Загрузка страницы

Triumph GT6 Coupé - Power Oldie mit Reihensechser | Redhead

Begleiten Sie Redhead Zylinderkopf- und Motorentechnik bei der Motoreninstandsetzung eines Triumph GT6 US Modell Typ MK2 mit Reihen-Sechszylinder aus dem Jahre 1968. Triumph brachte 1962 den Spitfire auf den Markt. Er war die logische Antwort auf den legendären MG B des Mitbewerbers. Gerade haben wir eine MG C in Bau dessen riesiger Reihensechser tatsächlich eigentlich viel zu schwer für den Wagen ist aber auch darüber werden wir mal berichten. Der MG verkaufte sich gut. Unsere Quellen beschreiben, dass Triumph daher den italienischen Designer Giovanni Michelotti beauftragte, auf der Basis des Spitfire ebenfalls ein Coupé zu entwerfen. Bedingt durch das höhere Gewicht erwies sich in diesem Wagen jedoch die Leistung des Spitfire-Motors als nicht ausreichend, weshalb der 2-Liter-Sechszylindermotor des Triumph Vitesse in das neue Spitfire Coupé eingebaut wurde. Das Ergebnis wurde GT6 genannt und im Jahr 1966 vorgestellt. Unser GT6 stammt aus dem Jahr 1968. Mit seiner hinteren Heckklappe hatte der GT6 gewisse Ähnlichkeiten mit dem Jaguar E-Type. Deshalb und wegen seines günstigen Preises erhielt er den Spitznamen „Poor man’s E-Type“ (Jaguar E des armen Mannes). Konzeptionell allerdings geht der GT6 eher auf die Sunbeam-Harrington-Alpine-Coupés zurück, die das britische Karosseriebauunternehmen Thomas Harrington Coach Builders zwischen 1961 und 1964 auf der Basis des Sunbeam-Alpine-Roadsters hergestellt hatte. Insgesamt gab es zwei Modellpflegen bis zum MK3. In unserem Fall des Motorenaufbau warten wir auch hier wochenlang auf Teile, die im Zoll festhingen.
Wir hatten vor einigen Wochen bei einem Austin Healy identische Probleme und berichteten bereits darüber. Hier warteten wir fast drei Monate auf ein externes Filtergehäuse was die Briten uns sendeten aber den Zoll nicht zu passieren in der Lage war. Das erschwert vieles. Der Kunde bekommt die Waren nicht, wir können nicht bauen! Toll dieser Brexit! Wer hat eigentlich am Ende was davon? Einst zum Vorteil der Menschen im Lande gedacht, so kann heute kein Normalbürger beschreiben wo er den Vorteil hat, von wenigen Ausnahmen im Spiel um Geld und Macht abgesehen? Ich traf noch keinen trotz regelmäßiger Kontakte. Ernüchterung dürfte sich langsam auch im letzten Winkel breit gemacht haben. Aber wer redet über die Brexit Auswirkungen Europas, wenn alles durch Corona beschattet wird? Irgendwie ist die Welt und das Handeln der Strategen sonderbar entrückt, wobei es schwer sein muss den richtigen Faden -bei dem Gewirr- im Blick zu halten. Darum wäre es umso wichtiger sich zu positionieren. Seine Einstellung klar aufzuzeigen und sich zu bekennen. Diese könnten Maßstäbe und Prioritäten folgen lassen. Aber dieser Mut scheint in diesen Zeiten, wo es oft um falsche Anerkennung und Selbsterhaltungstrieb geht, verloren zu gehen. Unser Triumph geht nicht verloren. Er hat einen Besitzer, welcher dafür sorgt, dass er wieder belebt werden kann. Dies mit aller Konsequenz, Beharrlichkeit und Disziplin. Es wird oft total unterschätzt, wie viel Zeit, Geld, Geduld, Niederlagen, Neuanfänge und Akribie dazu gehören einen Wagen zu restaurieren. Manch einer baut viel schneller sein Haus als seinen Jugendtraum wieder auf die Räder zu stellen. Auch in diesen Wagen flossen die Jahre und der unbändige Wille diesen schön gezeichneten Briten wieder ein Leben zu schenken. Zu ermöglichen das sechs Explosionskammern im vorgegebenen Takt hintereinander zünden und in absehbarer Zeit ordentlich Druck an die antreibende Achse abgeben werden. Da dürfte das Heck ab und an den Straßenkontakt verlieren. Dessen sind wir sicher. Aber der Eigner kennt dieses Coupe wie seine Westentasche. Er wird die Ausritte maßvoll zügeln und das blaue Coupe sicher über die Straßen Europas pilotieren. Für diesen Wagen gibt es keinen Brexit oder Grenzen. Nur Freude am Leben für Mensch und Maschine. Eigentlich sollten die Gesetze dem Menschen dienen, während wir hier jedoch nach Tiefgründigkeit in den Regularien der Texte suchen macht der Bursche uns längst klar wie einfach das sein kann, wenn man Freiheiten genießen kann.
Gute Fahrt mein lieber britischer Freund!

Es grüßt herzlich in die Welt
Ihr Redhead Team und Lars Peter Schumann

----------
SHOP
https://redhead-shop.de​

----------
Additive
https://redhead-shop.de/c/additive

--------
MOTORcheckUP Ölanalyse
https://redhead-shop.de/c/motorcheckup​

----------
Homepage:
https://www.redhead-service.de
#redheadzylinderkopftechnik​ #Triumpf #GT6

Видео Triumph GT6 Coupé - Power Oldie mit Reihensechser | Redhead канала Redhead Zylinderkopftechnik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
10 июля 2021 г. 14:42:17
00:32:41
Яндекс.Метрика