Загрузка страницы

Spektakuläre Gratwanderung in den Bayerischen Alpen: Soiernspitze (2.257 m) im Karwendel

Lohnenswerte Gratwanderung zur Soiernspitze (2.257 m) im Karwendel oberhalb von Mittenwald in den Bayerischen Alpen. 25 km lange Bergtour über acht Gipfel mit insgesamt 1.720 Höhenmetern.

Kennst du noch weitere Touren in der Region? Dann schreib uns deine Tipps und Vorschläge gerne in die Kommentare. :)

Hier geht's zum Erfahrungsbericht: https://homeoftravel.de/gratwanderung-soiernspitze-karwendel/

Wir starten morgens am Parkplatz Seinsbach vor den Toren von Mittenwald. Es ist noch kühl. Beim Ausatmen entstehen Atemwölkchen. So laufen wir die ersten Meter auf einer Forststraße weiter hinauf. Da kommen wir auch an einer spektakulären Schlucht vorbei. Dazu müsst ihre einfach dem Geräusch des Wassers folgen. Dann blickt ihr schon bald von oben in die Schlucht hinein,

Vom Seinsbachtal geht dann ein schmaler Wanderpfad ab. In vielen kleinen Serpentinen führt der Weg steil nach oben. Mit jeder Kehre macht ihr einige Höhenmeter. Doch zwischendurch gibt es super Aussichten auf die umliegende Bergwelt im Schein der aufgehenden Sonne und auch Mittenwald können wir schön unter uns liegen sehen.

Dann erreichen wir den ersten Gipfel, den Lausberg. 1.000 Höhenmeter haben wir also schon geschafft. Das ist aber nur einer von acht Gipfeln, die auf unserer Tour heute warten.

Als nächstes geht es spektakulär zum Signalkopf nach oben. Dort wartet ein kleiner Mini-Klettersteig auf uns. Vom zweiten Gipfel geht es weiter in Richtung Seinskopf. Und auf dem Weg dorthin kommen wir an einer riesigen Gämsenherde vorbei. Von denen werden wir auf der Tour noch viele weitere sehen.

Dann wird die Landschaft spektakulärer. Es schaut mit den zerklüfteten Felstürmen und steilen Abgründen aus wie in einer anderen Welt. Durch die Nebel, die da teilweise drinhängen, wirkt alles noch wilder und noch beeindruckender.

Am Feldernkreuz, dem vierten Gipfel, machen wir kurz Rast. Von dort ist ein Abstecher zur Schöttelkarspitze möglich. Der Weg bis dorthin ist super abwechslungsreich, konditionell fordernd, aber technisch unschwierig. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit solltet ihr zwar mitbringen, aber ihr müsst nicht klettern und der Weg ist stets rot markiert.

An der Reißenden Lahnspitz sind wir fast am Ziel. Ohne Nebel würden wir von dort aus die Soiernspitze mit ihrer pyramidenähnlichen Form erkennen. Doch leider macht uns die Wolkenschicht einen Strich durch die Rechnung.

Noch einmal sind es 150 Meter bis zum Gipfelkreuz. Der letzte Anstieg des Tages.
Dann erreichen wir endlich den letzten Gipfel. Doch leider ist die Aussicht durch den Nebel stark eingeschränkt. Normalerweise könntet ihr hier oben den Wallberg, Starnberger See und Walchensee, den Herzogstand, Zugspitze, Westliche Karwendelspitze und Östliche Karwendelspitze sehr gut sehen.

Doch auf dem Abstieg blitzt ein bisschen was von der umliegenden Bergwelt durch die Wolkendecke hindurch. So hätte es also aussehen können ... :)

An der Vereineralm schnaufe ich kurz durch. Eine lange Tour liegt hinter mir, aber es lohnt sich!

Hat es euch auch gefallen? Dann zeigt mir das gerne durch einen Daumen nach oben und drück auf Abonnieren, um nichts mehr zu verpassen. :)

Видео Spektakuläre Gratwanderung in den Bayerischen Alpen: Soiernspitze (2.257 m) im Karwendel канала marlenesleben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
22 ноября 2020 г. 21:00:05
00:10:10
Яндекс.Метрика