Загрузка страницы

Spur N Simulation für Betriebswerk für 202 Meter XXL-S-Bahnen in München ab 2028 - Modellbahn 1:160

Die S-Bahn-München bekommt Ende 2028 die ersten neuen XXL-S-Bahnen mit einer Länge von voraussichtlich 202 Metern. Hierzu soll im Westen der Landeshauptstadt bei Langwied ein neues Betriebswerk entstehen, in dem die Zuggarnituren in einem Stück gewartet werden können. Als Funktionsmodell im Spur N-Modellbahn-Maßstab 1 zu 160 existiert dieses „S-Bahn-Betriebswerk München-Langwied“ bereits jetzt. Es diente beispielsweise in Workshops der DB für umfassende realitätsnahe Simulationen der künftigen Betriebsabläufe für Wartungsarbeiten an den S-Bahnen. Im Vorfeld hat dieses Modell auch schon sehr erfolgreich dazu beigetragen, dass Gleisverlauf-Problemstellen erkannt wurden und nun beim Bau gar nicht erst entstehen werden.

In diesem Interview im S-Bahn-Betriebswerk München-Steinhausen erklärt mir zunächst Erich Brzosa (Leiter Werkeverbund - Instandhaltung der S-Bahnen Frankfurt - München – Plochingen) den Sinn und Zweck des neuen S-Bahn-Betriebswerks München-Langwied. Anschließend zeigt und erklärt mit Hannes Müller (Fertigungsingenieur S-Bahn-Werk München) ausführlich anhand der Spur N-Modellbahn-Anlage den Aufbau und die Abläufe im künftigen Betriebswerk. Hierzu kommen Spur N-S-Bahn-Modelle von Piko und die Smartphone-App Z21 von Roco zum Einsatz.

Das Video besteht aus folgenden direkt per Mausklick aufrufbaren Abschnitten, die auch in der Zeitleiste zu sehen sind:

00:00 Begrüßung Erich Brzosa
00:26 Neue XXL-S-Bahn-Züge ab Ende 2028
00:47 Befundungszentrum am neuen Betriebswerk
01:20 Aufstellung des Zugs vor der Wartungshalle
02:10 Fahrzeughalle geplante Fertigstellung 2028
02:43 Begrüntes Dach, PV-Anlagen, Geothermie
03:15 Hallenlänge und künftige Zuglängen
04:03 Piko 40275 ET/BR 440 Spur N
04:23 Über die neuen XXL-Züge
04:48 Innenreinigung der Züge am Betriebswerkende
05:58 Fahrzeughalle für 6 Fahrzeuge
06:53 Fahrplan für die Betriebswerk-Bauarbeiten
07:15 Verabschiedung Erich Brzosa
07:35 Begrüßung Hannes Müller
07:45 Warum dieses Spur N-Modell gebaut wurde
08:25 Praktiker-Workshops mit Planspielen
09:10 Betriebswerk-Langwied exakt in 1 zu 160
10:30 Gebäude vereinfacht bzw. versinnbildlicht
11:02 Betriebsbahnhof Pasing und Gleisanschlüsse
12:15 Zugsteuerung mit Roco Z21App
12:47 Konfliktstellen bei S-Bahn-Anfahrt
13:10 Zugpufferung vor der Halle
14:31 Schrottplatz-Güterzug kreuzt Betriebswerk
15:20 Straßenzuwegung und zweiter Rettungsweg
16:33 Fahrt in die Halle, Wartungsdauer
17:09 240 Meter lange Fahrzeughalle
17:36 Geänderte Weichenfolge hinter Wartungshalle
19:40 Modell musste vor allem funktional sein
20:00 Ausfahrt aus Wartungshalle per Roco Z21 App
20:48 Zug erreicht IRA Innenreinigungsanlage
21:51 3 Abstell- und Wendegleise neben der IRA
22:56 Weiterfahrt zur Außenreinigung
23:30 Vorbild-gerecht langsame Rangierfahrten
24:13 Abläufe in der Zug-Waschstraße
24:52 Fahrt durch die Waschstraße
26:20 Betrieb auch über Zweiwege-Fahrzeuge
26:52 Abfertigung für Ausfahrt
27:40 Ausfahrt aus dem Betriebswerk Langwied
28:41 Wird Betriebswerk Steinhausen überflüssig?
30:15 Verabschiedung

Видео Spur N Simulation für Betriebswerk für 202 Meter XXL-S-Bahnen in München ab 2028 - Modellbahn 1:160 канала Peter Pernsteiner
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 октября 2023 г. 21:57:45
00:30:29
Другие видео канала
Winzige 1:32-Glühbirnen aus 3D-Drucker - Spur1-Tage 2022 – Interview Thomas Montaperti ModelltechnikWinzige 1:32-Glühbirnen aus 3D-Drucker - Spur1-Tage 2022 – Interview Thomas Montaperti ModelltechnikMeisterSinger-Einzeigeruhr-News Inhorgenta 2020 - Astroscope Automatik und Circularis GangreserveMeisterSinger-Einzeigeruhr-News Inhorgenta 2020 - Astroscope Automatik und Circularis Gangreserve1:32-Ladegut selbst basteln - Spur1-Tage 2022 - Bericht 9 – Workshop/Interview mit Frank Mäule1:32-Ladegut selbst basteln - Spur1-Tage 2022 - Bericht 9 – Workshop/Interview mit Frank MäuleStartup-Förderung - 10 Jahre MTZ - Münchner Technologiezentrum - Podiumsdiskussion am 11.10.2018Startup-Förderung - 10 Jahre MTZ - Münchner Technologiezentrum - Podiumsdiskussion am 11.10.20183D-Drucker für Metall in Laser-Sintertechnik - SL250 von Siro Lasertec - Inhorgenta 2020 - Interview3D-Drucker für Metall in Laser-Sintertechnik - SL250 von Siro Lasertec - Inhorgenta 2020 - InterviewDampftraktor-Fahrt in Lauingen – John Fowler Dampfmaschine von 1924 - Impressionen - #ShortsDampftraktor-Fahrt in Lauingen – John Fowler Dampfmaschine von 1924 - Impressionen - #ShortsSpur 1-Modellbahn-Fahrtreffen 4.1.2019 München mit BR 54 1692 Bockholt + BR 50, 56, 78, ... in 1:32Spur 1-Modellbahn-Fahrtreffen 4.1.2019 München mit BR 54 1692 Bockholt + BR 50, 56, 78, ... in 1:32Dankesworte Leif Hakenberg zur Drehleiter/KdoW-Einweihung Freiwillige Feuerwehr Zorneding 26.6.2016Dankesworte Leif Hakenberg zur Drehleiter/KdoW-Einweihung Freiwillige Feuerwehr Zorneding 26.6.2016Cyber-Schuhe für Virtual Reality auf der AWE2017 - Cybershoes von 3D.RUN für VR-BrilleCyber-Schuhe für Virtual Reality auf der AWE2017 - Cybershoes von 3D.RUN für VR-BrilleSiro Lasertec Gravurlaser-System FiberScan mit Kamera im Praxiseinsatz auf Inhorgenta 2020Siro Lasertec Gravurlaser-System FiberScan mit Kamera im Praxiseinsatz auf Inhorgenta 2020Lernroboter Dash für Kinder - Wonder-App von MakeWonder programmierbar - Spielwarenmesse 2017Lernroboter Dash für Kinder - Wonder-App von MakeWonder programmierbar - Spielwarenmesse 2017Schreinerwettbewerb Spannende Möbel - Holz aus Bayern - Innungsschreiner auf der Heim+Handwerk 2018Schreinerwettbewerb Spannende Möbel - Holz aus Bayern - Innungsschreiner auf der Heim+Handwerk 2018Spur 1-Speisewagen WR4ü-28 auf KM1-Hausmesse 2022 - 1:32–Messing-Handarbeit-HandmusterSpur 1-Speisewagen WR4ü-28 auf KM1-Hausmesse 2022 - 1:32–Messing-Handarbeit-HandmusterPercussion-Eröffnung der PressPreview der Spielwarenmesse 2018 mit etwas anderem Indoor-FeuerwerkPercussion-Eröffnung der PressPreview der Spielwarenmesse 2018 mit etwas anderem Indoor-FeuerwerkH0-Fernsteuer-Faszination in 1:87 - IG Mikromodell - Funk-Kamera-LKW, Extrem-Allrad-Unimog, RC-FähreH0-Fernsteuer-Faszination in 1:87 - IG Mikromodell - Funk-Kamera-LKW, Extrem-Allrad-Unimog, RC-FähreReiterstellwerk Kreuztal 1:32 - Märklin Spur1 Laser-Cut-Bausatz 56161 Reiter-Stellwerk Stop-MotionReiterstellwerk Kreuztal 1:32 - Märklin Spur1 Laser-Cut-Bausatz 56161 Reiter-Stellwerk Stop-MotionSpur N-Modellbahn-Module 1:160 gebaut von Kindern der Eisenbahnfreunde Vaterstetten - InterviewSpur N-Modellbahn-Module 1:160 gebaut von Kindern der Eisenbahnfreunde Vaterstetten - InterviewSchocksensor-Datenlogger G-Log 2 von Aspion - Transportüberwachung von Erschütterung, .. - InterviewSchocksensor-Datenlogger G-Log 2 von Aspion - Transportüberwachung von Erschütterung, .. - InterviewH0-Fernsteuer-Auto 1:87 überholt/stoppt DC-Car System-Kolonne – IG Mikromodell RC Interview – 6/2024H0-Fernsteuer-Auto 1:87 überholt/stoppt DC-Car System-Kolonne – IG Mikromodell RC Interview – 6/2024Deutsches Museum 4.0 - Virtual Reality und VR-Brille - VR-Dynamix VR-Lab-Einsatzperspektiven - MTZDeutsches Museum 4.0 - Virtual Reality und VR-Brille - VR-Dynamix VR-Lab-Einsatzperspektiven - MTZWinterdampf mit EFZ-Loks 01 519 und 52 7596 Eisenbahnfreunde Zollernbahn - Spur1-Tage 2022 Bericht 8Winterdampf mit EFZ-Loks 01 519 und 52 7596 Eisenbahnfreunde Zollernbahn - Spur1-Tage 2022 Bericht 8
Яндекс.Метрика