Загрузка страницы

Teure Energie – entlasten, sparen, rationieren? | maybrit illner vom 18.08.2022

Gas, Strom und Heizöl werden immer teurer, die Gasumlage kommt – Tankrabatt und 9-Euro-Ticket fallen zum Monatsende weg. Kanzler Scholz will niemanden in der Krise allein lassen. Doch auf konkrete Pläne für weitere Entlastungen konnte sich seine Ampel-Regierung bisher nicht einigen. Wem wird die Regierung helfen und wie? Bleibt der Klimaschutz auf der Strecke?
_____
Dies ist ein Ausschnitt der „maybrit illner“ Sendung vom 18. August 2022. Die ganze Sendung gibt es in der ZDF Mediathek: https://kurz.zdf.de/dzPI/
_____
Die Grünen wollen in den nächsten Tagen in der Ampelkoalition unter anderem über die Übergewinnsteuer diskutieren. Grünen-Chef Omid Nouripour sagte, er teile Argumente für eine solche Abgabe auf überproportionale Gewinne, weil dies „sehr viel mit dem Gerechtigkeitsempfinden dieses Landes zu tun“ habe. Er warne allerdings davor, so zu tun, als ginge es bei der Übergewinnsteuer um eine allgemeine Unternehmensbesteuerung. Es gehe um Unternehmen, „die einfach dasitzen“ und „Geldscheine zählen, weil die Energiepreise durch die Knappheit, die Russland gerade produziert, einfach so durch die Decke gehen“. Dass diese einen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten müssten, sei aus Sicht seiner Partei „eine große Klarheit“, betonte Nouripour. „Das ist etwas, was wir in den nächsten Tagen auch noch einmal in der Koalition miteinander diskutieren werden – mit einem offenen Ergebnis“, sagte der Grünen-Politiker. Die Übergewinnsteuer sei „sicher eine der sinnvollsten Maßnahmen“, um Entlastungen zu finanzieren.

Nouripour sprach sich auch für ein Moratorium bei Strom- und Gassperren aus. Es wäre „verheerend“, wenn Menschen in diesem Winter Gas- oder Stromsperren oder im schlimmsten Fall beides bekämen, weil sie die Rechnung nicht mehr bezahlen können.

Die Linken-Chefin Janine Wissler sprach sich ebenfalls deutlich für eine Übergewinnsteuer aus. Die Bundesregierung will mit der Gasumlage Gasimporteure entlasten, aber leidtragend sind die Konsumenten. „Das Problem ist doch, dass die Gasumlage jetzt wieder bedeutet, dass die Kosten auf die Verbraucherinnen und Verbraucher abgewälzt werden. Und die Mehrwertsteuersenkung wird das eben nicht voll ausgleichen.”

Unzufrieden ist auch Jens Spahn, stellvertretender Unionsfraktionsvorsitzender: “Wir bauen eine Wahnsinns-Bürokratie auf, um die Umlage umzusetzen, entlasten mit einer ähnlichen Bürokratie dieselbe Gruppe, dann hätte man diese Rettung auch gleich aus dem Bundeshaushalt finanzieren können.”

Einen anderen Schwerpunkt legt der Unternehmer Arndt G. Kirchhoff. “Es ist die Aufgabe, dass wir die Schwächsten zunächst entlasten. Ich plädiere dafür zu gucken, dass wir auf die Arbeitsplätze, den Mittelstand, die Unternehmen achten und die auch so entlasten, dass die überleben können.”

Die Bundesnetzagentur ist im Ernstfall für die Priorisierung und Rationierung von Gas zuständig. Ihr Präsident Klaus Müller stellte in der Sendung klar: “Die europäische Rechtslage ist da eindeutig. Für die Bundesnetzagentur gilt der besondere Schutzstatus der privaten Haushalte, der Krankenhäuser, der Schulen, der Polizeistationen. Aber ich glaube, es ist eine Frage der Solidarität.”

Wenn es hingegen nach Eckart von Hirschhausen geht, sollten wir über eine ganz andere Krise reden: die Klimakrise. „Alles, was wir jetzt an Investitionen in fossile Infrastruktur geben, wird uns teuer zu stehen kommen.“ erklärt er. “Was werden diese Kinder uns allen in 30 Jahren weniger verzeihen, temporär gestiegene Energiepreise oder für immer gestiegene Meeresspiegel, Böden, auf denen nichts mehr wächst und Wälder, die abgebrannt sind? “

Die Gäste der Sendung:
Omid Nouripour, Bündnis ´90/Die Grünen, Parteivorsitzender
Janine Wissler, Parteivorsitzende, Die Linke
Jens Spahn, stellvertretender Unionsfraktionsvorsitzender
Arndt G. Kirchhoff, Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, BDA-Vize-Präsident
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur
Eckart von Hirschhausen, Arzt, Moderator

-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#MaybritIllner #Energiepreise #Gasumlage

Видео Teure Energie – entlasten, sparen, rationieren? | maybrit illner vom 18.08.2022 канала ZDFheute Nachrichten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 августа 2022 г. 11:00:13
00:59:44
Другие видео канала
Ukraine-Krieg: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer im Schlagabtausch | Markus Lanz vom 24.08. 2022Ukraine-Krieg: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer im Schlagabtausch | Markus Lanz vom 24.08. 2022Richard David Precht über die Zukunft der deutschen Wirtschaft | Markus Lanz vom 21. Oktober 2020Richard David Precht über die Zukunft der deutschen Wirtschaft | Markus Lanz vom 21. Oktober 2020Zukunft der Atomenergie | Doku HD | ARTEZukunft der Atomenergie | Doku HD | ARTEBRODER zu SCHOLZ: „Klingt nach Walter Ulbricht – Wie kann ein Politiker so was 2022 sagen?“BRODER zu SCHOLZ: „Klingt nach Walter Ulbricht – Wie kann ein Politiker so was 2022 sagen?“Zwischen Existenzangst und Chillen: Das Leben junger Leute in China | auslandsjournalZwischen Existenzangst und Chillen: Das Leben junger Leute in China | auslandsjournalPresseclub: "Immer neue Entlastungen: Echte Hilfe oder leeres Versprechen?"Presseclub: "Immer neue Entlastungen: Echte Hilfe oder leeres Versprechen?"Steigende Kosten: Wie lang trägt die Gesellschaft das mit? | Markus Lanz vom 18. August 2022Steigende Kosten: Wie lang trägt die Gesellschaft das mit? | Markus Lanz vom 18. August 2022Wie schaffen wir die Agrarwende? | Doku HD Reupload | ARTEWie schaffen wir die Agrarwende? | Doku HD Reupload | ARTESommerinterview 2022 mit Björn Höcke (AfD) | MDR THÜRINGEN | MDRSommerinterview 2022 mit Björn Höcke (AfD) | MDR THÜRINGEN | MDRinternationaler frühschoppen: Ohne Putins Gas - Wie meistert der Westen die Energiekrise?internationaler frühschoppen: Ohne Putins Gas - Wie meistert der Westen die Energiekrise?Zeitenwende und Sondervermögen: Wo steht die Bundeswehr heute? | ZDF-MorgenmagazinZeitenwende und Sondervermögen: Wo steht die Bundeswehr heute? | ZDF-MorgenmagazinCumEx-Skandal: Wie viel wusste Olaf Scholz? | Markus Lanz vom 24. Juni 2021CumEx-Skandal: Wie viel wusste Olaf Scholz? | Markus Lanz vom 24. Juni 2021🔴 Viertel nach Acht – 5. Juli 2022 | LIVE mit Alice Weidel, Nena Schink und Jan Schäfer🔴 Viertel nach Acht – 5. Juli 2022 | LIVE mit Alice Weidel, Nena Schink und Jan SchäferCultural Appropriation: Ist kulturelle Aneignung diskriminierend? I 13 FragenCultural Appropriation: Ist kulturelle Aneignung diskriminierend? I 13 FragenÜbergewinnsteuer: Warum stemmt sich die FDP dagegen? | Markus Lanz vom 17. August 2022Übergewinnsteuer: Warum stemmt sich die FDP dagegen? | Markus Lanz vom 17. August 2022Podcast: Lanz und Precht diskutieren über die neue Weltordnung | Lanz und PrechtPodcast: Lanz und Precht diskutieren über die neue Weltordnung | Lanz und PrechtBetrug des Jahrhunderts: Der P&R Container-Skandal | ZDFinfo DokuBetrug des Jahrhunderts: Der P&R Container-Skandal | ZDFinfo DokuUrlaub nur noch für Reiche? Wie die Niederlande die Preise erhöhen | WDR DokuUrlaub nur noch für Reiche? Wie die Niederlande die Preise erhöhen | WDR DokuFolgen des Ukraine-Krieges: Kommt ein Energieimport-Embargo? | maybrit illner vom 31.03.22Folgen des Ukraine-Krieges: Kommt ein Energieimport-Embargo? | maybrit illner vom 31.03.22Lindner verteidigt seinen Kontakt zu Porsche  | ZDF-SommerinterviewLindner verteidigt seinen Kontakt zu Porsche | ZDF-Sommerinterview
Яндекс.Метрика