Загрузка страницы

PHYSIK IM THEATER: Gaia und LISA Pathfinder - Die Erforschung unserer Galaxie ...

... und der neue Wahrnehmungssinn der Astronomen (12.05.2019)

Gaia und LISA Pathfinder sind zwei Weltraummissionen der Europäischen Weltraumagentur (ESA) mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Zielsetzungen im Bereich der Weltraumastronomie und der Technologieerprobung für ein zukünftiges Gravitationswellenobservatorium im Weltraum. So erstellt Gaia eine hochpräzise Karte von Sternen in unserer Milchstraße. Die LISA Pathfinder Mission erprobte Technologien für die Gravitationswellenbeobachtung im Weltraum. Der Vortrag von Andreas Rudolph, Leiter der Hauptabteilung für Astronomy und Fundamentalphysik am Europäischen Weltraum Operationszentrum (ESOC) der ESA in Darmstadt, beleuchtet die besonderen Herausforderungen beider Missionen in technologischem und wissenschaftlichem Neuland.

Der Vortrag von Andreas Rudolph beginnt bei Minute 6:35.

Das MITP wurde im November 2012 im Rahmen des Exzellenzclusters PRISMA gegründet und bietet Physikerinnen und Physikern aus aller Welt die Möglichkeit, in Mainz auf Zeit zusammenzuarbeiten und interdisziplinär zu forschen.

Weitere Informationen zum MITP unter http://www.mitp.uni-mainz.de/

Видео PHYSIK IM THEATER: Gaia und LISA Pathfinder - Die Erforschung unserer Galaxie ... канала Uni Mainz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 июня 2019 г. 19:58:31
01:33:50
Другие видео канала
PHYSIK IM THEATER: Raum. Zeit. Universum – Die Rätsel des Beginns (19.01.2016)PHYSIK IM THEATER: Raum. Zeit. Universum – Die Rätsel des Beginns (19.01.2016)PHYSIK IM THEATER: Massereiche schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien (05.10.2016)PHYSIK IM THEATER: Massereiche schwarze Löcher und die Entwicklung von Galaxien (05.10.2016)Higgsfeld, Higgsteilchen und der LHC  •  Live im Hörsaal  | Josef M. GaßnerHiggsfeld, Higgsteilchen und der LHC • Live im Hörsaal | Josef M. GaßnerPHYSIK IM THEATER: ROSETTA - Wie wir auf einem Kometen landeten (27.06.2015)PHYSIK IM THEATER: ROSETTA - Wie wir auf einem Kometen landeten (27.06.2015)PHYSIK IM THEATER: Menschheit in der Klimakrise - die wichtigsten Daten und Fakten (02.11.2019)PHYSIK IM THEATER: Menschheit in der Klimakrise - die wichtigsten Daten und Fakten (02.11.2019)Quantenmechanik | Harald LeschQuantenmechanik | Harald LeschPHYSIK IM THEATER: Die Jagd nach den Geisterteilchen (12.10.2015)PHYSIK IM THEATER: Die Jagd nach den Geisterteilchen (12.10.2015)Harald Lesch: Der Stoff, aus dem die Kohlen sind!Harald Lesch: Der Stoff, aus dem die Kohlen sind!PHYSIK IM THEATER: Urbausteine der Materie – die fabelhafte Welt der Quarks (24.11.2014)PHYSIK IM THEATER: Urbausteine der Materie – die fabelhafte Welt der Quarks (24.11.2014)PHYSIK IM THEATER: Sind wir allein im Universum? Auf Spurensuche im All (15.01.2017)PHYSIK IM THEATER: Sind wir allein im Universum? Auf Spurensuche im All (15.01.2017)Sind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal | Harald LeschSind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal | Harald LeschGaias 2. Sternkatalog - Vermessung der Milchstraße • Live im Hörsaal | Stefan JordanGaias 2. Sternkatalog - Vermessung der Milchstraße • Live im Hörsaal | Stefan JordanPHYSIK IM THEATER: Die Rätsel unseres dunklen Universums (02.03.2015)PHYSIK IM THEATER: Die Rätsel unseres dunklen Universums (02.03.2015)Lesch | Grebel | Wambsganß - Galaxienfusion und neue Erden / Hector Fellow Academy Symposium 2019Lesch | Grebel | Wambsganß - Galaxienfusion und neue Erden / Hector Fellow Academy Symposium 2019Quarksterne, Glueballs und das Quark-Gluon-Plasma | #15 Kernphysik Elementarteilchen VorlesungQuarksterne, Glueballs und das Quark-Gluon-Plasma | #15 Kernphysik Elementarteilchen VorlesungWie klingt der Urknall ? Wissenschaftspioniere aus der ganzen Welt | MDR WissenWie klingt der Urknall ? Wissenschaftspioniere aus der ganzen Welt | MDR WissenPHYSIK IM THEATER: Wie groß ist ein Proton? (08.09.2018)PHYSIK IM THEATER: Wie groß ist ein Proton? (08.09.2018)PHYSIK IM THEATER: Triumph und Tragödie – Vom Sein zum Werden (08.02.2017)PHYSIK IM THEATER: Triumph und Tragödie – Vom Sein zum Werden (08.02.2017)PHYSIK IM THEATER: Kälter geht (fast) nicht (05.06.2019)PHYSIK IM THEATER: Kälter geht (fast) nicht (05.06.2019)PHYSIK IM THEATER: Gefangen auf Ewigkeit - Das kosmische Antimaterie-Rätsel (14.09.2019)PHYSIK IM THEATER: Gefangen auf Ewigkeit - Das kosmische Antimaterie-Rätsel (14.09.2019)
Яндекс.Метрика