Загрузка страницы

02 Normenkontrolle – Dr. Alexander Forster, Verwaltungsgericht Wien

Verfassungsgerichtsbarkeit in der Zukunft – Zukunft der Verfassungsgerichtsbarkeit (Symposion der jungen Wissenschaft) (Wien, 30.09.–1.10.2020)

Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Bundesverfassung und des österreichischen Verfassungsgerichtshofes (VfGH) veranstaltete der VfGH ein Symposion junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich Fragen der Zukunft der Verfassungsgerichtsbarkeit gestellt haben. Leider konnte das Symposion wegen der Corona-Situation nur als rein interne Veranstaltung stattfinden. Die breitere Öffentlichkeit konnte mittels eines Livestreams den Vorträgen folgen. Die Videos der Beiträge zu diesem Symposion finden Sie nun auch hier im Youtubekanal des VfGH in der „Playlist – Symposion 2020“ versammelt.

Das Programm hatte folgenden Ablauf:

Mittwoch, 30. September 2020

Beginn/Begrüßung (Präsident des VfGH Univ.-Prof. DDr. Christoph Grabenwarter)
Einleitendes Statement (Mitglied des VfGH Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek)

I. Die Kompetenzen des Verfassungsgerichts
Vorsitz: Präsident des VfGH Univ.-Prof. DDr. Christoph Grabenwarter

01. Organstreitigkeiten (Dr. Anna Katharina Struth, Wirtschaftsuniversität Wien)
02. Normenkontrolle (Dr. Alexander Forster, Verwaltungsgericht Wien)
03. Sonderverwaltungsgerichtsbarkeit (HR Dr. Ronald Faber, Verwaltungsgerichtshof)

II. Legitimation der Verfassungsgerichtsbarkeit
Vorsitz: Mitglied des VfGH Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek

04. Die Unabhängigkeit des Verfassungsgerichts und seiner Mitglieder (Präsident Dr. Patrick Segalla, Landesverwaltungsgericht NÖ)
05. „Infallible, because final“ – Zuschreibung als Legitimation? (Dr. Laura Pavlidis, Wirtschaftsuniversität Wien)
06. Das Verfassungsgericht und die (Medien-)Öffentlichkeit (Univ.-Prof. Dr. Claudia Fuchs, LL.M., JKU Linz)

Donnerstag, 1. Oktober 2020

Vorsitz: Vizepräsidentin des VfGH Univ.-Prof. Dr. Verena Madner

07. Das Verfassungsgericht als Hüter nationaler Verfassungsidentität? (Prof. Dr. Pal Sonnevend, Budapest)
08. Legitimation durch europäische Kooperation und Standards? (Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Jaeger, Universität Wien)

III. Das Verfassungsgericht und die Fachgerichte
Vorsitz: Mitglied des VfGH Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher

09. „Amerikanisches“ oder „österreichisches“ Modell? (Az. Prof. Dr. Thomas Kröll, Wirtschaftsuniversität Wien)
10. Das Verfassungsgericht als „Verfassungs-Fachgericht“? (Univ.-Prof. Dr. Mathis Fister, Rechtsanwalt)

IV. Das Verfassungsgericht im Gewaltenteilungsgefüge
Vorsitz: Mitglied des VfGH Dr. Christoph Herbst

11. Braucht es eine neue Funktionenordnung der Staatsgewalten? (Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard, Wirtschaftsuniversität Wien)
12. Verfassungsgerichtsbarkeit als „least dangerous branch“? (Ass.-Prof. Dr. Markus Vašek, JKU Linz)

Schlussworte (Vizepräsidentin des VfGH Univ.-Prof. Dr. Verena Madner)

Website des Verfassungsgerichtshofes: https://www.vfgh.gv.at/
Twitter: https://twitter.com/vfgh_sprecherin
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCtqCwE5d2x3XKKOHQ8mNrng
RSS: https://www.vfgh.gv.at/medien/rss-feeds.de.html07. Das Verfassungsgericht und die (Medien-)Öffentlichkeit (Univ.-Prof. Dr. Claudia Fuchs, LL.M., JKU Linz)

Видео 02 Normenkontrolle – Dr. Alexander Forster, Verwaltungsgericht Wien канала Verfassungsgerichtshof
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 октября 2020 г. 0:18:57
00:28:05
Другие видео канала
Verfassungstag 2017: VfGH-Präsident Holzinger zur Bewährungsprobe für den Rechtsstaat (Ausschnitt)Verfassungstag 2017: VfGH-Präsident Holzinger zur Bewährungsprobe für den Rechtsstaat (Ausschnitt)Der Verfassungsgerichtshof lädt zum "Tag der offenen Tür" am 26. Oktober 2018Der Verfassungsgerichtshof lädt zum "Tag der offenen Tür" am 26. Oktober 2018Verfassungstag 2018 Grußworte Bundespräsident Alexander Van der BellenVerfassungstag 2018 Grußworte Bundespräsident Alexander Van der Bellen09  „Amerikanisches“ oder „österreichisches“ Modell? – Az. Prof. Dr. Thomas Kröll, WU Wien09 „Amerikanisches“ oder „österreichisches“ Modell? – Az. Prof. Dr. Thomas Kröll, WU Wien10 Das Verfassungsgericht als „Verfassungs-Fachgericht“? – Univ.-Prof. Dr. Mathis Fister, RA10 Das Verfassungsgericht als „Verfassungs-Fachgericht“? – Univ.-Prof. Dr. Mathis Fister, RAVerfassungstag 2017: VfGH-Präsident Holzinger und das "Grenzorgan" VfGH (Ausschnitt)Verfassungstag 2017: VfGH-Präsident Holzinger und das "Grenzorgan" VfGH (Ausschnitt)Verfassungstag 2022: Dank von VfGH-Vizepräsidentin Verena MadnerVerfassungstag 2022: Dank von VfGH-Vizepräsidentin Verena Madner05 „Infallible, because final“ – Zuschreibung als Legitimation? – Dr. Laura Pavlidis, WU Wien05 „Infallible, because final“ – Zuschreibung als Legitimation? – Dr. Laura Pavlidis, WU WienLudwig Adamovich 85: Der VfGH gratuliert herzlich!Ludwig Adamovich 85: Der VfGH gratuliert herzlich!Der Verfassungsgerichtshof: ein Überblick in fünf MinutenDer Verfassungsgerichtshof: ein Überblick in fünf MinutenVerfassungstag 2016: Eröffnungsrede VfGH-Präsident Gerhart HolzingerVerfassungstag 2016: Eröffnungsrede VfGH-Präsident Gerhart HolzingerDer Österreichische Verfassungsgerichtshof (ÖGS) (Stand 2015)Der Österreichische Verfassungsgerichtshof (ÖGS) (Stand 2015)12 Verfassungsgerichtsbarkeit als „least dangerous branch“? – Ass.-Prof. Dr. Markus Vašek, JKU Linz12 Verfassungsgerichtsbarkeit als „least dangerous branch“? – Ass.-Prof. Dr. Markus Vašek, JKU LinzVfGH-Präsident Gerhart Holzinger: Was ist eine "Session"?VfGH-Präsident Gerhart Holzinger: Was ist eine "Session"?VfGH100 - Berka: „Lebendiges Verfassungsrecht: Verfassungsrechtsprechung im Diskurs“ (13.07.2020)VfGH100 - Berka: „Lebendiges Verfassungsrecht: Verfassungsrechtsprechung im Diskurs“ (13.07.2020)VfGH-Entscheidung zur "Sozialversicherungs-Organisationsreform", 13. Dezember 2019VfGH-Entscheidung zur "Sozialversicherungs-Organisationsreform", 13. Dezember 201904 Die Unabhängigkeit des Verfassungsgerichts und seiner Mitglieder – Präs. Dr. P. Segalla, LVWG NÖ04 Die Unabhängigkeit des Verfassungsgerichts und seiner Mitglieder – Präs. Dr. P. Segalla, LVWG NÖVfGH-Präsident Holzinger verkündet das Erkenntnis zum Pensionstransfer der Bank AustriaVfGH-Präsident Holzinger verkündet das Erkenntnis zum Pensionstransfer der Bank AustriaVerfassungstag 2016: Grußworte Bundesminister Thomas DrozdaVerfassungstag 2016: Grußworte Bundesminister Thomas DrozdaVerfassungstag 2017: VfGH-Präsident Holzinger mahnt Anstrengung um den Rechtsstaat ein (gesamt)Verfassungstag 2017: VfGH-Präsident Holzinger mahnt Anstrengung um den Rechtsstaat ein (gesamt)Verfassungstag 2019: ZusammenfassungVerfassungstag 2019: Zusammenfassung
Яндекс.Метрика