Загрузка страницы

Photovoltaik im Einfamilienhaus - Der Zeitpunkt ist günstig!

Strom spielt in Wohngebäuden eine zunehmend wachsende Rolle. Und damit eben auch der Strom vom Dach, also der Strom aus Photovoltaikanlagen.

Wäre es nicht cool vollständig autark von jeglichen Stromversorgern zu sein? Man produziert seinen Strom selbst, speichert diesen in großen Speichern und greift, wann immer er gebraucht wird darauf zu. Klingt absolut verlockend und sollte rein theoretische doch auch möglich sein, oder.

Die erforderlichen Komponenten, die es dazu braucht gibt es ja schon. Auf der einen Seite die Photovoltaikanlage, um den Strom zu erzeugen und auf der anderen die Stromspeicher, um den Strom zwischenspeichern, um ihn auch dann nutzen zu können, wenn nachts zufällig mal keine Sonne scheint. Soll ja ab und zu mal vorkommen.

In dieser Folge geht es allerdings erst mal ausschließlich um das Thema Photovoltaik, und zwar rein um die Kleinanlagen. Anlagen also, die man typischerweise auf Einfamilienhäuser oder kleine Mehrfamilienhäuser schraubt und die eine Spitzenleistung von bis zu 10 kWpeak haben.

In meinen Energieberatungen ist die Photovoltaik momentan auf jeden Fall eines der Top-Themen. Ich weiß nicht wie oft ich schon die Frage gestellt bekommen habe, ob man mit einer Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik sich selbst versorgen und unabhängig von Stromversorgern machen. Und das ist nur eine von vielen Fragen die sich Beratungsempfängerinnen rund um die Photovoltaik stellen. Zeit also, sich um diese Fragen mal innerhalb einer eigenen Folge zu kümmern.

Und dabei klären wir folgende Fragen:

1. Was ist Photovoltaik?
2. Was kostet Photovoltaik?
3. Was bringt Photovoltaik?
4. Ist Photovoltaik wirtschaftlich?
5. Was ist eine sinnvolle Anlagengröße?
6. Kann man sich mit Photovoltaik autark machen?
... und vieles mehr!
Links zu Photovoltaik-Themen
https://pvspeicher.htw-berlin.de
https://pvspeicher.htw-berlin.de/unabhaengigkeitsrechner/
https://www.ise.fraunhofer.de
https://strom-report.de
Musik-, Film,- und Fotonachweise

Musik:
YouTube Audio Mediathek, VB Kühl

Filme:
adobe Stock,
VB-Kühl,
Ausschnitt aus "Die Nackte Kanone 2 1/2", 1991
Raketenstart 1958 - https://www.youtube.com/watch?v=akLXxTChyRs

Fotos / Illustrationen:
adobe Stock,
27:13 Infografik "Strommix 2020: Stromerzeugung in Deutschland [Netto]" von STROM-REPORT.de
Foto Vanguard 1, National Space Science Data Center

Quellen
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, Fraunhofer ISE, Download von www.pv-fakten.de, Fassung vom 19.12.2020
PHOTOVOLTAICS REPORT, Prepared by Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems, ISE with support of PSE Projects GmbH, Freiburg, 16 September 2020 www.ise.fraunhofer.de
Idee, Recherche und Text: Carsten Herbert
Video und Schnitt: VB Kühl
Animationen: Carsten Herbert
Unser Dank geht auch an die Familie Hardt in Babenhausen für die Zurverfügungstellung des Aufnahmestudios am Sickenhöfer See.
https://www.energiesparkommissar.de
https://www.energie-und-haus.com https://volkerbahmer.de

Видео Photovoltaik im Einfamilienhaus - Der Zeitpunkt ist günstig! канала Energiesparkommissar
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 марта 2021 г. 0:34:33
00:32:22
Яндекс.Метрика