Загрузка страницы

Car-News.TV Magazin März 2022

In dieser Ausgabe haben wir vier hochkarätige Elektro-Neuheiten für Sie vorbereitet. Volvo hat den ersten rein-elektrischen Volvo soeben vorgestellt, Kia erweitert die elektrische Produktpalette mit dem EV6 und Polestar erweitert die möglichen Varianten. Beginnen werden wir aber mit einer deutschen Ikone, die zumindest schon mal als Plug-In Hybrid zu überzeugen weiß, der neue Opel Astra.
KIA EV6 – So gut, dass kaum lieferbar!
Auch bei Kia dämmert das Zeitalter der reinen Elektromobilität am Horizont! Somit fällt das erste Licht auf den neuen Kia EV6, der schon in Fachmagazinen viel Lob für seine inneren Werte erhielt. Die äußeren Werte lassen sich aber auch sehen. So wie das Hyundai Schwestermodellm verfügtder EV6 eine sehr individuelle, moderne Formgestaltung, die in der europäischen Zentrale in Frankfurt entstand. Dass dieses Design elektrisiert und anspricht konnten wir auf den ersten Testfahrten in Andalusien eindrucksvoll feststellen. Selbst im Yachthafen von Marbella zogen wir die Blicke auf uns und mußten von offensichtlich wohlhabenden Bürgern ernsthafte Fragen zum Fahrzeug beantworten.Die Unterschiede zu den Modellen mit klassischem Verbrennungsmotor werden immer geringer. Elektromobile wie der Kia EV6 erzielen inzwischen Reichweiten, die vor nicht allzu langer Zeit schwer vorstellbar waren. Das jüngste Elektromodell der Koreaner kommt mit der stärksten 77 kWh-Batterie nach WLTP 528 Kilometer weit und steht dank seiner 800-Volt-Technik, die aktuell erst in vier Stromern auf dem deutschen Markt angeboten wird, nur kurze Zeit an der Ladesäule. Gerade 18 Minuten vergehen im Idealfall, bis der Akku zu 80 Prozent geladen ist. Und auch der 58 kWh starke Energiespeicher in der Basisversion ermöglicht nach WLTP eine Reichweite von 394 Kilometern. Doch Achtung! Der Kia ist da eine Ausnahme. Da wir auch nur zirka 420 Kilometer bei zurückhaltender Fahrweise erreichen konnten, ist schon extreme Selbstkasteiung gefragt um die großen Reichweiten zu erzielen. Dies wollen wahrscheinlich nur die Extrem-Elektro-Nerds, die auch oft an den Ladesäulen anzutreffen sind. Zudem ist kaum eine schnelle Säule zu finden, sobald sie gebraucht wird. Und wenn, ist sie oft belegt. Der rund 4,70 Meter lange EV6 nutzt als erstes Modell der Marke die neue, eigens für E-Mobile entwickelten Plattform, die das Versprechen der Designer einlöst, mit der Elektromobilität neue Räume zu schaffen. Im Innenraum des Fünftürers herrschen Platzverhältnisse, die vor allem die Mitfahrer im Fond angenehm überraschen. Der Radstand von 2,90 Meter weist schon auf Limousinen-Dimensionen hin.Hinter dem Lenkrad sehen wir auf eine aufgeräumte digitale Instrumentensammlung und zwei jeweils 12,3 Zoll große Bildschirme. Das Kombiinstrument lässt sich individuell definieren und zeigt neben der Geschwindigkeit vor allem die Reichweite und den Ladezustand der Batterie. Generell ist der Innenraum sehr intuitiv und besser als bei vielen Mitbewerbern gestaltet.Einmal in Fahrt, zeigt der EV6, dass Elektromobilität keineswegs Verzicht bedeutet. Vor allem in der Einstellung Sport zieht der Kia infernalisch an und beschleunigt in der Allradversion von Null auf 100 km/h in 5,2 Sekunden. Der Hecktriebler benötigt 7,3 Sekunden, bis 100 km/h erreicht sind. Allerdings ist bei 180 km/h das Ende der dynamischen Fortbewegung erreicht. Für Zeitgenossen mit dem Wunsch nach mehr folgt noch die GT-Version mit 585 PS und 260 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das gut abgestimmte Fahrwerk, dem die Techniker eine neue Dämpfer-Technologie spendierten, erzeugt einen angenehmen Kompromiss aus sportlich-dynamischen und Komfort betonten Werten. Auf schlechter Wegstrecke werden die meisten Unebenheiten geschluckt, bei zügiger Fahrt zeigen sich die fahrstabilen Eigenschaften des Fahrwerks. Bei der Allradversion schalten sich die vorderen Räder je nach Bedarf zu. Bei normaler Fahrt ist der Innenraum angenehm ruhig isoliert.
Neben den drei Fahreinstellungen (Sport, Normal und Eco) kommt der EV6 mit sechs Rekuperationsstufen zu den Kunden. Über die Schaltwippen wird die Energierückgewinnung gesteuert und die Reichweite optimiert.Im ersten Jahr kann der EV6-Besitzer kostenlos günstige Ladetarife nutzen und auch an den Schnellladern von Ionity andocken.
Die unvermeidlich schlechte Nachricht ist die Tatsache, dass aufgrund der großen Nachfrage Lieferzeiten anwachsen. Doch dies ist bei vielen Marken derzeit der Fall und für den EV6 würden wir gerne etwas warten. Dann ist die Vorfreude auch noch etwas länger!
Daten Kia EV6
Länge x Breite x Höhe: 4695 x 1890 x 1550 mm
Radstand: 2900 mm
Antrieb: Elektro, Allradantrieb
Gesamtleistung/Leistung: 239 kW / 325
Max. Drehmoment: 605 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 5,3 Sek.
Elektr. Reichweite: 528 km (WLTP)
WLTP-Durchschnittsverbrauch: 18,0 kWh
Effizienzklasse: A+++
CO2-Emissionen: 0 g/km (WLTP)
Leergewicht (EU)/ Zuladung: min. 20090 kg – 2180 kg / max. 440 kg
Preis: 53.790 Euro

Видео Car-News.TV Magazin März 2022 канала Car-News.TV
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 марта 2022 г. 16:02:17
00:30:00
Яндекс.Метрика