Загрузка страницы

Beben jenseits der Universität: Feuerbach und Marx [nach|gedacht 68]

Die großen Inventionen spielten sich nicht in der Universitätsphilosophie ab. Hier kommt Ludwig Feuerbach (1804-1872) ins Spiel, dessen Religionskritik (Wesen des Christentums) den Glauben als eine Projektion versteht, die die Menschengattung von sich extrapoliert. Faszinierend wirkte Feuerbach vor allem auf Handwerker, Freisinnige, die seinem Sarg folgten.
Karl Marx (1818-1883) anerkannte, dass die Religionskritik von Feuerbach geleistet worden sei. Die Kritik der politischen Ökonomie, die Entfremdung zwischen Kapital und Arbeit wurde zu seinem Lebensthema. Der junge Marx formulierte bereits das Konzept, Hegel vom Kopf auf die Füße zu stellen. Zugleich leistete er, der der Arbeiterbewegung und dem philanthropischen Frühsozialismus nicht unbedingt mit Solidarität begegnete, einen großen Beitrag zum Verständnis der Moderne und einer globalen Welt, in der die Ökonomie das Schicksal war.

Видео Beben jenseits der Universität: Feuerbach und Marx [nach|gedacht 68] канала Prof. Dr. Harald Seubert
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
28 января 2022 г. 11:30:15
00:08:53
Яндекс.Метрика