Загрузка страницы

Heute undenkbar! 232- Dieselloks im Nahverkehr und 229 mit Interregio vor über 20 Jahren Herbst 2000

Hallo liebe Eisenbahnfreunde und Besucher,
herzlich willkommen auf meinem Kanal!
Heute zeige ich euch ein Kapitel, das längst vergessen scheint und heute undenkbar wäre. Riesige Dieselloks mit kurzen Zuggarnituren, dazu noch im Nahverkehr! In den Zeiten, wo sich die lokbespannten Nahverkehrszüge auf Dieselstrecken immer mehr zurück ziehen und durch Triebwagen ersetzt werden, kaum mehr vorstellbar.
Der Aufwand musste getrieben werden, da es schlicht an Alternativen mangelte. Die damals neuen Triebwagen der Baureihen 612 und 642 sowie 650 kamen erst richtig in Fahrt und konnten den Betrieb ersteinmal nur ergänzen, aber nicht die alten Garnituren ersetzen.
Auf der Strecke Erfurt - Meiningen (-Schweinfurt) wurden bereits Mitte der 1990er Jahre Triebwagen statt lokbespannter Züge eingesetzt.
Der Betrieb überzeugte nicht, denn die aus Beständen der Deutschen Bundesbahn stammenden 614 waren für die Rampen des Thüringer Waldes zu schwach und der RE Erfurt - Schweinfurter mit diesen Fahrzeugen erlangte bald den spöttischen Beinamen "der lahme Schweinfurter".
So kehrten die Züge in lokbespannter Form wieder zurück- Halberstädter Schnellzugwagen mit 232. Die Regionalbahnen zwischen Erfurt und Meiningen/ Eisenach (über Suhl - Meiningen) wurden ebenfalls aus diesen Fahrzeugen gebildet. Häufig konnte man nur zwei bis drei Wägelchen hinter der im Vergleich riesig wirkenden Ludmilla beobachten, ich habe auch schon Garnituren aufgenommen, die nur aus zwei Wagen bestanden: einem Bbd (Fahrradwagen aus Umbau eines Rekowagens) und einem Byu (Halberstädter Mitteleinstiegswagen).
Im Jahre 1999 zum damals in Jahresmitte stattfindenden Fahrplanwechsels Ende Mai/Anfang Juni änderte sich die Bespannung einiger Züge, denn die RE Erfurt - Schweinfurt wurden fortan mit den glücklosen 229 bespannt.
Bei Krupp grundlegend modernisiert, fanden sie nie ihr passendes Einsatzgebiet und wurden herum gereicht, bis sie im Thüringer Nahverkehr endeten. Auch übernommen wurde das Zugpaar des Interregio "Rennsteig" 2403/2404, welches zuvor auch mit 232 bespannt worden war.
Dieser Interregio kann durchaus als "Heckeneilzug" bezeichnet werden, denn er verband als einziger Fernverkehrszug Erfurt mit Stuttgart abseits der Magistralen über Suhl, Schweinfurt und Würzburg.
Mit gerade einmal vier Wagen gehörte er zu den kürzesten Garnituren seiner Zuggattung. Immerhin hatte man ihm in der letzten Zeit seines Verkehrens einen Kioskwagen gegönnt, um die Reisenden zu versorgen.
Die Verkaufsmöglichkeit befindet sich im zweitklassigen Großraumwagen, der als IC-Wagen klimatisiert ist.
Die Aufnahmen des Video habe ich an einem sonnigen Herbsttag 2000 aufgenommen, denn die lokbespannten Züge sollten demnächst verschwinden. Zuerst ging es den RE an den Kragen, ab März 2001 fuhren die neuen Siemens Desiro Baureihe 642 auf die Strecke und übernahmen die Relation. Den RB ging es wenig später im Sommer an den Kragen, fallweise waren schon einzelne Leistungen mit Regioshuttlen der Erfurter Industriebahn/Südthüringenbahn unterwegs.
Das Bahnunternehmen hatte die Zuteilung zwischen Erfurt und Meiningen/-Eisenach erhalten, weil es bereits den Zuschlag der Erbringung der Nahverkehrsleistungen zwischen Eisenach und Lauscha erhalten hatte. Da die DB aber kein Interesse mehr an der Strecke hatte, die sie selbst nicht befährt, unterblieb die Instandhaltung und eine "kalte Stillegung" mit Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf 0 km/h sorgte für die Unmöglichkeit des Bahnbetriebes auf der Strecke.
Im Gegenzug wurde der STB der Verkehr auf unserer Strecke im Video übertragen.
Die Bahnstrecke Eisfeld - Sonneberg - Lauscha - Probstzelle erlangte ein unrühmliches Schicksal, erst einen Tag (!) der angedrohten Ersatzvornahme übergab man die Strecke dem privaten Unternehmen ThE (Thüringer Eisenbahn), welches die Strecke pachtete und auf einen befahrbaren Zustand brachte. Die Verbindung nach Neuhaus am Rennweg wurde damit wieder hergerichtet und der Ort ist neuer/alter Endpunkt der Strecke aus Eisfeld. Der Betrieb auf dem weiteren Abschnitt nach Probstzella liegt brach.
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem alten Bahnbetrieb im Tal der Wilden Gera zwischen Gräfenroda und Gehlberg, liebe Grüße euer Torsten!

Видео Heute undenkbar! 232- Dieselloks im Nahverkehr und 229 mit Interregio vor über 20 Jahren Herbst 2000 канала ecpaganini
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
11 марта 2022 г. 21:45:04
00:05:22
Другие видео канала
HEUTE letzter Tag! Mit 52 Jahren im aktiven Nahverkehr: 140 850 mit Wendezug im Ersatzverkehr!HEUTE letzter Tag! Mit 52 Jahren im aktiven Nahverkehr: 140 850 mit Wendezug im Ersatzverkehr!Der kurioseste IC der Deutschen Bahn! IC 1218 "Ski-Express Arlberg"- mit ZWEI 218 UND noch einer 101Der kurioseste IC der Deutschen Bahn! IC 1218 "Ski-Express Arlberg"- mit ZWEI 218 UND noch einer 101Tempovergleich! 218 und 146.2 auf der Geislinger Steige: 218 richtige Mühe versus 146.2 "Fliegfuhre"Tempovergleich! 218 und 146.2 auf der Geislinger Steige: 218 richtige Mühe versus 146.2 "Fliegfuhre"Ist das kurios! Verabschiedung des defekten 218 Sonderlings im Doppel mit dem künftigen blau/beige!Ist das kurios! Verabschiedung des defekten 218 Sonderlings im Doppel mit dem künftigen blau/beige!Intercity 2084 "Nebelhorn"- hat er eine Zukunft im Plan der DB auch mit den neuen ICE L von Talgo?Intercity 2084 "Nebelhorn"- hat er eine Zukunft im Plan der DB auch mit den neuen ICE L von Talgo?Die SOB legt nochmal EINEN drauf! Jetzt sind's NEUN Doppelstockwagen mit zwei röhrenden 218!Die SOB legt nochmal EINEN drauf! Jetzt sind's NEUN Doppelstockwagen mit zwei röhrenden 218!Wie kann man eine rußende 218 durch die moderne 245 aus der Beobachtung nehmen? DB Regio kanns :-)Wie kann man eine rußende 218 durch die moderne 245 aus der Beobachtung nehmen? DB Regio kanns :-)Wissen die 101 gar nicht, dass die Gäubahn-IC für sie nicht fahrbar sind? Scheinbar funktionierts!Wissen die 101 gar nicht, dass die Gäubahn-IC für sie nicht fahrbar sind? Scheinbar funktionierts!Tschüss- das wars! 1144- Ende an EC 159 "Croatia"! So sah es aus- 'Alpenstaubsauger' vom Feinsten!Tschüss- das wars! 1144- Ende an EC 159 "Croatia"! So sah es aus- 'Alpenstaubsauger' vom Feinsten!Mit satten 99 Jahren noch kein altes Eisen gewesen! 1099.016 im aktiven Dienst: MariazellerbahnMit satten 99 Jahren noch kein altes Eisen gewesen! 1099.016 im aktiven Dienst: MariazellerbahnWieviele 440 kann man zusammen gekuppelt einsetzen? DB Regio: Ja! Gibts so lange Bahnsteige?Wieviele 440 kann man zusammen gekuppelt einsetzen? DB Regio: Ja! Gibts so lange Bahnsteige?Eine Ost- V100 mit zwei Schotterwagen auf "High Heels"!?! Eigentlich ein normaler Zug auf MeterspurEine Ost- V100 mit zwei Schotterwagen auf "High Heels"!?! Eigentlich ein normaler Zug auf MeterspurAls EC 102 "Polonia" noch durch einen der engsten Gleisbögen einer Hauptbahn Österreichs verkehrteAls EC 102 "Polonia" noch durch einen der engsten Gleisbögen einer Hauptbahn Österreichs verkehrte101 112- gefragt und gejagt als Rheingold Lok! Und auch schon wieder weg: Verschrottet! Nur 23 Jahre101 112- gefragt und gejagt als Rheingold Lok! Und auch schon wieder weg: Verschrottet! Nur 23 JahreEiner der SCHWERSTEN Züge! 3500t mit 2x 185 und 2x 151 am Erzzug Neuss - Linz a.D./ SpessartrampeEiner der SCHWERSTEN Züge! 3500t mit 2x 185 und 2x 151 am Erzzug Neuss - Linz a.D./ SpessartrampeWenn die Eisenbahn Transporter transportiert! 75 Stück (!) auf großer Fahrt durch den SchwarzwaldWenn die Eisenbahn Transporter transportiert! 75 Stück (!) auf großer Fahrt durch den SchwarzwaldWo DB Netz das Rollmaterial auf Struktur und Festigkeit testet: "Gleiswelle" auf freier Strecke!Wo DB Netz das Rollmaterial auf Struktur und Festigkeit testet: "Gleiswelle" auf freier Strecke!6. und 8.Mai 2000: Ludmillas und 229 röhren im Thüringer Wald6. und 8.Mai 2000: Ludmillas und 229 röhren im Thüringer WaldNur noch ein halbes Jahr in Betrieb! NOCH kann man die Züge erleben wie bisher! Letzter Frühling...Nur noch ein halbes Jahr in Betrieb! NOCH kann man die Züge erleben wie bisher! Letzter Frühling...Echte Steilstrecke! IC 524 "Murgtal"- der Retro Bundesbahn- IC mit 218 105 auf SonderfahrtEchte Steilstrecke! IC 524 "Murgtal"- der Retro Bundesbahn- IC mit 218 105 auf Sonderfahrt212 371 kämpft mit 13 beladenen Holzwagen auf der Südbahn! -von Ulm nach Altshausen212 371 kämpft mit 13 beladenen Holzwagen auf der Südbahn! -von Ulm nach Altshausen
Яндекс.Метрика