Загрузка страницы

Gletschertrekking am Großglockner in Kärnten: Der größte Gletscher in Österreich

Gletscherwanderung auf der Pasterze in Kärnten, dem größten Gletscher in Österreich: Vorbei an gewaltigen Gletscherspalten, rauschenden Wasserfällen und mit Blick auf den Großglockner.

Warst du schon mal in Heiligenblut oder in der Gegend rund um den Großglockner unterwegs? Wenn ja, was hast du gemacht? Warst du vielleicht schon mal am Gipfel des Großglockners, oder hast andere Wandertipps für uns? Schreib das gerne in die Kommentare.

Wir starten zuerst mit einer Auffahrt über die Großglockner Hochalpenstraße. Das ist eine der schönsten Passstraßen in Österreich, die über etliche Kehren und Kurven bis auf über 2.500 Meter hinaufführt. Dabei gibt es fast permanent Ausblicke zum Staunen. Unser Ziel ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Dort genießen wir erstmal den tollen Ausblick auf Johannisberg, Hofmannspitze, Glocknerwand und Großglockner. Und natürlich sehen wir auch schon auf die Pasterze hinab. Das ist der größte Gletscher Österreichs.

Dort geht's jetzt hin. Zuerst mit der Gletscherbahn und dann weiter zu Fuß. Knapp eine Stunde Fußmarsch sind es mittlerweile bis zum Eis. 1960 reichte der Gletscher noch bis zur Talstation der Gletscherbahn. Vor 150 Jahren sogar bis nach Heiligenblut hinab.

Je näher wir herankommen, umso kühler wird es auch. Das Schmelzwasser hat neben uns schon einen ganzen See gefüllt und bahnt sich eine Schlucht durch die Eismassen hindurch. Diese Schlucht müssen wir jetzt überwinden.

Und zwar über eine Seilbrücke. Ähnlich wie an Drahtseilrutschen, die man aus dem Hochseilgarten kennt, werde ich am Klettergurt in eine Konstruktion am Stahlseil eingehängt und muss mich dann durch Muskelkraft auf die andere Seite ziehen. Spannend! Und anstrengend ...

Dann spüren wir endlich das Eis unter den Füßen. Zuerst noch ohne Steigeisen. Ausgestattet sind wir aber trotzdem mit festen Bergschuhen, langer Hose und Handschuhen. Im steileren Gelände werden dann auch bald die Steigeisen angelegt. Angeseilt müsst ihr nur gehen, wenn die Spalten verschneit sind und sie nicht mehr sichtbar sind. Weil wir die Spalten gut sehen, können wir auf das Seil vorerst verzichten.

Als der Gletscher noch viel dicker war, führt der Normalweg zum Großglockner über das Eis hinweg. Damals war der Aufstieg von der Kärntner Seite der einfachere Weg zum höchsten Gipfel Österreichs.

Dann wird es richtig spektakulär. Es geht nämlich in eine der Gletscherspalten hinab. Bergführer Martin sichert uns und seilt uns langsam in eine Gletscherspalte ab. Wir sind nur einige Meter im Eis drin. Aber eigentlich befindet sich noch knapp 40 Meter dickes Eis unter meinen Füßen.

Übrigens könnt ihr an den Eisschichten ähnlich wie bei Bäumen Jahresringe erkennen. Dadurch lässt sich ungefähr sagen, wie alt die Gletscherfläche ist.

Das war schon ein richtiges Highlight. Ein zweites Highlight erwartet uns schließlich noch, als wir die Pasterze wieder verlassen. Knapp hinter der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe gibt es noch einen zweiten Parkplatz. Dort stellen wir das Auto noch mal ab und gehen noch einige Meter. Mit etwas Glück könnt ihr auf dieser Wiese nämlich Murmeltiere beobachten.

Und da kommt auch direkt ein besonders freundliches Exemplar auf mich zu und knabbert an der mitgebrachten Möhre. Füttern solltet ihr die süßen Tierchen allerdings nur mit Karotten oder Nüssen. Verzichtet darauf, ihnen verarbeitete Lebensmittel zu geben!

Wenn euch das Video gefallen hat, dann zeigt uns das doch gerne durch einen Daumen nach oben und drückt sofort auf Abonnieren, um nichts mehr zu verpassen. :)

Видео Gletschertrekking am Großglockner in Kärnten: Der größte Gletscher in Österreich канала marlenesleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 августа 2020 г. 20:01:03
00:11:54
Яндекс.Метрика