Загрузка страницы

HM III B, 35 VDHM "Galoppmarsch von Alwin Franz"

HM III B, 35 Galoppmarsch von Alwin Franz.

Gezeigte Flagge: Flagge des Reichswehrministers (1921-1933)

So flott und gekonnt komponierten einst die Stabstrompeter für ihre Regimenter! Alwin Franz (*1846, +1907) schenkte diesen Parademarsch im Galopp seinem 1. Kgl. Sächsischen Ulanen-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn Nr. 17, deren Trompeter er von 1867 -- 1883 leitete. Im Kriege 1870/71 schrieb er vor Sedan den wundervollen Douzy-Marsch (HM III A, 61) als Präsentiermarsch des Regiments. Natürlich blies er, wie jeder Stabstrompeter, das Piston als Solist. Guter Ruf erlaubte ihm, 1883 die Ulanen-Garnison Oschatz zu verlassen und das stolze Trompeterkorps des Sächsischen Garde-Reiter-Regiments in Dresden zu übernehmen.

Joachim Toeche-Mittler (1906-1996)

[only for education as a stimulus for new works (fair use)]

Видео HM III B, 35 VDHM "Galoppmarsch von Alwin Franz" канала duxdemontis98
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 декабря 2012 г. 0:42:29
00:02:34
Другие видео канала
Frontkämpfer-Marsch 1932/33 (Fritz Mährer) 1902-1977Frontkämpfer-Marsch 1932/33 (Fritz Mährer) 1902-1977Mit Gesang - das ist die Freude der Soldaten (Soldatenlieder-Potpourri)Mit Gesang - das ist die Freude der Soldaten (Soldatenlieder-Potpourri)Horrido! Hussassa! Marsch der deutschen Jäger (Hermann Männeke, 1879-1954)Horrido! Hussassa! Marsch der deutschen Jäger (Hermann Männeke, 1879-1954)Der Landser (Adalbert) Marsch mit Gesang von Roland Philipp, 1943Der Landser (Adalbert) Marsch mit Gesang von Roland Philipp, 1943Parademarsch der Kraftfahrkampftruppe von Prof. Hermann Schmidt (1935)Parademarsch der Kraftfahrkampftruppe von Prof. Hermann Schmidt (1935)Trum, trum, terum, tum, tum (nachempfundenes Landsknechtslied, 1919) Walter Gättke (1896-1967)Trum, trum, terum, tum, tum (nachempfundenes Landsknechtslied, 1919) Walter Gättke (1896-1967)The Samoa Song (Samoa-Lied, trad. um 1880)The Samoa Song (Samoa-Lied, trad. um 1880)Hoch auf dem gelben Wagen (Volks- u. Marschlied) Worte: R. Baumbach, Melodie: Heinz Höhne,1922Hoch auf dem gelben Wagen (Volks- u. Marschlied) Worte: R. Baumbach, Melodie: Heinz Höhne,1922(SSS) Gorch Fock-Lied (MMK mit Soldatenchor) Musik: Terry Gilkysan, Worte: Hans v. Stackelberg(SSS) Gorch Fock-Lied (MMK mit Soldatenchor) Musik: Terry Gilkysan, Worte: Hans v. StackelbergJetzt kommen die lustigen Tage (Volkslied, Soldatenlied der Bundeswehr)Jetzt kommen die lustigen Tage (Volkslied, Soldatenlied der Bundeswehr)Wenn die bunten Fahnen wehen (Bündische-Jugend Lied/Soldatenlied) Alfred ZschiescjeWenn die bunten Fahnen wehen (Bündische-Jugend Lied/Soldatenlied) Alfred ZschiescjeMarsch Inf.-Regt. No.  21 von  Hülsen (1756)Marsch Inf.-Regt. No. 21 von Hülsen (1756)Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten (Soldatenlied um 1710, textlich ab 1746)Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten (Soldatenlied um 1710, textlich ab 1746)Heimat, op. 60 (Chorwerk für Sopran) Ed. K. Nößler (1863-1943)Heimat, op. 60 (Chorwerk für Sopran) Ed. K. Nößler (1863-1943)Durch Kampf zum Sieg (Marsch) Franz von Blon (1861-1945)Durch Kampf zum Sieg (Marsch) Franz von Blon (1861-1945)Petersburger Schlittenfahrt (Galopp) von Richard Eilenberg (1848-1927)Petersburger Schlittenfahrt (Galopp) von Richard Eilenberg (1848-1927)3 Kriegsmärsche mit Gesang, Musik von Edmund Kötscher (1909-1990)3 Kriegsmärsche mit Gesang, Musik von Edmund Kötscher (1909-1990)Lied der Panzersoldaten (nach Melodie des Luiska-Liedes und Text des Oblt. K. Wiehle, Juni 1935)Lied der Panzersoldaten (nach Melodie des Luiska-Liedes und Text des Oblt. K. Wiehle, Juni 1935)Aus Stahl und Eisen (Bravour-Marsch) Otto Rathke (1881-1936)Aus Stahl und Eisen (Bravour-Marsch) Otto Rathke (1881-1936)Gaudeamus igitur (Studenten-/Studierenden-Lied um 1715)Gaudeamus igitur (Studenten-/Studierenden-Lied um 1715)HM II, 143 VDHM Flieger-Parade von Gustav Rath (1883-1944)HM II, 143 VDHM Flieger-Parade von Gustav Rath (1883-1944)
Яндекс.Метрика