Загрузка страницы

Warum verschwinden so viele Bierflaschen? Dem Pfand auf der Spur || PULS Reportage

Millionen von leeren Bierflaschen und hunderttausende Kästen Bier verschwinden jedes Jahr in Deutschland – eine unglaubliche Ressourcenverschwendung von Glas, Plastik und Energie. Wer ist dafür verantwortlich – und wie nachhaltig ist unser Mehrweg-Pfandsystem wirklich? Für PULS Reportage geht Sebastian Meinberg den verlorenen Bierflaschen auf die Spur.

WO SIND DIE GANZEN BIERFLASCHEN?
Vor allem kleinere Brauereien leider darunter, dass ihre Pfandflaschen und Kästen verschwinden. Tausende Flaschen und Kästen müssen nachgekauft werden, was teils zu Verlusten im sechsstelligen Bereich führt und auf Kosten der Umwelt geht. Für PULS Reportage spricht Sebastian Meinberg unter anderem mit Brauer*innen über das Problem und die Folgen und versucht herauszufinden, wo die ganzen Bierflaschen und Bierkästen abgeblieben sind.

FORDERUNG VON HÖHEREN PFANDBETRÄGEN AUF BIERFLASCHEN
Die Kosten der Brauereien für Bierflaschen- und kästen sind höher als das für die Verbraucher*innen zu zahlende Pfand. Der schlechte Rücklauf des Leerguts führt daher zu enormen Kosten. Einige deutsche Brauereien fordern deshalb das Pfand zu erhöhen, damit die Flaschen auch wirklich für die Wiederverwendung genutzt werden können.

DAS PFANDSYSTEM IN DEUTSCHLAND
Grundsätzlich unterscheidet man in Deutschland zwischen zwei Arten des Pfands – für Mehrweg- und Einwegverpackungen. Bei den Mehrwegverpackungen gibt es nochmals Unterschiede je nach Art der Flasche. Auf den Großteil der Mehrweg-Bierflaschen aus Glas wird 8 Cent Pfand erhoben. Bei Bierflaschen mit Bügelverschluss sind es 15 Cent. Für Einwegflaschen und -dosen wurde das Pfandsystem erst 2003 eingeführt. Hier gilt ein einheitliches Pfand in Höhe von 25 Cent.

Redaktion: Claudia Gerauer, Lisa Altmeier, Alexander Loos, Matthias Dachtler
Kamera: Gregor Simbruner, Chris Hofmann
Schnitt: Tobias Kavelar
Grafik: Felix Holderer, Daniel Großhans

_____________________________________________________
PULS Reportage: JETZT AUF INSTAGRAM!

Memes, mitmachen, noch mehr Infos: Auf Instagram nimmt euch Nadine mit hinter die Kulissen von PULS Reportage – und Ari und Meini sind natürlich auch am Start:
https://www.instagram.com/pulsreportage/

DIE ARI & MEINI PLAYLIST AUF SPOTIFY

Hier gibt's unsere Lieblingssongs und die besten Songs aus den Videos. Jede Woche neu!
https://open.spotify.com/playlist/74OFxHZno6e9MI66WkGugj

_____________________________________________________

Hi! Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks. In unseren Reportagen gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche.

Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue Webreportage.

Folgt Nadine auf Instagram:
https://instagram.com/nadine_hadad

Folge Ariane hinter die Kulissen:
https://instagram.com/namealter/

Erlebe Sebastians Selbstexperimente live:
https://instagram.com/heinz.wescher/

-----------------------------
Social Media:

► Facebook: http://www.facebook.com/PULS
► Twitter: http://www.twitter.com/puls_br
► Instagram: http://www.instagram.com/pulsreportage
► Snapchat: http://snapchat.com/add/puls_br

► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. http://deinpuls.de

Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt – wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!

Видео Warum verschwinden so viele Bierflaschen? Dem Pfand auf der Spur || PULS Reportage канала PULS Reportage
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 января 2020 г. 19:00:08
00:13:03
Яндекс.Метрика