Загрузка страницы

Nachtrag zum Blumenwiesenfilm

Saatgut in unserem Shop, Salvia pratensis:
https://www.nordischer-shop.at/kategorie/saatgut/saatgut-pflanzen/
Gartenschere im Nordischen Shop:
https://www.nordischer-shop.at/kategorie/nuetzliches/
Unser Blumenwiesensaatgut:
https://www.nordischer-shop.at/kategorie/saatgut/blumenwiese-saatgut/
https://www.nordischer-shop.at/

Bestäubung beim Wiesensalbei
Danke an dieser Stelle dem Hans Neumayer vom Naturschutzbund Österreich für seine wertvollen Tipps zur Demonstration des Schlagbaummechanismus bei der Wiesensalbeiblüte und zur Bestimmung der Wildbienenart bei unserem letzten Wiesenblumendreh in Salzburg.
https://www.youtube.com/watch?v=anifuYdUDoI&t=3s
An dieser Stelle sei es mir mal wieder erlaubt, für den Naturschutzbund oder Nabu Werbung zu machen. Denn eine hervorragende Mitgliedszeitschrift ist den Mitgliedsbeitrag schon allemal wert.

Die Salbeiblüte ist also ein besonders schönes Beispiel für die Co-Evolution von Blüte und bestäubendem Insekt. Jeder der Beteiligten (Blüte und Hummel) versucht, den anderen für sich am besten einzuspannen und mit allen nur erdenklichen Tricks für sich den größten Vorteil rauszuholen.

Daher wieder mein Appell, möglichst viele heimische Pflanzen in unseren Gärten zu verwenden und Blumenwiesen statt Rasen. Natürlich in Naturgärten, aber auch in modernen Gärten ist es nicht verboten, eine hohe Vielfalt zu haben und mit heimischen Pflanzen zu "arbeiten". Nur hat es sich noch zu wenig herumgesprochen!
Was spricht denn dagegen, statt monotoner Gräserfelder mal ein schönes Wiesensalbeifeld anzulegen?

Der heimische Wiesensalbei ist eine wunderbare Blütenstaude zur Förderung der Biodiversität, also der biologischen Vielfalt in unseren Gärten, lockt er doch mit seinen hervorragendem Nektar- und Pollengehalt zahlreiche Insekten wie langrüsselige Bienen, Hummeln und natürlich Schmetterlinge an, um sich an ihm zu laben. Auch als Futterpflanze zahlreicher Schmetterlingsraupen ist der Wiesensalbei herausragend.
Er sollte in Blumenwiesen nicht fehlen.
Extrem genügsam kommt er mit heißen, trockenen Standorten bestens zurecht. Nur Schatten will er nicht.

Wer Insekten fördern und beobachten und sich an dieser herrlichen Staude erfreuen will - der pflanze diese oder säe sie aus. Sie ist auch in unserer Blumenwiesenmischung enthalten.
https://www.nordischer-shop.at/kategorie/saatgut/blumenwiese-saatgut/
Buchtipps:
Schmetterlingsführer:
https://amzn.to/2ZWSnkw
Hummeln:
https://amzn.to/3eE9r2P
Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen:
https://amzn.to/2U0nJms
Bienenweide:
https://amzn.to/2MgqY58

Dieses Video kann Werbung und Produktplatzierung enthalten.
Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.

Видео Nachtrag zum Blumenwiesenfilm канала Markus Burkhard
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 июня 2020 г. 12:00:09
00:13:49
Яндекс.Метрика