Загрузка страницы

So geht die Wärme im Altbau verloren!

Etwas mehr als ein Fünftel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird für die Beheizung und das Warmwasser von Wohnhäusern gebraucht. Dieser Anteil ist in den vergangenen 25 Jahren zwar um rund 5% gesunken, aber dennoch - das noch immer eine unvorstellbar große Menge Energie. Hauptverantwortlich dafür sind in erster Linie die Altbauten. Viele von ihnen verlieren ein Vielfaches von dem, was ein Neubau an Wärme verbraucht. Wenn man den Klimaschutz ernst nehmen will, muss man sich also vor allem um dem Wärmeverbrauch der Altbauten kümmern.

Heute geht es daher um die Frage wie und wo Wärme in einem Gebäude verloren geht. Wenn man wissen will, wie man die Wärmeverluste in einem Haus vermeiden oder verringern will, muss man zunächst mal wissen wie die Wärme überhaupt verlogen geht.
Idee und Text: Carsten Herbert
Video und Schnitt: VB Kühl
Musik: VB Kühl, Apple iMovie
Fotos: Carsten Herbert, adobe Stock, getty Images, pixabay

https://www.energie-und-haus.com
https://volkerbahmer.de
https://www.energiesparkommissar.de
Dein Energieberater
Energieberatung online - kostenlos

Видео So geht die Wärme im Altbau verloren! канала Energiesparkommissar
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 июля 2020 г. 9:30:06
00:11:43
Яндекс.Метрика