Загрузка страницы

Richard Sennett: Wie lange bleibt der Mensch noch wichtig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Richard Sennett ist zu Gast in der SRF Sternstunde Philosophie bei Yves Bossart.

Richard Sennett gehört zu den wichtigsten Intellektuellen unserer Zeit. Im Zentrum seines Denkens steht der Mensch und die Frage, was der Kapitalismus, die heutige Arbeitswelt und die zunehmende Verstädterung aus uns machen. Yves Bossart hat den weltbekannten Soziologen in Berlin getroffen.

Eigentlich wollte er Musiker werden. Doch dann missglückte eine Operation an der linken Hand. Heute gehört Richard Sennett zu den einflussreichsten Intellektuellen weltweit. In seinem Bestseller «Der flexible Mensch» zeigte der in London und New York lebende Soziologe, wie sich prekäre Arbeitsbedingungen auf den Charakter des Menschen auswirken. In seinen Büchern «Handwerk» und «Zusammenarbeit» fragte er, was gute Arbeit ist und wie wir den sozialen Zusammenhalt stärken können. Und sein aktuelles Buch «Die offene Stadt» untersucht, wie Städte aussehen müssen, damit soziale Durchmischung gelingt und ein gutes Leben möglich ist. Yves Bossart spricht mit dem 75-jährigen Meisterdenker über sein bewegtes Leben und die Grundzüge seines Werks.
Literatur:

– Richard Sennett: «Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens», München 2018.

– Richard Sennett: «Zusammenarbeit. Was unsere Gesellschaft zusammenhält», Berlin 2012.

– Richard Sennett: «Handwerk», Berlin 2008.

– Richard Sennett: «Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus», Berlin 1998.
Englischer Originalton: https://youtu.be/rNzX4Ou3FvQ

Sternstunde Philosophie vom 25.11.2018
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #richardsennett #SRF

Видео Richard Sennett: Wie lange bleibt der Mensch noch wichtig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 ноября 2018 г. 21:45:01
00:58:15
Другие видео канала
Egoismus in der Wirtschaft, erklärt von Ernst Fehr | Sternstunde Philosophie | SRF KulturEgoismus in der Wirtschaft, erklärt von Ernst Fehr | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLukas Bärfuss – Das Leben als Treibjagd | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLukas Bärfuss – Das Leben als Treibjagd | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturChristine & Frido Mann über Quantenphysik & ändernde Weltbilder | Sternstunde Religion | SRF KulturChristine & Frido Mann über Quantenphysik & ändernde Weltbilder | Sternstunde Religion | SRF KulturDie düstere Zukunft der Menschheit –Graeme Maxton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie düstere Zukunft der Menschheit –Graeme Maxton im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWalter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWalter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturYuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMüssen wir «Eigentum» neu denken? | Philosophischer Stammtisch | SRF KulturMüssen wir «Eigentum» neu denken? | Philosophischer Stammtisch | SRF KulturJohn Searle: Der Sinn des Bewusstseins | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJohn Searle: Der Sinn des Bewusstseins | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Suche nach Einzigartigkeit | Andreas Reckwitz im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDie Suche nach Einzigartigkeit | Andreas Reckwitz im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie geht Selbstverwirklichung? Ein Gespräch mit Michael Hampe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDaniel Kahneman im Gespräch über die Manipulation des Denkens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFrancis Fukuyama im Gespräch über Trump, Brexit und Identität | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFrancis Fukuyama im Gespräch über Trump, Brexit und Identität | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAdrian Daub: Silicon Valley – ein Tal der Vordenker? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAdrian Daub: Silicon Valley – ein Tal der Vordenker? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика