Загрузка страницы

Beeinflusst YouTube welche Videos wir sehen dürfen? || PULS Reportage

Betreibt YouTube Zensur? YouTube löscht momentan Videos und Kanäle und bestimmt damit, was User zu sehen bekommen und was nicht. Wenn auf YouTube Videos oder ganze Kanäle verschwinden, dann ist der Grund in der Regel ein angeblicher Verstoß gegen die Community Richtlinien von YouTube. Für viele YouTuber oft nicht nachvollziehbar. Auch Simon von Open Mind ist das passiert. Sein Kanal wurde Opfer einer scheinbaren Zensur-Welle. Sebastian Meinberg will wissen, wie die YouTube Löschungen funktionieren und macht ein Video-Experiment auf dem PULS-Reportage-Kanal. Werden auch wir gelöscht?

Von einer regelrechten YouTube-Zensur-Welle waren in den letzten Monaten viele erfolgreiche YouTuber betroffen. LeFloid, Open Mind oder ClemensAlive sind prominente Beispiele. Auf deren Kanälen wurden entweder Videos gesperrt oder der ganze Kanal gelöscht. Grund war immer - laut YouTube - ein Verstoß gegen die Community-Richtlinien. Nur mit einem Haken: weder die einzelnen Videos noch die Kanäle selbst haben gegen die Community-Richtlinien verstoßen.

Einer der sich sehr viel mit dem Thema YouTube-Zensur und dem YouTube-Algorithmus auseinandersetzt ist Christoph Krachten. Er ist Produzent und Manager von vielen bekannten YouTubern. Er kennt die Zensur-Fälle von zahlreichen YouTubern. Seiner Meinung nach stehen die Community-Richtlinien im Widerspruch zum deutschen Mediengesetz. Ein riesen Problem für viele YouTuber, die von der Plattform abhängig sind und ihren Lebensunterhalt mit ihren Videos verdienen. Und genau deshalb versucht Sebastian Meinberg mit YouTube selbst zu sprechen, um herauszufinden, wie es sein kann, dass Videos und Kanäle immer wieder fälschlicherweise gelöscht werden.

DAS EXPERIMENT

Um den YouTube-Algorithmus und die Löschmechanismen von YouTube besser zu verstehen, hat Sebastian ein kleines Experiment auf dem Kanal von PULS Reportage gestartet. Für sein Experiment zur YouTube-Zensur hat Sebastian sich mit Ariane Alter und Linda Becker getroffen. Die zwei ti sind die Macherinnen des Sex-Podcasts „Im Namen der Hose“. In ihrem Podcast sprechen die zwei über Sex, Homosexualität, Fetisch, Pornos und noch mehr. Lauter Themen und Wörter die beim YouTube-Algorithmus nicht gut ankommen, gesperrt oder gelöscht werden. Für Sebastians Test ist das genau das Richtige. In einem kurzen Video reden die drei gezielt über Porno-Titel und die sehr dominante Rolle von Männern in Porno-Filmen. In dem Video selbst sieht man keine sexuellen Handlungen- es wird nur geredet. Das Video setzt sich auf eine kritische und journalistische Art und Weise mit dem Thema auseinander. Überschrift, der Beschreibungstext und die Tags könnten YouTube allerdings vermuten lassen, dass es sich um einen sexuellen Inhalt handelt. Für Sebastians Zwecke perfekt. Er will zeigen, dass der YouTube-Algorithmus Videos ohne Bezug auf den Kontext analysiert, bewertet und anschließend gegebenenfalls sperrt oder löscht. Ob Sebastians Experiment klappt oder der YouTube-Algorithmus weiterhin ein großes Rätsel bleibt, seht ihr in der neuen PULS Reportage.

-----------------------------------------------------------
PULS Reportage: JETZT AUF INSTAGRAM!

Memes, mitmachen, noch mehr Infos: Auf Instagram nimmt euch Nadine mit hinter die Kulissen von PULS Reportage – und Ari und Meini sind natürlich auch am Start: https://www.instagram.com/pulsreportage/

DIE ARI & MEINI PLAYLIST AUF SPOTIFY

Hier gibt's unsere Lieblingssongs und die besten Songs aus den Videos. Jede Woche neu! https://open.spotify.com/playlist/74OFxHZno6e9MI66WkGugj

_____________________________________________________
Hi! Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks. In unseren Reportagen gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche.

Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue Webreportage.

Folgt Nadine auf Instagram: https://instagram.com/nadine_hadad

Folge Ariane hinter die Kulissen: https://instagram.com/namealter/

Erlebe Sebastians Selbstexperimente live: https://instagram.com/heinz.wescher/

-----------------------------
Social Media:

► Facebook: http://www.facebook.com/PULS
► Twitter: http://www.twitter.com/puls_br
►Instagram: http://www.instagram.com/pulsreportage
► Snapchat: http://snapchat.com/add/puls_br

► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. http://deinpuls.de

Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt – wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!

Видео Beeinflusst YouTube welche Videos wir sehen dürfen? || PULS Reportage канала PULS Reportage
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 июля 2018 г. 18:00:08
00:17:41
Другие видео канала
Muss ich Angst vor Hackern haben? || Die FrageMuss ich Angst vor Hackern haben? || Die FrageOrganspendeausweis: Was sollte ich darüber wissen und sollte ich einen haben? || PULS ReportageOrganspendeausweis: Was sollte ich darüber wissen und sollte ich einen haben? || PULS ReportageWie gut ist Last-Minute-Urlaub? (300-Euro-Challenge auf Teneriffa)Wie gut ist Last-Minute-Urlaub? (300-Euro-Challenge auf Teneriffa)Hygge-Experiment: Mit 1000 Euro zum Hygge-Wohnzimmer – geht das? || PULS ReportageHygge-Experiment: Mit 1000 Euro zum Hygge-Wohnzimmer – geht das? || PULS ReportageWork & Travel in Deutschland – Wer macht sowas eigentlich? || PULS ReportageWork & Travel in Deutschland – Wer macht sowas eigentlich? || PULS ReportagePopsongs: Wie entstehen die Songs, die wir in den Charts hören? || PULS ReportagePopsongs: Wie entstehen die Songs, die wir in den Charts hören? || PULS ReportageSelbstversuch: So hart ist der Job als Erntehelfer*in || PULS ReportageSelbstversuch: So hart ist der Job als Erntehelfer*in || PULS ReportageNachhaltig reisen: Wie geht umweltbewusster Urlaub? || PULS ReportageNachhaltig reisen: Wie geht umweltbewusster Urlaub? || PULS ReportageExperiment: Smart-Home-WG für 350 Euro – geht das und wie sicher ist es? || PULS ReportageExperiment: Smart-Home-WG für 350 Euro – geht das und wie sicher ist es? || PULS ReportageLife Hacks im Test: Funktionieren sie wirklich und warum fahren wir so drauf ab? || PULS ReportageLife Hacks im Test: Funktionieren sie wirklich und warum fahren wir so drauf ab? || PULS ReportageRechte Internet-Blase: So subtil passiert Radikalisierung auf YouTube und Telegram || PULS ReportageRechte Internet-Blase: So subtil passiert Radikalisierung auf YouTube und Telegram || PULS ReportageFahrraddieben per GPS auf der Spur || PULS ReportageFahrraddieben per GPS auf der Spur || PULS ReportageSelbstversuch: Glücklich werden in 10 Wochen - Ari probiert es aus || PULS ReportageSelbstversuch: Glücklich werden in 10 Wochen - Ari probiert es aus || PULS ReportageHaustiere in Gefahr: Käfige viel zu klein? So leiden eure Hamster! || PULS ReportageHaustiere in Gefahr: Käfige viel zu klein? So leiden eure Hamster! || PULS ReportageSelbstversuch: 3 Wochen auf Nasenspray. So gefährlich kann es sein! || PULS REPORTAGESelbstversuch: 3 Wochen auf Nasenspray. So gefährlich kann es sein! || PULS REPORTAGEPolizeigewalt: Was muss sich bei der Polizei ändern? || PULS ReportagePolizeigewalt: Was muss sich bei der Polizei ändern? || PULS ReportageNachhaltiger reisen: Sind Containerschiffe eine Alternative zum Flugzeug? || PULS ReportageNachhaltiger reisen: Sind Containerschiffe eine Alternative zum Flugzeug? || PULS ReportageLebensmittelverschwendung: So rettest du Lebensmittel - legal & von zu Hause || PULS ReportageLebensmittelverschwendung: So rettest du Lebensmittel - legal & von zu Hause || PULS ReportageReise-Challenge in Lissabon: Instagram gegen Lonely Planet || PULS ReportageReise-Challenge in Lissabon: Instagram gegen Lonely Planet || PULS Reportage
Яндекс.Метрика