Загрузка страницы

Neue Technologie für Energieversorgung zu Hause

Werbung: Mehr zum Hyundai Nexo und H2U erfahrt ihr hier:
https://www.hyundai.com/worldwide/en/brand/h2u-jacob-beautemps
https://www.hyundai.news/eu/articles/press-releases/science-youtuber-jacob-beautemps-portrays-hydrogen-solutions-for.html
https://www.hyundai.news/de/unternehmen/science-youtuber-jacob-beautemps-erkundet-die-wasserstofftechnologie/

Um weltweit unsere CO2 Emissionen stark zu reduzieren, muss sich vor allem im Bereich der Energieversorgung einiges ändern. Südkorea ist einer der großen Vorreiter im Bereich Wasserstoff. Schon 2019 legte die Regierung eine Wasserstoff-Roadmap vor. Bis 2040 sollen insgesamt 6,2 Millionen Brennstoffzellenautos auf den Markt kommen, ca. die Hälfte davon auch für den Export, und es sollen mindestens 1200 Tankstellen entstehen. Aber auch im Energiesektor plant das Land einen großen Ausbau. Die Regierung setzt nämlich unter anderem darauf, Privathaushalte durch Brennstoffzellen zu versorgen. Auch Deutschland zieht auf dem Gebiet gerade nach und hat das große Ziel, die Nummer Eins “Wasserstoffgesellschaft” zu werden. Wie weit uns Länder wie Südkorea schon voraus sind und in welcher Technologie das größte Potential stecken könnte, das klären wir in diesem Video.

Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab/?hl=de

Dieses Video enstand mit meinem Breaking Lab-Team. Verantwortlich aus der Redaktion: Farah Lukaschik, Kevin Brüssel, Jacob Beautemps; Editing: Jessica Hawich, Yannik Damerau, Patrick Müthing

Quellen:
Quelle 1: https://www.rvo.nl/sites/default/files/2019/03/Hydrogen-economy-plan-in-Korea.pdf
Quelle 2: https://www.dw.com/de/wasserstoffstrategie-deutschland-will-wasserstoff-land-nummer-eins-werden/a-53770326
Quelle 3: https://www.euwid-energie.de/was-sind-gruener-grauer-blauer-und-tuerkiser-wasserstoff/
Quelle 4: https://www.bmbf.de/files/die-nationale-wasserstoffstrategie.pdf
Quele 5: https://www.bdew.de/energie/wasserstoff/flexible-herstellung-was-ist-wasserstoff-und-wie-wird-er-erzeugt/
Quelle 6: https://www.bmbf.de/de/nationale-wasserstoffstrategie-9916.html
Quelle 7: https://www.homepowersolutions.de/ueber-uns
Quelle 8: https://www.homepowersolutions.de/produkt
Quelle 9: https://www.co2online.de/modernisieren-und-bauen/brennstoffzellen-heizung/was-sind-brennstoffzellen/
Quelle 10: https://www.chemie.de/lexikon/Elektrolyse.html
Quelle 11: https://www.hyundai.de/modelle/nexo/
Quelle 12: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Watt-Das-leisten-die-Anlagen-im-Vergleich,watt250.html
Quelle 13: https://ecomento.de/2020/10/08/hyundai-xcient-fuel-cell-erste-wasserstoff-lkw-ausgeliefert/
Quelle 14: https://www.tga-praxis.de/fachartikel/langzeit-statt-kurzzeitspeicher
Quelle 15: https://www.basf.com/global/de/who-we-are/sustainability/we-produce-safely-and-efficiently/energy-and-climate-protection/carbon-management/interview-methane-pyrolysis.html
Quelle 16: https://reset.org/blog/forscher-erzeugen-kuenstliche-photosynthese-einen-kraftstoff-aus-co2-06032019
Quelle 17: https://www.bam.de/_SharedDocs/DE/Downloads/wasserstoff-broschuere.pdf?__blob=publicationFile
Quelle 18: https://www.iwd.de/artikel/energie-aus-wasserstoff-eine-chance-fuer-das-klima-446387/
Quelle 19: https://www.energie-lexikon.info/kohlekraftwerk.html
Quelle 20: https://www.gtai.de/gtai-de/trade/branchen/special/suedkorea/immer-mehr-firmen-investieren-in-wasserstoffprojekte-244024
Quelle 21: https://vision-mobility.de/news/suedkorea-will-wasserstoffland-werden-1597.html
Quelle 22: https://german.korea.net/NewsFocus/Policies/view?articleId=167349
Quelle 23: https://www.ewi.uni-koeln.de/cms/wp-content/uploads/2020/11/EWI_WP_20-04_Estimating_long-term_global_supply_costs_for_low-carbon_Schoenfisch_Braendle_Schulte-1.pdf
Quelle 24: https://www.bmbf.de/de/eine-kleine-wasserstoff-farbenlehre-10879.html
Quelle 25: eigene Angaben des Unternehmens im Interview
Quelle 26: https://www.solarify.eu/2021/01/26/505-0-foerderung-von-wasserstofftechnologien-abgefragt/
Quelle 27: https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zu-gruenem-wasserstoff-11763.html

Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.

Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Видео Neue Technologie für Energieversorgung zu Hause канала Breaking Lab
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 мая 2021 г. 21:00:20
00:14:09
Яндекс.Метрика