Загрузка страницы

Podiumsdiskussion: Wenn Populisten populär werden – Eine Gefahr für die Demokratie in Europa?

Am 13. Juni 2018 diskutierten die Expertinnen und Experten Volker Beck (Ruhr-Universität Bochum), Dr. Paula Diehl (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Reinhard Heinisch (Universität Salzburg) und Prof. Dr. Harald Welzer (Stiftung FUTURZWEI) am Center for Applied European Studies (CAES) zum Thema „Populismus! – Gefahr für die Demokratie in Europa?“. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von der Chefredakteurin Hörfunk und Leiterin hr-info des Hessischen Rundfunks Katja Marx.

In der Podiumsdiskussion diskutierten neben den beiden Keynote Speakern die Wissenschaftlerin Dr. Paula Diehl und der Politiker Volker Beck. Die Moderatorin Katja Marx forderte die Podiumsteilnehmer auf, Lösungen für den Umgang mit populistischen Bestrebungen in Europa zu formulieren. Heinisch betonte, dass die Entwicklung von Strategien gegen Rechtspopulisten zunächst ein fundiertes Verständnis des Phänomens voraussetze. Er appellierte an die politischen Parteien, die „faul“ geworden seien, und kritisierte, dass es den Parteien nicht gelinge, andere Ansprüche der Bürger/-innen aufzugreifen, die den Themen der Rechtspopulisten entgegenwirken. Diehl erläuterte das Demokratiedefizit der EU sowie die fehlende Funktionsfähigkeit der Parteienlandschaft. Ihrer Meinung nach sei es Aufgabe der Politik, Visionen und Antworten zu entwickeln. Beck hob kritisch hervor, dass es nicht ausschließlich eine Frage des politischen Willens sei, gerade in Anbetracht der Komplexität, die mit der Änderung der EU Institutionen einhergehe. Jedoch, so Beck, sei es notwendig, die EU Institutionen handlungsfähig zu machen. Welzer bezog sich im Hinblick auf den kritischen Umgang mit Populismus auf den hohen Stellenwert von öffentlichen Debatten und somit auf die Schaffung von gesellschaftlichen Räumen. „Die Frage nach Lösungen in solchen volatilen Transformationsprozessen, wo ganze Gesellschaften sich verändern, die führt vollkommen ins Nichts“, so Welzer.
Das 2016 gegründete interdisziplinäre Center for Applied European Studies (CAES) an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) widmet sich der wissenschaftlichen und anwendungsfokussierten Reflektion des Themas Europa. Die interdisziplinäre und internationale Aufstellung von Forschung und Lehre an der Frankfurt UAS bieten eine hervorragende Grundlage, um europäische Fragestellungen zu entwickeln, zu diskutieren und Lösungen vorzuschlagen.

Informieren Sie sich über unser Zentrum unter http://www.europe-center.de und auf Facebook unter https://www.facebook.com/Center-for-Applied-European-Studies-CAES-108900351295871

Видео Podiumsdiskussion: Wenn Populisten populär werden – Eine Gefahr für die Demokratie in Europa? канала Center for Applied European Studies
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
22 июля 2019 г. 15:45:30
01:01:09
Другие видео канала
taz Gespräch: Daniel Cohn Bendit und Harald Welzertaz Gespräch: Daniel Cohn Bendit und Harald WelzerSich angegriffen fühlen – Zur Verteidigung der offenen Gesellschaft – Prof. Dr. Harald WelzerSich angegriffen fühlen – Zur Verteidigung der offenen Gesellschaft – Prof. Dr. Harald WelzerKlimawandel: Dürfen wir noch fliegen? – Stammtisch Diskussion | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKlimawandel: Dürfen wir noch fliegen? – Stammtisch Diskussion | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRassismus und Antisemitismus - Alltag in Europa? - Maßnahmen u. Lösungsansätze aus Praxis u. PolitikRassismus und Antisemitismus - Alltag in Europa? - Maßnahmen u. Lösungsansätze aus Praxis u. PolitikPopulismus! Gefahr für die Demokratie in Europa? – Eröffnung Prof. Dr. Dr. Michel FriedmanPopulismus! Gefahr für die Demokratie in Europa? – Eröffnung Prof. Dr. Dr. Michel FriedmanKapitalismus abschaffen? | Sahra Wagenknecht im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKapitalismus abschaffen? | Sahra Wagenknecht im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturEs geht auch anders! Welzer & TrojanowEs geht auch anders! Welzer & TrojanowOpen Space "Nachhaltig leben" - Impuls von Harald WelzerOpen Space "Nachhaltig leben" - Impuls von Harald WelzerARGEkultur | OPEN MIND Festival 2019 | Harald Welzer & Daniel Goffart | FS1ARGEkultur | OPEN MIND Festival 2019 | Harald Welzer & Daniel Goffart | FS1DER SPIEGEL live: Gesellschaft 5.0 – Wie digital wollen wir leben?DER SPIEGEL live: Gesellschaft 5.0 – Wie digital wollen wir leben?Harald Welzer - "Tötungsarbeit"Harald Welzer - "Tötungsarbeit"Denken mit Welzer und Kinnert: Kulturschock | 11.03.2021Denken mit Welzer und Kinnert: Kulturschock | 11.03.2021Jan-Werner Müller: »Populismus. Gefahr für die Demokratie«Jan-Werner Müller: »Populismus. Gefahr für die Demokratie«Deutsche Debattiermeisterschaft 2019: Den Populismus mit den Mitteln des Populismus bekämpfen?Deutsche Debattiermeisterschaft 2019: Den Populismus mit den Mitteln des Populismus bekämpfen?history@debate: Flucht nach Europa. Migration in historischer Perspektivehistory@debate: Flucht nach Europa. Migration in historischer PerspektiveRechtspopulismus in Europa - Die Parteiendemokratie in Polen: Genese und aktueller ZustandRechtspopulismus in Europa - Die Parteiendemokratie in Polen: Genese und aktueller ZustandPolitik nach der Corona-Krise – Gespräch mit Harald Welzer | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPolitik nach der Corona-Krise – Gespräch mit Harald Welzer | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur[taz Film] taz lab: Klima vs  Kapitalismus – der III  Weltkrieg[taz Film] taz lab: Klima vs Kapitalismus – der III WeltkriegDer utopische Raum I: Thomas Gebauer, Ulrike Herrmann, Jürg Müller/Jonathan McMillan, Ilija TrojanowDer utopische Raum I: Thomas Gebauer, Ulrike Herrmann, Jürg Müller/Jonathan McMillan, Ilija TrojanowAKAD Forum 2019 – Die PodiumsdiskussionAKAD Forum 2019 – Die Podiumsdiskussion
Яндекс.Метрика