Загрузка страницы

Gezeitenkonzerte: Impressionen 2023 „Neues entdecken!“

Impressionen der Gezeitenkonzerte 2023 „Neues entdecken!“

Mit großer Freude, Stolz und Dankbarkeit blicken die Gezeitenkonzerte auf 39 Konzerte zurück, die zwischen dem 4. Juni und dem 6. August 2023 auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel stattgefunden haben.

00:00 Beginn
00:17 Auftaktkonzert: Matthias Kirschnereit & Nordwestdeutsche Philharmonie
00:49 Helge Schneider
01:25 Gipfelstürmer: Trio Orelon
02:00 Filmmusik-Komponistenporträt Klaus Badelt
02:23 Sistergold
03:06 Elisabeth Leonskaja
03:44 Anna Tifu & Giuseppe Andaloro
04:16 CaboCubaJazz
04:48 David Orlowsky & David Bergmüller
05:16 NDR Vokalensemble & Ensemble Schirokko
05:48 Götz Alsmann, Band & Sinfonieorchester Münster
06:23 Familienkonzert: Karneval der Tiere
06:50 Runge & Ammon und Bodecker & Neander
07:31 Rebekka Bakken
08:06 Gipfelstürmer: Clara de Groote & Marie Hauzel
08:54 Gipfelstürmer: Hanke Brothers
09:30 Piano Panorama: Danae Dörken, Lilit Grigoryan, Luisa Imorde & Vasyl Kotys
09:48 Komponistinnenporträt Lera Auerbach
10:12 Simon Höfele & Elisabeth Brauß
10:30 Maurice Steger & Elbipolis Barockorchester
11:10 Udo Samel, Oliver Wille & Markus Becker
11:42 Sebastian Knauer, Gabriel Adorján & Berlin Soloists
12:22 Matthias Kirschnereit
13:04 Gipfelstürmer: Cellissimo
13:44 Sen Acar, Szymon Chojnacki & Hans-Jürgen Mende
14:10 Lange Nächte der Gipfelstürmer
14:54 Gambelin
15:58 Schubertiade
16:30 Christian Brückner & Elbtonal Percussion: Moby Dick
17:20 Canadian Brass
18:10 Wolf Wondratschek & Christian Poltéra: Mara
18:50 Gipfelstürmer: Trio E.T.A.
19:48 Christian Ehring
20:22 Marion & Sobo Band
21:04 Viviane Hagner, Konstantin Heidrich & Adam Golka: Krzyzowa-Music zu Gast
21:58 Ensemble Dimensions: Drei Flügel & zwei Schlagzeuger
22:36 Matthias Kirschnereit & Ensemble Quinton
23:14 Schlusskonzert: Frank Dupree, jnp & Kiril Stankow
25:28 Dank an die Förderer

Die elften Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft schlossen mit einem Besucherrekord ab: Insgesamt 13.432 Musikbegeisterte besuchten das diesjährige Festival. Damit bestätigen die Gezeitenkonzerte eindrucksvoll ihre Bedeutung für Ostfriesland sowie ihre Strahlkraft als größtes Flächenmusikfestival in Niedersachsen.

Vom 4. Juni bis 6. August 2023 fanden insgesamt 39 Konzerte auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel statt. Das Eröffnungskonzert bestritt Matthias Kirschnereit gemeinsam mit der Nordwestdeutschen Philharmonie. Für weitere große Orchestermomente sorgten Götz Alsmann und das Sinfonieorchester Münster sowie Maurice Steger und das Elbipolis Barockorchester. Mit einem großen Orchesterkonzert mit dem Pianisten Frank Dupree und der jnp unter der Leitung von Kiril Stankow ist das Festival zu Ende gegangen.

Zahlreiche Weltstars und renommierte Ensembles boten im Festivalverlauf besondere musikalische Höhepunkte. Unter ihnen waren Elisabeth Leonskaja, Canadian Brass, Anna Tifu, David Orlowsky, das NDR Vokalensemble, Rebekka Bakken, Lera Auerbach, Christian Poltéra oder Viviane Hagner. Für ganz neue Farben im Festivalprogramm standen Entertainer Helge Schneider und Kabarettist Christian Ehring.

Neuartige Konzerterlebnisse boten etwa die Begegnung von Cello und Klavier mit zwei Pantomimen bei „Esprit Français“ oder das Konzert des Ensemble Dimensions mit drei Flügeln und zwei Schlagzeugern. Sistergold, Gambelin, CaboCubaJazz oder Marion & Sobo Band boten ebenso genreübergreifende musikalische Erlebnisse wie die Wort-Musik-Programme mit Udo Samel, Christian Brückner und Wolf Wondratschek.

Bei den Gipfelstürmer-Konzerten spielten aufstrebende Stars von morgen wie das Trio Orelon, Clara de Groote und Marie Hauzel, Simon Höfele & Elisabeth Brauß, die Hanke Brothers, Cellissimo oder das Trio E.T.A. Besonders begehrt waren die „Langen Nächte der Gipfelstürmer“ sowie das „Piano Panorama“ mit Danae Dörken, Luisa Imorde, Lilit Grigoryan & Vasyl Kotys.

Mehr denn je stand die zeitgenössische Musik im Fokus. Beim Porträtkonzert wurde mit Lera Auerbach erstmalig eine Komponistin gewürdigt. Im Rahmen des Festivals wurden in diesem Jahr gleich drei Werke uraufgeführt: „Anriss“ von Stephan Storck (*1961), „I colori di un altrove“ von Guido Umberto Sacco (*1981) sowie „Media vita in morte… Ein Totentanz-Ritual“ von Wolfgang-Andreas Schultz (*1948). Im Schlusskonzert wurde außerdem das fünfte Klavierkonzert von Nikolai Kapustin als europäische Erstaufführung präsentiert.

Der Freundeskreis konnte seine Mitgliederzahl auf inzwischen rund 870 Mitglieder steigern. Hauptförderer des Festivals war traditionell die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse. Neben dem Hauptförderer und dem Freundeskreis der Gezeitenkonzerte ermöglichten insgesamt 136 Förderer das diesjährige Festival.

Deshalb sagen wir an dieser Stelle DANKE an alle Beteiligten, die die elften Gezeitenkonzerte ermöglicht haben.

Nun wünschen wir viel Vergnügen beim Nacherleben unserer Rekordsaison und freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Gezeitenkonzerten 2024!

Kamera und Schnitt: Karlheinz Krämer

Видео Gezeitenkonzerte: Impressionen 2023 „Neues entdecken!“ канала Gezeitenkonzerte
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
29 декабря 2023 г. 23:00:07
00:25:44
Яндекс.Метрика