Загрузка страницы

Donaudurchbruch in Bayern: Wanderung zum Kloster Weltenburg bei Kelheim

Wanderung am Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg bei Kelheim in Bayern: Vorbei an spektakulären Felswänden, verzweigten Höhlen und der ältesten Klosterbrauerei der Welt.

Habt ihr Tipps für Touren oder Sehenswürdigkeiten in der Umgebung? Dann schreibt das gerne in die Kommentare. :)

Wir starten in Kelheim. Das Städtchen liegt etwa 45 Kilometer von Ingolstadt entfernt und ist vor allem für seine archäologischen Funde aus vielen Epochen der Menschheitsgeschichte bekannt. Die Siedlungsfunde reichen bis zu 4.000 Jahre zurück. Ein Bild davon könnt ihr euch im Archäologischen Museum machen. Ebenso sehenswert ist die Befreiungshalle, die in Erinnerung an die Befreiungskriege gegen Napoleon errichtet wurde.

Dann starten wir. Über 6 km wandern wir insgesamt an der Donau entlang. Die Tour ist übrigens ein Teilstück des bekannten Jakobswegs. Schon bald kommen wir an der Einsiedelei Klösterl vorbei. Gegründet wurde sie von einem Eremit. Später war es ein Felsenkloster und heute ist es ein Biergarten. Besonders beeindruckend ist die Felsenkirche. Nach vorne hin hat sie eine Fassade, die restlichen drei Wände und die Decke werden durch die Höhle begrenzt.

Direkt daneben könnt ihr auch einige Höhlen erkunden. Über in Stein gehauene Treppen kommt ihr tiefer in den Fels hinein und sogar nach oben. So könnt ihr über eine Art Höhlenbalkon die Aussicht genießen. Das fasziniert mich sehr.

Bald darauf verlassen wir das Donauufer kurzzeitig. Stattdessen geht es nach rechts weg über einen Waldweg bergan. So wandern wir hinauf zum Felskopf. Etwas unterhalb erwartet uns eine sensationelle Aussicht auf unser Ziel. Zu unseren Füßen liegt Kloster Weltenburg. Davor erstreckt sich ein weißer Strand, der in die Donau reicht.

An dieser Stelle ist die Faszination des Donauchdurchbruchs auch deutlich spürbar. Denn wir stehen auf einer der meterhohen Felswände, die diesen Donauabschnitt so sehenswert machen. Die massiven Felswänden schließen den Flusslauf regelrecht ein. Bis zu 70 Meter hoch sind die einzelnen Wände. Und sie tragen klangvolle Namen wie Räuberfelsen, Kuschelfelsen oder Napoleons Reisekoffer.

Wir folgen dem steilen Pfad nach unten und sind dann auf Augenhöhe mit dem Kloster. Es liegt an einem sehr idyllischen Platz in malerischer Landschaft. Doch um näher heranzukommen, müssen wir noch den Fluss überqueren. Dazu gibt es wenige Meter weiter flussaufwärts eine Seilfähre. Die pendelt regelmäßig von einer Flussseite auf die andere und kann sogar ein Auto transportieren.

Im Innenhof des Klosters ist nicht viel los. Ich drehe mich einmal um die eigene Achse und fühle mich wie auf einem Marktplatz in einem Ort. Besonders beeindruckend sieht die Kirche aus. Die schauen wir uns auch sogleich von Innen an und staunen nicht schlecht. Von Innen ist sie richtig prunkvoll.

Bekannt ist das Kloster Weltenburg vor allem durch die Braukunst. Bereits seit dem Jahr 1050 wird in der Klosterbrauerei Bier gebraut. Weil es zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts kein Bier gibt, haben wir vorgesorgt & uns zuvor im Supermarkt eingedeckt.

Zurück geht es dann mit dem Schiff. Das lohnt sich, denn so hat man nochmal eine ganz andere Perspektive auf die geniale Landschaft.

Denkt daran, das Video mit einem Gefällt mir zu markieren, wenn es euch gefallen hat & drückt sofort auf Abonnieren, um nichts mehr zu verpassen :)

Видео Donaudurchbruch in Bayern: Wanderung zum Kloster Weltenburg bei Kelheim канала marlenesleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
28 марта 2021 г. 20:02:28
00:09:11
Яндекс.Метрика