Загрузка страницы

So gelingt der Waldschutz in Indonesien | KfW

Deutschland fördert seit etwa 25 Jahren Waldschutz-Programme, zurzeit mit etwa drei Milliarden Euro allein über die KfW Entwicklungsbank.

Denn: Die weltweite Waldabholzung gefährdet unsere Lebensgrundlage – Wiederherstellung und Erhalt der Wälder gelten daher als wichtiges Ziel der internationalen Gemeinschaft.

In Indonesien und speziell auf Sumatra war die Abholzungsrate in der Vergangenheit riesig: Zwischen 1985 und 2007 wurden auf Sumatra rund 12 Milliarden Hektar Wald gerodet. Das heißt, innerhalb von nur 22 Jahren knapp 50 Prozent der gesamten Waldfläche Sumatras.

Heute tragen die Bemühungen, die das Land zusammen mit internationalen Partnern wie der KfW unternommen hat, Früchte: Die Entwaldung sinkt seit Jahren und liegt heute ungefähr wieder dort, wo sie vor 20 Jahren war.

Drei Projekte, die ausschlaggebend dazu beigetragen haben und weiterhin für den Schutz von Lebensraum kämpfen, werden von der KfW unterstützt: das Bukit-Tiga-Puluh-Schutzprogramm auf Sumatra, in dessen Mittelpunkt die Wiederansiedlung von Orang-Utans steht; ein Kaffeebauprojekt in Lubuk Piran sowie das Elephant Conservation Center. Ziel aller drei Projekte ist es, den Wald und das Zusammenleben von Tieren und Menschen in Indonesien zu schützen.

Oder in den Worten von Tierärztin Andhani: „Wir hoffen, dass wir den Regenwald retten können, indem wir die Orang-Utans retten.“

Mehr über die einzelnen Projekte gibt es hier: https://www.kfw.de/stories/umwelt/naturschutz/wald_als_retter/
______________________

Über die KfW

Seit ihrer Gründung 1948 treibt die KfW im gesetzlichen Auftrag zukunftsweisende Ideen in Deutschland und auf dem ganzen Globus voran. Als Bank aus Verantwortung unterstützt sie nachhaltig den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sie fördert Menschen, Länder und Institutionen, die weiterdenken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen.

Durch inländische Förderungen leistet die KfW substantielle Beiträge zur Erreichung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkungen. Als größte deutsche Förderbank bietet sie finanzielle Unterstützung sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Städte, Gemeinden sowie gemeinnützige und soziale Organisationen. Neben der Inlandsförderung zählen internationale Export- und Projektfinanzierungen zu ihren Aufgaben. Für diese ist die KfW IPEX-Bank, eine Tochtergesellschaft, verantwortlich. Im Rahmen der Entwicklungsfinanzierung unterstützt die KfW zusammen mit der DEG zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dadurch sollen dort der wirtschaftliche und soziale Fortschritt vorangetrieben sowie Arbeitsplätze geschaffen werden.

Weitere Informationen über die KfW findest du hier:
https://www.kfw.de/?kfwmc=kom.gen_social

Social Media Kanäle der KfW:
Twitter: http://www.twitter.com/KfW
Instagram: https://www.instagram.com/kfw.de/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/kfw
XING: https://www.xing.com/company/kfw

Видео So gelingt der Waldschutz in Indonesien | KfW канала KfW Bankengruppe
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 февраля 2024 г. 21:00:02
00:07:11
Яндекс.Метрика