Загрузка страницы

Fichtelbergbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal - eine kleine Doku

Heute mache ich mich mit der Fichtelbergbahn auf den Weg in Deutschlands höchtgelegene Stadt: Oberwiesenthal. Ich bin mit Micha zusammen mal wieder in Sachsen unterwegs. Sachsen hat wirklich viel zu bieten! Man muss nicht immer weit weg fahren oder sogar fliegen, um einen schönen Tag zu haben.

Wegen der Situation im Frühjahr hatte auch die Fichtelbergbahn vorübergehend den Betrieb eingestellt. Jetzt fährt sie seit einigen Wochen wieder. Der erste Zug des Tages ist schon gut gefüllt, obwohl nicht mal Wochenende ist.

In der Hauptsaison sind zwei Züge unterwegs. Die 99 1786-5 steht übrigens immer an dieser Stelle in Cranzahl rum - sie ist nicht einsatzfähig. Der Zug mit dem ich fahre, wird von der 99 1772-5 gezogen.

Die Fichtelbergbahn ist eine Schmalspurbahn mit 750mm Spurweite. Die feierliche Eröffnung der Strecke war am 19. Juli 1897. Cranzahl ist übrigens ein Bahnhof mit Schmalspur und Regelspur Gleisen, wie sonst sollte hier auch die Erzgebirgsbahn fahren. Höhen und Tiefen ziehen sich durch die Geschichte der Fichtelbergbahn, die übrigens erst später zu ihrem Namen kam. 1998 übernahm die heutige sächsische Dampfbahngesellschaft die Strecke von der deutschen Bahn. Seitdem heißt die Fichtelbergbahn Fichtelbergbahn und ist eine Attraktion für Touristen und Einheimische.

Die Strecke ist knapp über 17 Kilometer lang und hat rund 240 Meter Höhenunterschied. Entlang der Bahnstrecke verläuft der Bimmelbahn-Erlebnispfad. Man kann also wunderbar wandern und bahnfahren. Im Sommer lädt der Panoramawagen zum verweilen ein. Hinter der Lok würde ich allerdings nicht unbedingt noch einmal mitfahren. Ich habe alles abbekommen, was die Lok so von sich gegeben hat. Trotzdem war es eine schöne Fahrt.

Die Strecke geht über Wiesen und durch Wälder. Schwibbbögen, Alpakas, Räuchermännchen, Kühne, Dörfer und sogar Menschen sind am Rand der Strecke zu sehen. Jeder kleine Bahnhof hat etwas anderes zu bieten. Überall gibt es etwas zu entdecken.

Zum Beispiel Überreste des Kalkwerkes in Hammerunterwiesenthal. Zu sehen sind hier Kalkbrennöfen, die 1877 errichtet wurden. Mittlerweile sind die natürlich nicht mehr in Betrieb und die Vegetation holt sich die Bauwerke wieder zurück.

Kurz vor Oberwiesenthal überquert die Fichtelbergbahn das Viadukt Hüttenbachtal. Das Gerüstpfeilerviadukt hat einen Gleisbogen mit 350 Meter Radius und 3,3 Prozent Steigung. Von oben sieht es eigentlich eher unspektakulär aus.

Angekommen in Oberwiesenthal kann man mit der Schwebebahn oder dem Sessellift auf den Fichtelberg fahren. Die Schwebebahn ist übrigens die älteste Seilschwebebahn in Deutschland. Sie wurde 1924 eröffnet - ganze 39 Jahre früher als die Seilbahn vom Eibsee zur Zugspitze. Vielleicht fahre ich demnächst mal zur Zugspitze und mache eine Video dazu.

Aber jetzt bin ich noch im Erzgebirge. Mehrmals täglich fahren die beiden Züge zwischen Oberwiesenthal und Cranzahl hin und her. Wasser für den Dampf gibt es jeweils an den Endbahnhöfen. Ich sagte ja schon, dass es auf den verschiedenen Bahnhöfen auch einiges zu entdecken gibt. Begeben wir uns also auf die Rückfahrt.

Hier in Hammerunteriwesenthal gibt es nicht nur einen schön begrünten Prellbock, sondern auch ein paar alte Waggons, die noch nicht den Aufdruck Fichtelbergbahn haben und ein Bistrowagen.

In Niederschlag treffen sich die beiden Züge in der Hauptsaison. Der Bahnhof liegt mitten im Wald.

Kretscham-Rothensehma liegt etwa in der Mitte der Strecke - ja die Züge treffen sich nicht in der Mitte. Hier wurde auch eine Wasserstration errichtet.

Kurz vor dem Bahnhof Vierenstraße überquert die Bimmelbahn ein kleines Brückchen. Idyllisch am Bach im schattigen Wald kann man hier gut den vorbeifahrenden Zug bewundern.

Auch in Cranzahl gibt es einiges zu entdecken. Zum Beispiel gibt es hier durch die Bauweise Gleisanlagen eine Kreuzung zwischen Schmal- und Normalspurgleisen. Der Bahnhof wurde 1912 umgebaut und sieht eigentlich bis heute so aus. Das Schild nach Chemnitz ist wohl auch noch aus der Zeit.

Gut getaktet kommt in Cranzahl erst die Erzgebirgsbahn aus Chemnitz an und ein paar Minuten später fährt die Fichtelbergbahn erneut nach Oberwiesenthal ab.

Wenn euch das Video gefallen hat, lasst doch einen Daumen hoch und ein Abo da!

Kamera: Michael Franke, Annika Taute
Redaktion & Schnitt: Annika Taute

#schmalspurbahn #fichtelbergbahn #dampfbahn

Видео Fichtelbergbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal - eine kleine Doku канала Annika Taute
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 июня 2020 г. 20:33:46
00:08:38
Яндекс.Метрика