Загрузка страницы

Traumhafte Herbstwanderung in Österreich: Sellrainer Höhenweg bei Innsbruck

Wunderschöner Panorama-Wanderweg in den Stubaier Alpen in Österreich: Auf dem Sellrainer Höhenweg von St. Sigmund zum Rangger Köpfl bei Innsbruck mit tollem Blick ins Inntal.

Welche Touren findet ihr im Herbst am schönsten? Schreibt uns eure Tipps und Empfehlungen gerne in die Kommentare!

Wir starten mit einem Kaffee in den Tag. Ohne geht eh nichts. Noch etwas verschlafen lasse ich mir das Frühstück schmecken und schnüre dann die Wanderschuhe. Es geht noch ein Stück bergab bis zur Bushaltestelle Ferienhäuser in St. Sigmund zum eigentlichen Einstieg der Tour. Dort lassen wir das Auto dann stehen und wandern zu Fuß weiter.

Zu Beginn werden wir direkt von einer Schafherde begrüßt, bevor wir uns die ersten Höhenmeter über eine Forststraße durch den Wald nach oben schrauben. Ab der Sonnbergalm geht es dann aussichtsreicher weiter.

Dann verläuft der Weg oberhalb der Baumgrenze in freiem Gelände. Zuerst noch ein kurzes Stück zwischen Lawinenverbauungen hindurch und wenig später komplett frei. Einige Bergriesen am Horizont sind bereits angezuckert. Der Winter steht in den Startlöchern. Die Gipfel von Sulzkogel, Sonnenwand und Lampsenspitze sind schon weiß.

Wir sind hingegen auf der sonnigen Südseite unterwegs. Es ist heiß. Und wir folgen dem schmalen Pfad auf Höhe von 2.000 Meter stetig auf und wieder. Durch das ständige hoch und runter summieren sich die Höhenmeter auch ganz schön. Das denkt man immer gar nicht so. Und cool ist auch, dass uns auf diesem Teilstück der Tour keine Menschenseele begegnet. Wir sind also ganz alleine in der herbstlichen Bergwelt unterwegs.

Wenig später werden die Ausblicke noch schöner. Dann taucht nämlich der Lüsener Ferner am Horizont auf. Und direkt neben dem Gletscher liegt der Lüsener Fernerkogel. Auf dessen Gipfel wird gerade ein neuer Klettersteig gebaut. Der soll voraussichtlich im Frühjahr 2022 begehbar sein.

Danach wird es nochmals steiler. Das ist schweißtreibend. Doch es lohnt sich schon kurz darauf. Dann stehen wir nämlich auf einem großen Plateau und blicken erstmals ins Inntal hinab. Und wir sehen von dort erstmals ins Inntal hinab.

Damit rückt auch bereits das Kögele in Sichtweite. Über einen Graskamm steigen wir zum Gipfelkreuz auf. Und dort offenbart sich der beste Blick. Ich hätte gar nicht gedacht, dass die Aussicht wirklich noch besser werden könnte. Doch wir sehen von hier oben richtig viel.

Wir blicken weiter ins Sellraintal hinein, können die spitzen Gipfel der Kalkkögel sehr gut erkennen, schauen auf den Patscherkofel und ins Inntal. Zu unseren Füßen liegt Innsbruck. Dahinter ragt die massive Nordkette auf und ganz am Horizont sind sogar Jochberg und Herzogstand in den Bayerischen Voralpen am Walchensee auszumachen. Außerdem ist das Wettersteinmassiv deutlich zu erkennen. Und darin liegt ein verschneiter Berg: Die Zugspitze.

Vom Gipfel geht es nur noch bergab. Zuerst sehr steil und später genüsslich über grüne Almwiesen. Der Weg zieht sich. Und ich bin froh, als wir schließlich die Bergstation der Seilbahn erreichen. Im Tal geht es dann per Bus zurück zur Dortmunder Hütte.

Die Hütte wurde neu gestaltet. Im Inneren gibt es private Zimmer mit eigener Dusche und eigenem WC. Das ist schon eine Besonderheit. Im Gespräch erklärt uns Hüttenwirtin Monika, warum das so luxuriös umgebaut wurde. Es gibt aber natürlich auch noch klassische Matratzenlager.

Wenn euch das Video gefallen hat, zeigt uns das gerne durch einen Daumen nach oben. Wir freuen uns außerdem über jedes Abo. Danke fürs Zuschauen. :))

Видео Traumhafte Herbstwanderung in Österreich: Sellrainer Höhenweg bei Innsbruck канала marlenesleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 сентября 2021 г. 20:01:00
00:09:31
Яндекс.Метрика