Загрузка страницы

Warum immer alle alles verändern wollen – mit Ralf Konersmann | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Die Unruhe ist das alles bestimmende Lebensgefühl unserer Zeit. Die Unruhe, sagt der Philosoph Ralf Konersmann, ist der Fluch, der seit der Vertreibung aus dem Paradies auf den Menschen lastet - und gleichzeitig die Antriebsfeder ihres Tuns. Im Gespräch fragt Stephan Klapproth, warum die Menschen die Rastlosigkeit lieben und dennoch vor dem Burn-out zittern.

Sternstunde Philosophie vom 3.4.2016
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #unruhe #SRF

Видео Warum immer alle alles verändern wollen – mit Ralf Konersmann | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 апреля 2016 г. 15:48:28
00:58:46
Другие видео канала
Pankaj Mishra über Kolonialismus und den Westen | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPankaj Mishra über Kolonialismus und den Westen | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHerbert Grönemeyer: Menschsein, hier und jetzt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHerbert Grönemeyer: Menschsein, hier und jetzt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturZen-Buddhismus – Warum sollten wir zur Ruhe kommen? | Sternstunde Religion | SRF KulturZen-Buddhismus – Warum sollten wir zur Ruhe kommen? | Sternstunde Religion | SRF KulturImpfung: Darf der Staat entscheiden? | Philosophischer Stammtisch | Sternstunde Philosophie | KulturImpfung: Darf der Staat entscheiden? | Philosophischer Stammtisch | Sternstunde Philosophie | KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPsychiater Frank Urbaniok über die Schwächen der Vernunft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPsychiater Frank Urbaniok über die Schwächen der Vernunft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie Freiheit gelingt – Beate Rössler über Selbstbestimmung | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie Freiheit gelingt – Beate Rössler über Selbstbestimmung | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWolfram Eilenberger: Hilft die Philosophie beim Glücklichsein? / Ein InterviewportraitWolfram Eilenberger: Hilft die Philosophie beim Glücklichsein? / Ein InterviewportraitYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard Sennett: Wie lange bleibt der Mensch noch wichtig? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRichard Sennett: Wie lange bleibt der Mensch noch wichtig? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWozu nützt eigentlich Religion, Hartmut Rosa? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF KulturWozu nützt eigentlich Religion, Hartmut Rosa? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF KulturHarald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWer war Simone de Beauvoir? | Gespräch mit Kate Kirkpatrick | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWer war Simone de Beauvoir? | Gespräch mit Kate Kirkpatrick | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur«Falsch: Alle Philosophien der letzten 2500 Jahre!» | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie düstere Zukunft der Menschheit –Graeme Maxton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie düstere Zukunft der Menschheit –Graeme Maxton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBin ich mein Gehirn? – David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFerdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFerdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSozialismus oder Liberalismus? | Axel Honneth im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSozialismus oder Liberalismus? | Axel Honneth im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика