Загрузка страницы

Warum Helmkameras so gefährlich sind

Bei Ski- und Snowboardfahrern ist es immer beliebter: sich selbst Filmen mit so genannten Action-Kameras, die man sich auf den Helm schraubt.

Dieser Trend bereitet Sicherheitsexperten Bauchschmerzen. Denn zum Kamera-Lifestyle gehört "capture and share" – also: "fang’s ein und zeig’s dem Internet-Publikum". So gibt es viele Websites, auf denen sich Sportler mit draufgängerischen Videos überbieten.
Helm nicht mehr sicher

Aber nicht nur Selbst-Überschätzung ist ein Problem: wenn die Kamera auf den Helm geklebt oder gar geschraubt wird, kann die Schutzfunktion des Helms beeinträchtigt werden. Sicherheits-Experte Andreas König warnt: "Wenn ein Kamera-Stativ oben auf dem Helm steckt, kann das wie ein Art Stöckel-Schuheffekt sein – dieser punktuelle Anschlag geht also auf einen Punkt, dann kann so ein Helm brechen.

Zwar beginnen gerade erst Untersuchungen, wie Helm-Kameras Unfälle beeinflussen, die Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung wird aber jetzt schon deutlich: "Wir raten zu Gunsten von mehr Sicherheit von Helmkameras ab. Denn sonst kann die Außenschale des Helms beschädigt werden."

Die wohl sicherste Lösung: die Kamera an einen Ski-Stock schnallen. Auch so kann man seine coolsten Tricks filmen, ohne sich zu gefährden - wenn man im Rahmen seines Könnens fährt.
Homepage: http://www.mittagsmagazin.de
Blog: http://www.mimawebspiegel.de
Facebook: http://www.facebook.com/mittagsmagazin
Twitter: https://twitter.com/mittagsmagazin

Видео Warum Helmkameras so gefährlich sind канала ARD Mittagsmagazin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 января 2015 г. 20:06:36
00:02:27
Яндекс.Метрика