Загрузка страницы

Innsbrucker Klettersteig - Am steilen Grat über die Nordkette - Karwendel

Innsbrucker Klettersteig: Gratwanderung über drei Gipfel der berühmten Nordkette mit sensationellem Panoramablick übers Karwendel und auf Innsbruck.

Hier geht's zum Erfahrungsbericht: https://marlenesleben.de/innsbrucker-klettersteig-nordkette/

Warst du schon in Innsbruck unterwegs? Was sind deine liebsten Bergtouren in der Umgebung?

Die Nordkette sieht schon aus der Stadt sehr imposant aus. Und dort geht es heute für uns hinauf. Zuerst mit der Seilbahn der Nordkettenbahnen zur Station Seegrube und dann nach einem Umstieg weiter zur Bergstation Hafelekar. Die Häuser unter uns sind plötzlich ganz klein. Doch wir halten uns mit dem Blick nach unten nicht lange auf. Stattdessen wird die Ausrüstung mit Klettersteigset und Helm angelegt und so marschieren wir zum Einstieg des Klettersteigs. Das sind etwa 10 Minuten Fußweg.

Los geht’s mit dem wohl schwierigsten Part des Innsbrucker Klettersteigs. Die Wand am Einstieg führt direkt steil nach oben und ist laut Topo mit C ausgewiesen. Die Stelle kostet mich direkt am Anfang Konzentration und Überwindung. Dann endlich finde ich den fehlenden Tritt in der Wand und plötzlich geht alles viel leichter voran.

Mittlerweile habe ich mich an die Höhe ein bisschen gewöhnt und werde sicherer. Drei Gipfel liegen insgesamt auf dem Weg, die Seegrubenspitze, die Östliche Kaminspitze und der Kemacher. Auf der einen Seite des Grats liegt Innsbruck. Wir behalten die Stadt fast über die komplette Zeit im Blick. Auf der anderen Seite ragen die schroffen Berge des Karwendels nach oben. Imposant sehen sie aus. Da fühle ich mich extrem klein.

Die Via ferrata ist lang, aber nicht sonderlich schwierig. Trittsicher und schwindelfrei solltet ihr zumindest sein. Es gibt immer wieder imposante Tiefblicke ins Inntal. Wenn ihr allerdings schon öfter in den Bergen unterwegs wart und vielleicht auch schon Erfahrung im einen oder anderen Klettersteig gesammelt habt, sollte euch die Kraxelei nicht schwer fallen.

Am dritten Gipfel erreichen wir gleichzeitig den höchsten Punkt der Gratwanderung. Der Kemacher hat eine Höhe von 2.480 Meter. Innsbruck liegt auf 574 Meter. Da sind fast 2.000 Höhenmeter zwischen uns. Und die müssen wir jetzt komplett absteigen. Normalerweise führt der Rückweg zur Station Seegrube und weiter mit der Seilbahn zurück. Wir sind aber zu spät gestartet, haben die letzte Bahn deshalb verpasst und müssen den Weg zu Fuß in Kauf nehmen. :D

Fakten zur Tour:
Start: Nordkette Bergstation Hafelekar
Höchster Punkt: 2.480 m
Gehzeit: 6,5 h
Höhendifferenz: 550 m
Schwierigkeit: Mittel mit C/D-Stellen

Vergesst nicht, dieses Video zu liken, wenn es euch gefällt und meinen Kanal zu abonnieren, wenn ihr mehr von mir sehen wollt! :)

Видео Innsbrucker Klettersteig - Am steilen Grat über die Nordkette - Karwendel канала marlenesleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 сентября 2019 г. 13:16:41
00:06:38
Яндекс.Метрика