Загрузка страницы

Luftdichtheit vs. Frischluft - Erstickungsgefahr durch luftdichte Häuser?

Bereits 1952 wurde in Baunormen die Luftdichtheit in Wohnhäusern gefordert. Seit 1977 ist diese Forderung für Neubauten auch gesetzlich verankert. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Das heute gültige Gebäude Energie Gesetz fordert im Neubau, dass die Gebäudehülle entsprechend dem Stand der Technik dauerhaft luftundurchlässig abgedichtet wird. Der Grund dafür waren und sind der Wärmeschutz und Bautenschutz und spätestens seit einigen Jahren indirekt natürlich auch der Klimaschutz.

Aber ist es denn wirklich sinnvoll ein Gebäude komplett luftdicht zu machen? Führt eine strenge Luftdichtheit nicht zu mehr Problemen als dadurch gelöst werden? Ist die geforderte Luftdichtheit vielleicht sogar gefährlich für die Bewohner*innen. Und wie passt das alles zusammen, wenn man hört, dass in diese luftdichten Gebäude dann doch wieder Zuluftöffnungen in Fenster oder Wände einbaut werden. Klingt ja schon eher nach einem Schildbürgerstreich, oder?
Ihr seht, da gibt’s einigen Aufklärungsbedarf und jede Menge spannende Fragen zu klären. Daher lassen wir heute mal ein bisschen frische Luft ans Thema.
00:00 - Einleitung
01:23 - Gesunde Luft zum Atmen
02:29 - Undichtes Haus = Gesundes Haus?
02:58 - Undichtes Haus = Undefinierter Luftwechsel!
03:52 - Beispiel: Sturm
04:11 - Beispiel: Windstille
04:27 - Thermischer Druck
05:17 - Zusammenfassung Winddruck und Thermischer Druck
06:04 - Größte Leckage = Dach
06:45 - Dach - Verarbeitungshinweise Dampfbremse
07:09 - Dach - Holzinnenverkleidung
08:20 - Dach - Abseiten / Drempel
08:52 - Dach - Dachluken / Ruck-Zuck-Treppen
09:28 - Dach - Lüftungsverluste durch thermischen Druck
10:09 - Luftleckagen in der Außenwand
10:37 - Innenputz = Luftdicht
10:53 - Fehlender Innenputz = Luftundicht
11:13 - Fehlender Innenputz - Innenwände
11:29 - Fehlender Innenputz - Vorwandinstallationen
12:00 - Fehlender Innenputz - Steckdosen
12:31 - Fehlender Innenputz - Estrich
13:03 - Treppenaufgänge zum Dachraum / Treppenabgänge in Keller
13:22 - Fenster / Rollladenkästen / Eingangstüren
13:32 - Wie groß ist die Summe aller Luftleckagen?
14:00 - Luftdichtheitsmessung (BlowerDoor-Messung)
15:04 - Äquivalente Leckagefläche
15:28 - Leckagefläche im Passivhaus
18:01 - Leckagefläche im Neubau
18:41 - Leckagefläche im Altbau
19:47 - Luftdichtheit = Definierter Luftwechsel
20:38 - Leckagen vermeiden
21:11 - Tipps zur Verbesserung der Luftdichtheit
21:56 - Luftdichtheitskonzept - Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen FLiB
22:38 - Zusammenfassung
Link zum Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen
https://www.flib.de/
https://www.luftdicht.info

Link zum FLiB Luftdichtheitskonzept
https://flib.de/publikationen/Luftdichtheitskonzept/FLiB-Luftdichtheitskonzept.pdf

14:25 - Das verwendete Differenzdruckmessgerät
Blower Door Messgerät Wöhler BC 600 Blower Check
einschließlich Wöhler BC 600 App
https://www.woehler.de/shop/anwendungen/lueftung-gebaeude/messung-der-luftdichtheit-und-bauqualitaet/blower-door-geraet.html

Musik-, Film,- und Fotonachweise

Musik- und Audio:
YouTube Audio Mediathek, VB Kühl
https://www.zapsplat.com

Filme:
adobe Stock
Carsten Herbert
Dach dämmen | HORNBACH Meisterschmiede - https://youtu.be/23mes1qr_Ms
pro clima - Intello Verarbeitung - https://youtu.be/Pdn271YHXWM
NEUE ROLLADENKÄSTEN / JALOUSIEKÄSTEN - https://youtu.be/h3452ML-2OQ

Fotos und Illustrationen:
adobe Stock
Dörken - b7015c8b6430819g8b6ed99bb448ec6f@2x.jpg
Carsten Herbert

Recherche und Text:
Carsten Herbert

Video und Schnitt:
VB Kühl

Animationen:
Carsten Herbert
https://www.energie-und-haus.com
https://volkerbahmer.de
https://www.energiesparkommissar.de
Dein Energieberater
Energieberatung online - kostenlos

Видео Luftdichtheit vs. Frischluft - Erstickungsgefahr durch luftdichte Häuser? канала ENERGIESPARKOMMISSAR
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 сентября 2021 г. 15:55:48
00:24:18
Яндекс.Метрика