Загрузка страницы

Blumenwiesenpflanzen selber vermehren

Paperpotmaker vom Nordischen - Shop:
https://www.nordischer-shop.at/produkt/topf-macher/
Saatgut vom Nordischen-Shop:
https://www.nordischer-shop.at/kategorie/saatgut/
Pflanzen vom Nordischen Shop:
https://www.nordischer-shop.at/kategorie/pflanzen/

Blumenwiesenpflanzen und Paper Pot Maker

Paper Pot Maker
Verwendung eines Paper Pot Makers bei Heranziehen von heimischen Blumenwiesenpflanzen am Beispiel von Wiesensalbei und Taubenkropf-Leimkraut. Beide sind sehr gut kombinierbar.
Herausragende Pflanzen für den Naturgarten. Ideal für sonnig, heiße Standorte.

Salvia pratensis, Wiesensalbei
Sehr wichtige heimische Nektarpflanze für erwachsene Schmetterlinge und langrüsselige Bienen sowie Hummeln. Wichtige Futterpflanze für viele verschiedene Schmetterlingsraupen, die sich an der Pflanze entwickeln.

Standort: trocken (Pfahlwurzel bis zu einem Meter tief!), sonnig, gerne schottrig, nährstoffarm bis nährstoffreich, Halbtrockenrasen aber auch sonnige Fettwiesen.

Kulinarik: Die Stängel sind bis Juni recht saftig. Ausgepresst entsteht ein Vitalgetränk mit süßer Note. Daher rührt auch der alte regionale Name Süßle. Die Inhaltsstoffe gleichen denen des Garten- und Muskatellersalbeis, allerdings sind die Inhaltsstoffe in wesentlich geringerer Dosierung enthalten.

Silene vulgaris, Taubenkropf-Leimkraut oder Klatschnelke
Eine herausragende Schmetterlingspflanze für den naturnahen Garten. An die 40! Schmetterlinge leben als adulte Tiere oder Raupen an und von dieser heimischen Wildstaude. Besonders Nachtfalter werden durch den nur Abends ausströmenden Duft angelockt. Der Nektar ist wieder tief im Schlund der blasigen Früchte verborgen.
Ebenso für langrüsselige Bienen ( Bienenpflanze) und Hummeln - (Hummelpflanze) eine besonders hochwertige Nektarquelle, wenngleich der Nektar von diesen auch gerne aus den Blüten seitlich herausgebissen wird, ohne dabei eine Bestäubung durchzuführen.

Standort: Wie der Wiesensalbei, aber kaum auf fetteren Wiesen (Grünfutterwiesen) zu finden.

Kulinarik: Der frische Austrieb findet etwa bis Mai Verwendet. Im Alpenraum und Italien lange Küchentradition. Auch für Salate oder aufs Butterbrot. Die Pflanze für den Naturgarten treibt nach der Ernte wieder gut durch - die Blüten sind also nicht verloren. Auch als Beigabe zu Pasta oder Risotto. Die Blüten ergeben eine stimmungsvolle eßbare Deko im Retro-look.

Buchtipps für diesen Film:

Mein Schmetterlingsgarten:
https://amzn.to/2TSR1Do
Naturnahe Pflanzungen
https://amzn.to/2ZPo4Mu
Wildbienen
https://amzn.to/3dusyfP
Verbreitungsatlas der Tagfalter
https://amzn.to/3gFjqGQ
Enzyklopädie-Essbare Wildpflanzen
https://amzn.to/3cglpy3
Video enthält Werbung und Produktplatzierungen.
Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.

Видео Blumenwiesenpflanzen selber vermehren канала Markus Burkhard
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 мая 2020 г. 22:02:23
00:21:52
Яндекс.Метрика