Загрузка страницы

Ein Award für besondere Gründungsideen | Preisverleihung KfW Award Gründen 2022

Bühne frei für großartige Idee, innovative Unternehmen und ambitionierte Gründerteams!

Am 19. Oktober 2022 fand in Berlin die alljährliche Preisverleihung des KfW Award Gründen statt. Mit diesem Award ehrt die KfW bereits seit 1998 Unternehmen, die sich mit nachhaltigen Konzepten und innovativen Geschäftsideen erfolgreich am Markt behaupten.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, erklärte als Schirmherr des KfW Awards: "Angesichts der vielen großen Herausforderungen, z.B. des Klimaschutzes, der Digitalisierung oder des demografischen Wandels braucht unser Land mehr denn je wegweisende neue Geschäftsideen. Die preisgekrönten Teams des KfW Award Gründen 2022 bieten genau hier vielversprechende Lösungsansätze und beweisen, dass unser Land voller Ideen steckt. Damit machen sie uns allen Mut und sind Vorbilder für andere Gründungswillige. Ich gratuliere ihnen herzlich und wünsche ihnen den größtmöglichen Erfolg."

Als Bundessieger geht in diesem Jahr das sächsische Chemieunternehmen LuxChemtech hervor. Es bietet ein innovatives Verfahren zum Recycling von wertvollen Rohstoffen aus Abfällen.

Das hamburger Start-up Wildplastic ist Pionier im Recycling und wurde mit dem Sonderpreises für Social Entrepreneurship ausgezeichnet.

Zum ersten Mal wurde im Rahmen der Veranstaltung auch der KfW Capital Award verliehen: Dr. Manon Sarah Littek gewann in der Kategorie Best Female Investor; der Venture Capital (VC)-Fonds Extantia Capital mit seinem Management gewann in der Kategorie Best Impact Investor.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick findet ihr hier: https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/F%C3%B6rderauftrag-und-Geschichte/KfW-Awards/KfW-Award-Gr%C3%BCnden/2022/
______________________

Über die KfW

Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Ideen in Deutschland und auf dem ganzen Globus voran. Als Bank aus Verantwortung unterstützt sie nachhaltig den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen.

Durch inländische Förderungen leistet die KfW substantielle Beiträge zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkungen. Als größte deutsche Förderbank bietet sie finanzielle Unterstützung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige und soziale Organisationen. Neben der Inlandsförderung zählen internationale Export- und Projektfinanzierungen zu ihren Aufgaben. Für diese ist die KfW IPEX-Bank, eine Tochtergesellschaft, verantwortlich. Im Rahmen der Entwicklungsfinanzierung unterstützt die KfW zusammen mit der DEG zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dadurch sollen dort der wirtschaftliche und soziale Fortschritt vorangetrieben sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.

Weitere Informationen über die KfW findest du hier:
https://www.kfw.de/?kfwmc=kom.gen_social

Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.de/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw

Видео Ein Award für besondere Gründungsideen | Preisverleihung KfW Award Gründen 2022 канала KfW Bankengruppe
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 ноября 2022 г. 21:00:20
00:03:58
Яндекс.Метрика