Загрузка страницы

PHYSIK IM THEATER: Massereiche schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien (05.10.2016)

Seit der Entdeckung der aktiven Kerne der Galaxien, der Quasare, mehrten sich die Hinweise, dass massive schwarze Löcher die Zentren von Milchstraßensystemen bilden. Diese wandeln Gravitationsenergie in Strahlung um, was durch hochauflösende Messungen in unserer eigenen Milchstraße jetzt überzeugend belegt werden konnte. Die Messungen lieferten auch neue und unerwartete Erkenntnisse über den dichten Sternenhaufen in unmittelbarer Umgebung des schwarzen Lochs. Gleichzeitig wurde klar, dass die meisten Galaxien massive schwarze Löcher beherbergen, die bereits etwa eine Milliarde Jahre nach dem Urknall entstanden sein müssen. Die aktuellen Messungen und ihre Konsequenzen für das Verständnis der Entstehung von Schwarzen Löchern im frühen Universum sind Thema des Vortrags.

Nach dem Studium in Bonn und der Promotion am Max-Planck-Institut für Radioastronomie forschte Prof. Dr. Reinhard Genzel in den USA, wurde dort Professor an der University of California in Berkeley. Seit 1986 ist er Direktor am MPI für extraterrestrische Physik in Garching. Er lehrt heute sowohl als ordentlicher Professor in Berkeley als auch als Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Der Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Genzel beginnt bei Minute 9:40.

Das MITP wurde im November 2012 im Rahmen des Exzellenzclusters PRISMA gegründet und bietet Physikerinnen und Physikern aus aller Welt die Möglichkeit, in Mainz auf Zeit zusammenzuarbeiten und interdisziplinär zu forschen.

Weitere Informationen zum MITP unter http://www.mitp.uni-mainz.de/

Видео PHYSIK IM THEATER: Massereiche schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien (05.10.2016) канала Uni Mainz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
10 ноября 2016 г. 14:06:19
01:51:32
Яндекс.Метрика