Загрузка страницы

Pandemie ohne Politik – erst sorglos, jetzt planlos? | maybrit illner vom 11.11.2021

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) schließt einen weiteren Lockdown nicht aus.
-----
Dies ist ein Ausschnitt der "maybrit illner" Sendung vom 11. November 2021. Die ganze Sendung gibt es in der ZDF Mediathek: https://kurz.zdf.de/zWVq/
-----
"Einen Lockdown kann man nicht ausschließen. Was machen Sie, wenn die Krankenhäuser nicht mehr können? Dann muss es dieses Instrument geben, um noch Schlimmeres zu verhindern", sagte Kretschmer bei "maybrit illner". Man könne nicht "sehenden Auges" in Bilder wie in Bergamo laufen. Die vierte Pandemiewelle stelle "alles in den Schatten, was wir erlebt haben". Die Einführung von 2G sei ein erster Schritt, der bundesweit Standard werden sollte. Er reiche aber nicht aus, um die Welle zu brechen. Weitere Instrumente müssten hinzukommen, betonte der Dresdner Regierungschef und nannte unter anderem das Impfen und das Testen am Arbeitsplatz.

Scharf kritisierte Kretschmer den von den Ampel-Koalitionären vorgelegten Entwurf eines neuen Infektionsschutzgesetzes. Jetzt aus dem Katalog der Instrumente zur Eindämmung der Pandemie Maßnahmen herauszunehmen, sei "absolut fahrlässig". Dazu müssten im Bundesrat "eine ganze Reihe von Änderungsanträgen" besprochen werden, kündigte der CDU-Politiker an. Ein Virus könne man nicht "politisch niederstimmen".

Eindringlich sprach sich Kretschmer für die Möglichkeit aus, in Regionen mit hoher Inzidenz Kontaktbeschränkungen verhängen zu können. Gebraucht werde eine öffentliche Debatte über die Frage, wer in dieser Pandemie wen anstecke. An die Geimpften appellierte Kretschmer, trotz ihres Rechts auf Freiheiten vorsichtig zu sein. "Wir können Großveranstaltungen auch nur von Geimpften so eigentlich nicht mehr verantworten", sagte Kretschmer und fügte hinzu: "Da müssen wir die nächsten Monate bis Ostern solidarisch sein – auch diejenigen, die geimpft sind. Ansonsten werden wir diese Pandemie nicht in den Griff bekommen."

FDP-Vize Wolfgang Kubicki wies Kritik am Gesetzentwurf von SPD, Grünen und Freien Demokraten zurück. "Selbstverständlich wird der Deutsche Bundestag, sollte die Situation wirklich kritisch werden, reagieren", sagte er. Das Parlament sei in der Lage, innerhalb von 48 Stunden der Situation angepasste gesetzliche Regelungen zu schaffen. Regelungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens dürften aber nicht "auf Vorrat und auf jeden Fall nicht ohne parlamentarische Beteiligung" erlassen werden, sagte Kubicki mit Blick auf die Entscheidungsrunden der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Virologin und Pharma-Managerin Helga Rübsamen-Schaeff äußerte sich zum drohenden Lockdown, der ihrer Meinung nach nicht mehr ausgeschlossen werden könne, und neuen Corona-Medikamenten aus den USA. Diese seien bereits im Vereinigten Königreich zugelassen und würden die Zahl der Kranken senken. Dies könne eine Maßnahme sein, die die Impflücke schließe.

Wäre ein neuer Lockdown gerichtsfest? Verfassungsrechtlerin Anika Klafki erklärte, dass die Gerichte bisher nicht pauschal gesagt hätten, dass Lockdowns rechtwidrig seien. Vielmehr seien die Urteile Momentaufnahmen gewesen.

Die Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Annemarie Fajardo, lehnt eine Impfpflicht in Pflegeberufen nicht grundsätzlich ab. Man dürfte die Berufsgruppe aber nicht einseitig betrachten, sondern interdisziplinär: Das gesamte medizinische Personal müsse geimpft werden.

Die Gäste der Sendung:
Wolfgang Kubicki, Bundestagsvizepräsident, stellv. Parteivorsitzender, FDP
Anika Klafki, Juniorprofessorin für Öffentliches Recht, Universität Jena
Ulrich Reitz, Chef-Korrespondent „Focus Online“
Michael Kretschmer, Ministerpräsident Sachsen, CDU
Helga Rübsamen-Schaeff, Chemikerin, Virologin, Unternehmerin
Annemarie Fajardo, Vizepräsidentin Deutscher Pflegerat

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/.

#MaybritIllner #Corona #Lockdown

Видео Pandemie ohne Politik – erst sorglos, jetzt planlos? | maybrit illner vom 11.11.2021 канала ZDFheute Nachrichten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 ноября 2021 г. 11:43:53
00:46:06
Другие видео канала
Junge Ärzte in Großbritannien: Unterbezahlt und ausgebrannt  I auslandsjournalJunge Ärzte in Großbritannien: Unterbezahlt und ausgebrannt I auslandsjournal"Verarscht" die Politik die Jugendlichen? | #lanz #markuslanz #shorts"Verarscht" die Politik die Jugendlichen? | #lanz #markuslanz #shortsSüdkorea: Tod durch Überarbeitung - Paketboten am Limit I auslandsjournalSüdkorea: Tod durch Überarbeitung - Paketboten am Limit I auslandsjournalGas aus dem eigenen Garten: Biogasanlagen-Entwicklerin Katrin Pütz| KlimajobsGas aus dem eigenen Garten: Biogasanlagen-Entwicklerin Katrin Pütz| KlimajobsDas schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik vor 20 JahrenDas schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik vor 20 JahrenWegwerfware Strom - Produziert, bezahlt und ungenutzt | frontalWegwerfware Strom - Produziert, bezahlt und ungenutzt | frontalVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptVom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klapptTaiwan: Vor Chinas Küste wächst die Angst | auslandsjournalTaiwan: Vor Chinas Küste wächst die Angst | auslandsjournalWie Kindesmissbrauch in Saarländer Klinik vertuscht wurde | ZDFzoomWie Kindesmissbrauch in Saarländer Klinik vertuscht wurde | ZDFzoomLeben ohne Zuhause: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reicht | ZDFzoomLeben ohne Zuhause: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reicht | ZDFzoomBahn zerschlagen? Warum die Lokführer dafür sindBahn zerschlagen? Warum die Lokführer dafür sindChina: Ein Jahr nach Olympia – was ist geblieben?  | auslandsjournalChina: Ein Jahr nach Olympia – was ist geblieben? | auslandsjournalPersönliche Schicksale und schwache Wirtschaft: Bilanz nach zwei Jahren Brexit | auslandsjournalPersönliche Schicksale und schwache Wirtschaft: Bilanz nach zwei Jahren Brexit | auslandsjournalLuxus trotz Krise in Ägypten: Bevölkerung zwischen Wut und Ohnmacht | auslandsjournalLuxus trotz Krise in Ägypten: Bevölkerung zwischen Wut und Ohnmacht | auslandsjournalGrößter Kokain-Fund der Geschichte in Europa! Was steckt hinter der Operation Plexus?Größter Kokain-Fund der Geschichte in Europa! Was steckt hinter der Operation Plexus?Warum Boris Pistorius gerade (fast) alles richtig macht I Inside PolitiXWarum Boris Pistorius gerade (fast) alles richtig macht I Inside PolitiXSchweres Umwelt-Verbrechen: Gefährliche Chemikalien im Trinkwasser | Umwelt CrimeSchweres Umwelt-Verbrechen: Gefährliche Chemikalien im Trinkwasser | Umwelt CrimeSchulchaos in Deutschland: Warum gibt es nicht genügend Lehrer? I ZDFZoomSchulchaos in Deutschland: Warum gibt es nicht genügend Lehrer? I ZDFZoomBrauchen wir ein Recht auf Sterbehilfe? | 13 FragenBrauchen wir ein Recht auf Sterbehilfe? | 13 FragenArbeitslosigkeit in China: So hart müssen junge Chinesen für einen Job kämpfen | auslandsjournalArbeitslosigkeit in China: So hart müssen junge Chinesen für einen Job kämpfen | auslandsjournalImmer mehr Bären-Angriffe nach Waldbränden in Kanada | auslandsjournalImmer mehr Bären-Angriffe nach Waldbränden in Kanada | auslandsjournal
Яндекс.Метрика