Загрузка страницы

Königssee - Am Fuße des Watzmann - Best of Germany - Folge 3

Vom Malerwinkel zur berühmten Eiskapelle an der Watzmann-Ostwand und weiter über den Obersee zum höchsten Wasserfall Deutschlands: Die besten Sehenswürdigkeiten am Königssee.

Wer von euch war denn schon mal am Königssee? Was ist euer Lieblingsort am See? Habt ihr vielleicht sogar Tourenvorschläge zum Wandern? Schreibt mir das gerne in die Kommentare. Die besten Tipps veröffentliche ich auf: https://marlenesleben.de/category/community-tipps/

Es ist kurz nach acht, als wir uns an der Ticketkasse anstellen. Wir möchten mit dem Schiff über den Königssee. Das Ticket für die große Runde bis nach Salet kostet pro Person 19 Euro. Und ich bin froh, dass wir so früh da waren. So kommen wir dann knapp eine Stunde später ohne langes Anstehen auf eines der beliebten Ausflugsboote. Die fahren hier aber auch super regelmäßig. Kaum hat eines abgelegt, kommt bereits das nächste.

So schippern wir über den glasklaren, bis zu 200 m tiefen Königssee, der eingebettet von steilen Bergwänden an einen Fjord erinnert. Eine der Flanken nennt sich „Echowand“. Der Name kommt nicht von ungefähr, demonstriert der Bootsführer. Er trompetet und wir warten gespannt auf das Echo. Wenige Sekundenbruchteile später ertönt es auch. Klar und deutlich.

Nach der kurzen musikalischen Einlage erreichen wir St. Bartholomä. Der erste Stopp. Wir gehen von Bord und wandern schnurstracks in Richtung Watzmann Ostwand. Unterhalb der imposanten, 1.800 Meter hohen Bergwand, befindet sich die sogenannte Eiskapelle. Diese Attraktion ist kein Gletscher, sondern angehäufter Lawinenschnee. So ist das Firnfeld selbst im Herbst noch klar und deutlich zu sehen. Im Inneren hat sich ein Hohlraum gebildet. Das sieht super spektakulär aus. Betreten sollte man die Eiskapelle jedoch nicht. Das Schneekonstrukt könnte schließlich jederzeit einstürzen.

Weiter geht’s mit dem Boot zur Endhaltestelle Salet. Nur wenige Meter weiter liegt dann der Obersee mit seinen schönen Spiegelungen. Das scheinbar verlassene Bootshaus ist ein beliebter Fotospot. Das Szenario wirkt auf den ersten Blick auch richtig idyllisch. Wenn da nicht all die Menschenmassen wären. Ganz so verlassen ist die Holzhütte doch nicht.

Wir folgen dem Wanderweg, der am Ufer des Sees vorbeiführt und lassen den Obersee schließlich hinter uns. Ziel des Tages ist ja der Röthbachfall. Und als ich ihn endlich erblicke, staune ich wirklich. Diese Dimensionen sind wahnsinn. 470 Meter stürzt das Wasser hier in die Tiefe. Wir gehen noch ein bisschen näher ran, spüren die Kühle des Wassers und genießen die Zeit in der Natur. Hier sind wir nämlich plötzlich wieder ganz alleine mitten im Nationalpark Berchtesgaden.

Zum Abschluss kehren wir in der Fischunkelalm ein und lassen uns belegte Schinkenbrote und eine Milch schmecken. Perfekt! Viel mehr steht hier übrigens auch gar nicht auf der Speisekarte.

Vergesst nicht, dieses Video zu liken, wenn es euch gefällt und meinen Kanal zu abonnieren, wenn ihr mehr von mir sehen wollt! :)

Видео Königssee - Am Fuße des Watzmann - Best of Germany - Folge 3 канала marlenesleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 октября 2019 г. 13:19:13
00:10:12
Яндекс.Метрика