Загрузка страницы

Der Kristall der Einen Substanz: Baruch de Spinozas Ethik [nach|gedacht 30]

Descartes Suche nach dem schlechthin gewissen Fundament führt zur Unterscheidung von Subjekt und Objekt, „Res cogitans“ und „res extensa“, Geist und Materie: einem neuzeitliches Denken tief prägenden Dualismus.
Eine andere Konzeption ist aber möglich. Dies zeigt der faszinierende Anspruch von Baruch de Spinoza (1632-1677). Ihm zufolge gibt es nur eine Substanz: die Absolutheit Gottes. Denn einzig er ist aus sich selbst. In ihm sind die beiden Cartesischen Momente, cogitatio und extensio, verbunden. Sie sind daher seine Attribute, die sich weiter modifizieren: Das philosophische Denken des Einen, eine Onto-theologie, ist seit Parmenides nicht mit einer solchen Konsequenz betrieben worden. Bei Spinoza geschieht dies freilich mit dem Beweisanspruch der Euklidischen Geometrie, in einem Gefüge von Prinzipien und Sätzen.
Indes: Spinozas Interesse geht auch auf die Frage, wie man leben soll. Der Mensch, der von seinen Affekten frei wird, gibt sich preis und tritt in die Eine Substanz Gottes ein. Einsicht in diese Notwendigkeit ist Freiheit.

Видео Der Kristall der Einen Substanz: Baruch de Spinozas Ethik [nach|gedacht 30] канала Prof. Dr. Harald Seubert
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
22 февраля 2021 г. 4:00:07
00:09:38
Другие видео канала
Prof. Dr. Manfred Walther über Spinoza und die NationalsozialistenProf. Dr. Manfred Walther über Spinoza und die NationalsozialistenSchelling (1775-1854): Ich als Prinzip und die Natur [nach|gedacht 55]Schelling (1775-1854): Ich als Prinzip und die Natur [nach|gedacht 55]Die Zeit in Gedanken erfasst noch einmal: Marx [nach|gedacht 69]Die Zeit in Gedanken erfasst noch einmal: Marx [nach|gedacht 69]„Eine Ethik“: Die Fanfare des ältesten Systemprogramms des deutschen Idealismus [nach|gedacht 59]„Eine Ethik“: Die Fanfare des ältesten Systemprogramms des deutschen Idealismus [nach|gedacht 59]Kunst: Die Idee in der Erscheinung [nach|gedacht 64]Kunst: Die Idee in der Erscheinung [nach|gedacht 64]Nach Hegel und Goethe: Philosophie der Wissenschaften [nach|gedacht 66]Nach Hegel und Goethe: Philosophie der Wissenschaften [nach|gedacht 66]Spinoza - Die philosophische Hintertreppe II 6/11Spinoza - Die philosophische Hintertreppe II 6/11System-Philosophie der Freiheit [nach|gedacht 62]System-Philosophie der Freiheit [nach|gedacht 62]‚Physik‘, Romantik, Goethezeit [nach|gedacht 60]‚Physik‘, Romantik, Goethezeit [nach|gedacht 60]Philosophie des Geistes II: Substanz-MonismusPhilosophie des Geistes II: Substanz-MonismusDer Philologe des Anfangs Europas und der Tod Gottes: Nietzsche (1844-1900) Anfänge [nach|gedacht70]Der Philologe des Anfangs Europas und der Tod Gottes: Nietzsche (1844-1900) Anfänge [nach|gedacht70]Religion: Absolute Vorstellung [nach|gedacht 65]Religion: Absolute Vorstellung [nach|gedacht 65]Jürgen Habermas' oder die Frage von Glauben und Vernunft: Harald Seubert über Habermas SpätwerkJürgen Habermas' oder die Frage von Glauben und Vernunft: Harald Seubert über Habermas SpätwerkBeben jenseits der Universität: Feuerbach und Marx [nach|gedacht 68]Beben jenseits der Universität: Feuerbach und Marx [nach|gedacht 68]Matthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMatthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturZum Selbstdenken, Religion der Vernunft und Verstehen: Hermann Cohen, Paul Natorp [nach|geacht 68]Zum Selbstdenken, Religion der Vernunft und Verstehen: Hermann Cohen, Paul Natorp [nach|geacht 68]„Noch manche Nacht wird fallen...“ Weihnachten in Zeiten der Pandemie„Noch manche Nacht wird fallen...“ Weihnachten in Zeiten der PandemieThomas Piketty im Gespräch über Ungleichheit und Kapitalismus | Sternstunde Philosophie | SRF KulturThomas Piketty im Gespräch über Ungleichheit und Kapitalismus | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard David Precht - Vorlesung zur Erkenntnistheorie (2011) - Leuphana UniversitätRichard David Precht - Vorlesung zur Erkenntnistheorie (2011) - Leuphana UniversitätNoam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNoam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика