Загрузка страницы

Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien – so nutzen Sie die staatliche Förderung

Der animierte Fördertipp in 100 Sekunden liefert kompakt und anschaulich einen Überblick über die Vorteile für Unternehmen, die Prozesswärme aus erneuerbarer Energie erzeugen. Der Staat unterstützt sie beim Umstieg auf regenerative Quellen im Produktionsprozess. Wärmeerzeugung mittels Solarkollektoranlagen, Geothermie- und Biomasseanlagen, KWK-Anlagen und Wärmepumpen auf Basis erneuerbarer Energien werden mit günstigen Konditionen und hohen Tilgungszuschüssen gefördert, wenn die erzeugte Wärme zu über 50 Prozent für Produktionsprozesse oder zur Erbringung von Dienstleistungen, zum Beispiel in Wäschereien, genutzt wird. Im Video erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer auch, welche Nebenkosten ebenfalls förderfähig sind.

Unternehmen jeder Größe erhalten einen Förderkredit von bis zu 100 Millionen Euro und je nach Unternehmensgröße und Vorhaben bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten als Tilgungszuschuss. Damit verringert sich der zurückzuzahlende Kreditbetrag und die Investition rechnet sich viel schneller.

Den Kredit aus der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (295) beantragen Unternehmen über ihre Hausbank bei der KfW. Alternativ kann zu den identischen Bedingungen ein Investitionszuschuss beim BAFA beantragt werden.

Die Tilgungszuschüsse in diesem Förderprogramm werden aus Mitteln des BMWK zur Verfügung gestellt.

Mehr Informationen zum Förderprogramm unter https://www.kfw.de/295

Weitere Informationen zum Thema Wärmewende unter www.kfw.de/nachhaltige-wärme
______________________

Über die KfW

Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Ideen in Deutschland und auf dem ganzen Globus voran. Als Bank aus Verantwortung unterstützt sie nachhaltig den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen.

Durch inländische Förderungen leistet die KfW substantielle Beiträge zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkungen. Als größte deutsche Förderbank bietet sie finanzielle Unterstützung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige und soziale Organisationen. Neben der Inlandsförderung zählen internationale Export- und Projektfinanzierungen zu ihren Aufgaben. Für diese ist die KfW IPEX-Bank, eine Tochtergesellschaft, verantwortlich. Im Rahmen der Entwicklungsfinanzierung unterstützt die KfW zusammen mit der DEG zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dadurch sollen dort der wirtschaftliche und soziale Fortschritt vorangetrieben sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.

Weitere Informationen über die KfW findest du hier:
https://www.kfw.de/?kfwmc=kom.gen_social

Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.de/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw

Видео Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien – so nutzen Sie die staatliche Förderung канала KfW Bankengruppe
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
8 мая 2023 г. 12:27:45
00:02:08
Яндекс.Метрика