erklären dir Schritt für Schritt wie du dein "Sprunggelenk richtig tapen" kannst.
Du brauchst für diese Applikation 3 TRUETAPE Streifen. Das Tape wird jeweils mit Zug über die vordere Kapsel und mehrfach über den Außenknöchel geklebt und gibt deinem Sprunggelenk somit einen besseren Halt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.

Lerne hier noch mehr Vorteile von TRUETAPE kennen: http://bit.ly/2GrqTZS

Die häufigste Sportverletzung überhaupt ist die Verdrehung oder Verstauchung des Sprunggelenks, die Sprunggelenksdistorsion. Hierbei kommt es zu einem „Wegknicken“ des Fußes zu einer Seite, meist nach außen. Man spricht in diesem Fall von einem Supinationstrauma. Es kann zur Zerreißung/ Ruptur von einem oder mehrerer der 3 Außenbänder im Bereich des Außenknöchels kommen, was meist eine Sportpause von 6-12 Wochen nach sich zieht.
Man unterscheidet diese Verletzung noch in Bänderriss, Bänderanriss und Bänderdehnung. Selbst wenn die betroffenen Bänder „nur“ überdehnt wurden oder angerissen sind, kann das zu starken Schmerzen und einer Schwellung im betroffenen Bereich führen. Die Symptome können auch hier über viele Wochen anhalten und zu einer längeren Sportkarenz führen.
Sprunggelenksverletzungen treten besonders häufig bei Ballsportarten wie Fussball, Basketball oder Tennis auf, da hier schnelle Richtungswechsel und unkontrollierbarer Kontakt mit Gegenspielern zur Tagesordnung gehört. Auch Laufsportler sind den Gefahren von wechselnden Bodenverhältnissen (Wurzeln, Löcher, Kanten) ausgeliefert und somit prädestiniert eine Verstauchung im Sprunggelenk zu erleiden.
Überbeanspruchung oder chronische Sprunggelenksverletzungen sind häufig das Ergebnis falschen Trainings. Hier vor allem zu frühe Wiederaufnahme des Trainings nach Verletzungen, Training unter schlechten Bedingungen wie z.B. auf unebenem Untergrund oder in unpassendem Schuhwerk und Übertraining.
Folgeerscheinungen bei wiederholter Verletzung des Bandapparates im Sprunggelenk können von einer chronischen Instabilität bis zur Entwicklung eines Gelenkverschleißes, einer so genannten Arthrose reichen.
TRUETAPE® kann bei all diesen Verletzungen unterstützend in den Rehabilitationsprozess eingreifen, sei es bei einer Sprunggelenksverstauchung, einem Bänderriss, überbeanspruchten Sehnen oder einer Sprunggelenksinstabilität. Im Gegensatz zu Bandagen bewahrt TRUETAPE® die komplette Beweglichkeit im Sprunggelenk und ermöglicht trotzdem eine Verbesserung der Grundstabilität im Gelenk und hilft somit dabei erneute Verletzungen zu verhindern. Die durch unser Tape hinzugewonnene Unterstützung gibt einem Selbstvertrauen in der Rehabilitationsphase einer Verletzung und eine verbesserte Stabilität während der Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität. Außerdem ist TRUETAPE® während dem Sport deutlich bequemer am Fuß zu tragen, als eine steife Schiene, mit der man kaum noch in den Sportschuh passt. Die bei dieser Anlage verwendeten 3 Streifen erlauben den bestmöglichen Kompromiss zwischen dem Schutz vor erneutem „Umknicken“ und der Gewährleistung einer hervorragenden propriozeptiven Stabilität.
Weitere Möglichkeiten der Behandlung einer Sprunggelenksverletzung sind Entlastung, regelmäßiges Kühlen, Hochlagern des betroffenen Beines, gezieltes Training der an der Sprunggelenksstabilität beteiligten Muskulatur (vor allem Peronealmuskeln und Tibialis posterior) und im akuten Stadium die Kompression der verletzen Region z.B. mit Hilfe einer elastischen Binde um den Blut- und Flüssigkeitsaustritt ins Gewebe so gering wie möglich zu halten.

Den Anwendungsbeispielen und Erklärungen zur Wirkung des Tapes liegen keine medizinischen Studien zugrunde. Die Wirkung gilt nicht als bewiesen. Den Aussagen und Artikeln liegen subjektive langjährige Erfahrungen und Anwendungsberichte von Kunden, Patienten und geschulten Therapeuten zugrunde. Die Informationen auf dieser Seite sind nicht als Ersatz für den Besuch eines Arztes, Physiotherapeuten oder eines anderen Experten geeignet.

#Kinesiotape #TapeYourself #SprunggelenkStabilität

Видео TRUETAPE®: Sprunggelenk Tapen Anleitung канала TRUETAPE®
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
22 июля 2016 г. 23:54:05
00:03:04
Яндекс.Метрика