Загрузка страницы

PHYSIK IM THEATER: Dunkle Energie, Dunkle Materie und Urknall (13.01.2014)

Beeindruckende Präzisionsmessungen mit Satelliten und Teleskopen haben in letzter Zeit unser Verständnis des Universums geschärft. Es besteht nur zu 5 Prozent aus Atomen, wie wir sie auf der Erde oder in Sternen kennen. Ein Viertel trägt die unbekannte Dunkle Materie bei, die sich in Galaxien zusammenballt. Den größten Teil jedoch stellt die geheimnisvolle Dunkle Energie. Refefent Prof. Dr. Christof Wetterich untersucht die Rolle der Dunklen Energie für die Strukturentstehung im Universum sowie mögliche Kopplungen zwischen Dunkler Energie und Dunkler Materie.

Prof. Dr. Christof Wetterich lehrt am Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg. Neben seinen vielfältigen Aktivitäten in der wissenschaftlichen Community ist er seit 2012 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Mainzer Instituts für Theoretische Physik und war im Jahr 2014 auch Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur.

Das MITP wurde im November 2012 im Rahmen des Exzellenzclusters PRISMA gegründet und bietet Physikerinnen und Physikern aus aller Welt die Möglichkeit, in Mainz auf Zeit zusammenzuarbeiten und interdisziplinär zu forschen.

Weitere Informationen zum MITP unter http://www.mitp.uni-mainz.de/

Видео PHYSIK IM THEATER: Dunkle Energie, Dunkle Materie und Urknall (13.01.2014) канала Uni Mainz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 октября 2014 г. 18:15:19
01:39:50
Другие видео канала
Instabilität • Emergenz • Evolution • vom Urknall zum Gehirn (1/2) • Live im Hörsaal | Harald LeschInstabilität • Emergenz • Evolution • vom Urknall zum Gehirn (1/2) • Live im Hörsaal | Harald LeschUrknall, Sternenstaub und Frage nach der Entstehung des Lebens - Prof. Dr. Andreas BurkertUrknall, Sternenstaub und Frage nach der Entstehung des Lebens - Prof. Dr. Andreas BurkertPHYSIK IM THEATER: Raum. Zeit. Universum – Die Rätsel des Beginns (19.01.2016)PHYSIK IM THEATER: Raum. Zeit. Universum – Die Rätsel des Beginns (19.01.2016)Peter Predehl: Auf der Jagd nach der Natur der Dunklen EnergiePeter Predehl: Auf der Jagd nach der Natur der Dunklen EnergieQuantenmechanik | Harald LeschQuantenmechanik | Harald LeschPHYSIK IM THEATER: Menschheit in der Klimakrise - die wichtigsten Daten und Fakten (02.11.2019)PHYSIK IM THEATER: Menschheit in der Klimakrise - die wichtigsten Daten und Fakten (02.11.2019)Higgsfeld, Higgsteilchen und der LHC  •  Live im Hörsaal  | Josef M. GaßnerHiggsfeld, Higgsteilchen und der LHC • Live im Hörsaal | Josef M. GaßnerStiftungsprofessur 2014: Christoph Wetterich - "Ursprung von Raum und Zeit" (08.07.2014)Stiftungsprofessur 2014: Christoph Wetterich - "Ursprung von Raum und Zeit" (08.07.2014)PHYSIK IM THEATER: Die Rätsel unseres dunklen Universums (02.03.2015)PHYSIK IM THEATER: Die Rätsel unseres dunklen Universums (02.03.2015)PHYSIK IM THEATER: Das frühe Universum hören (13.09.2020)PHYSIK IM THEATER: Das frühe Universum hören (13.09.2020)Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht'sWissenschaft für jedermann - Die Masse macht'sPHYSIK IM THEATER: Massereiche schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien (05.10.2016)PHYSIK IM THEATER: Massereiche schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien (05.10.2016)Expansion des Universums und Dunkle Energie | Josef M. GaßnerExpansion des Universums und Dunkle Energie | Josef M. Gaßner03 - Die Kosmische Hintergrundstrahlung (mit Prof. Ulrich Walter)03 - Die Kosmische Hintergrundstrahlung (mit Prof. Ulrich Walter)PHYSIK IM THEATER: Die Jagd nach den Geisterteilchen (12.10.2015)PHYSIK IM THEATER: Die Jagd nach den Geisterteilchen (12.10.2015)PHYSIK IM THEATER: Kälter geht (fast) nicht (05.06.2019)PHYSIK IM THEATER: Kälter geht (fast) nicht (05.06.2019)PHYSIK IM THEATER: Gaia und LISA Pathfinder - Die Erforschung unserer Galaxie ...PHYSIK IM THEATER: Gaia und LISA Pathfinder - Die Erforschung unserer Galaxie ...WMAP und Planck-Mission • unser Kosmos im Mikrowellenlicht • Live im Hörsaal | Torsten EnßlinWMAP und Planck-Mission • unser Kosmos im Mikrowellenlicht • Live im Hörsaal | Torsten EnßlinWie funktioniert die Welt - Vom Elementarteilchen zum KosmosWie funktioniert die Welt - Vom Elementarteilchen zum KosmosHarald Lesch: Stringtheorie, Weltformel, Standardmodell, Dimensionen • vom Rand der ErkenntnisHarald Lesch: Stringtheorie, Weltformel, Standardmodell, Dimensionen • vom Rand der Erkenntnis
Яндекс.Метрика