Загрузка страницы

Wilde Wasser Weg im Stubaital: Vorbei an Gletschern, Bergseen & Wasserfällen

Wanderung zum Stubaier Gletscher: Über den Wilde Wasser Weg & den Stubaier Höhenweg vorbei an Grawa-Wasserfall, Blauer Lacke, Sulzenauferner und hinauf zum Top of Tyrol.

Warst du schon mal im Stubaital? Wenn ja, was hast du für Wandertipps? Schreib uns deine Erfahrungen und Erlebnisse gerne in die Kommentare.

Los geht es am Parkplatz Raffeine im Stubaital. Von dort starten wir über eine Brücke, steigen kurz durch den Wald auf und erreichen innerhalb weniger Minuten bereits den eindrucksvollen Grawa-Wasserfall. In der Breite misst er ca. 85 Meter und damit ist er der breiteste Wasserfall der Ostalpen. Von der Aussichtsplattform aus lässt er sich perfekt beobachten. Es ist gigantisch, wie die Wassermassen gen Tal fallen.

Ab da geht es bergauf. Wir folgen dem Wilde Wasser Weg durch den Wald über Stege und Leitern nach oben. Noch lange begleitet uns das Rauschen des Wasserfalls und wir kommen noch an zwei weiteren Aussichtsplattformen vorbei. Und auch ansonsten wirkt der Aufstieg beinahe verwunschen. Denn der Weg wird von Farnen und Moosen gesäumt. So schaut die Passage beinahe aus, wie ein Aufstieg durch den Märchenwald.

Dann erreichen wir die idyllische Sulzenau Alm. Dort bewegen wir uns durch einen riesigen Talkessel hindurch. Am Horizont tauchen bereits die ersten sichtbaren Gletscherflanken auf. Und generell wirkt hier alles wie aus dem Bilderbuch. Denn direkt neben unsere Füßen rauscht ein glasklarer Gebirgsbach entlang. Die Wiesen sind leuchtend grün und die eindrucksvollen Bergwände, die sich vor uns erheben, mit zahlreichen Wasserfällen gespickt.

Auf einen davon halten wir direkt zu. Denn der Wilde Wasser Weg führt ganz nah am Sulzenaufall entlang und dort in steilen Serpentinen nach oben. Etwa eine Stunde später erreichen wir die Sulzenau Hütte. Dort kehren wir erstmal ein. Nach rund 800 Höhenmetern haben wir uns die erste Pause verdient.

Von dort gehen wir einen Abstecher zur Blauen Lacke. Der türkisblaue Bergsee liegt eingebettet zwischen steilen Bergflanken, Alpenrosen und Steinmännchen. Die Szenerie wirkt fast unecht. Und das Wasser ist eiskalt.

Noch kühler wird es auf der weiteren Strecke. Denn Schritt für Schritt nähern wir uns dem Sulzenauferner. An dessen Fuße liegt ein weiterer Gletschersee, der noch immer zum Großteil mit Schnee und Eis bedeckt ist. Die Landschaft wird immer spektakulärer.

Nun wartet noch der Aufstieg über das Peiljoch. Anschließend geht es nur noch bergab. Allerdings
ist auch hier Trittsicherheit nötig. Denn es geht über große Geröllbrocken hinweg. Ein Stück des Weges ist sogar drahtseilversichert.

Doch dann wartet der gemütliche Teil der Tour. Wir steigen in die Seilbahn und düsen von der Mittelstation mit der Eisgratbahn hinauf auf über 3.000 Meter Höhe. Im Hotel haben wir die Stubai Super Card bekommen. Damit ist die Fahrt kostenlos.

Dort erwartet uns die Top of Tyrol. Die Aussichtsplattform liegt auf 3.210 Meter Höhe und wir überblicken insgesamt über 100 Dreitausender. Darunter die Wildspitze. Auch die Brenta-Dolomiten und der Rosengarten sind am Horizont zu sehen. Und ganz imposant ragt das Zuckerhütl in die Höhe. Das ist einer der Seven Summits of Stubai. Außerdem blicken wir ins Stubaital hinein. Dort liegen auch noch die Gebiete Serles, Elfer und Schlick 2000. Dort könnt ihr jeweils mit Seilbahnunterstützung wandern gehen.

Am Ende geht es noch in die Eisgrotte hinein. Wir tauchen quasi in das Herz des Gletschers ein und folgen dem 200 m langen Rundweg durch das ewige Eis.

Wenn euch das Video gefallen hat, zeigt uns das gerne durch einen Daumen nach oben. Und denkt an das Abo. :)
Danke!

Видео Wilde Wasser Weg im Stubaital: Vorbei an Gletschern, Bergseen & Wasserfällen канала marlenesleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 июля 2021 г. 20:01:09
00:09:50
Яндекс.Метрика